Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Feivelchen, willkommen bei den Tomatenverrückten! :pa: Schön, dass diese Sucht ansteckend ist - wir bekommen dich bestimmt noch dazu, dass du nächstes Jahr verschiedene Sorten ziehst. :grins:
Zwei Sorten hab ich mir für nächstes Jahr schon ausgesucht.. :grins: Artisan "Pink bumble" und die "Tomberry red"..

Wobei letztere leider nur auf Amazon Market Place erhältlich ist, und da wird ja gerne mal "geschummelt"...:confused:

Also sollte jemand die Tomberry anpflanzen, ich schrei schon mal gaaaanz laut "hier" nach ein paar Samenkörnchen... :rolleyes:
 
  • Feiveline,

    soweit ich weiß, ist Tomberry eine rote Johannisbeertomate. Sie ist aber nicht der EU-Sortendatenbank gelistet. Insofern frage ich mich, ob das tatsächlich eine eigene Sorte ist oder nur ein Handelsname für die rote Johannisbeertomate. Als Beispiel, wie ich das meine: Aldi verkauft z.B. die Sorte "Tasty Tom" als geschützte Marke (ziemlich lecker übrigens für eine Supermarkttomate), dabei handelt es sich aber in Wirklichkeit um die Sorte Campari F1.

    Vielleicht magst Du ja auch eine "normale" rote Johannisbeertomate probieren? Saatgut dafür gibt es fast überall, da es sich um eine Wildform handelt, die samenfest ist.
     
    Ich vermute, Du hast recht, ich hatte die "Tomberry red" allerdings in der Datenbank von Pyro gefunden, nur eben nirgends als Saatgut zu kaufen.

    Die "normale" Johannisbeertomate wird auf jeden Fall nächstes Jahr angepflanzt falls ich die "Tomberry" nirgends kriege... bei uns müssen Tomaten nämlich ganz klein und süß sein und an Rispen wachsen (daher dieses Jahr auch die "Sweet million", die allerdings F 1 ist).
     
  • Ich vermute, Du hast recht, ich hatte die "Tomberry red" allerdings in der Datenbank von Pyro gefunden, nur eben nirgends als Saatgut zu kaufen.

    :confused: Jetzt bin ich verwirrt. Meinst du ehrlich mich? Ich habe gar keine Dantenbank für meine Tomaten und die Sorte Tomberry red kenne ich nicht. Aber die ganz normale Johannisbeertomate habe ich dieses Jahr das erste mal im Anbau, Saatgut stammt aus dem Baumarkt.
     
  • Ah, verstehe...

    Ich werde als süße und kleine Tomate dieses Jahr mal die Bianca Cherry probieren. Soll auch eine Wildtomate und sehr, sehr süß sein. Ich werde mal berichten, wie sie so ist; vielleicht passt sie ja auch in Dein Beuteschema.

    Wahrscheinlich kann die Pyro mehr über die Tomberry red sagen. Ansonsten würde ich ein Schälchen Tomberry kaufen (soweit ich weiß, haben Edeka und Globus sie gelistet) und dann einfach aussäen; das habe ich schon mit diversen Tomaten vom Wochenmarkt oder Obsthof gemacht.

    Edit: Ups, hat sich überschnitten. Pyro war es also nicht.
     
  • ware von samenfritze ist da. der packt ja ab.... dachte bestell orginaltüten brrrr.
     
    Sorry Pyro, war ein falscher Ausdruck, ich meinte den Tomaten-Atlas der Du hier http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/75426-tomatenzoeglinge-2017-a-14.html#post1724147 verlinkt hattest...

    Da hatte ich meine Wunsch-Parameter eingegeben und die einzige Sorte die der Atlas ausgespuckt hat war die "Tomberry red"..


    Jetzt verstehe ich. Ich finde den Tomatenatlas zwar toll, habe aber keinen Einfluss auf ihn.

    Mit klein (wirklich Johannisbeergröße) und süß könnte ich dir die White Currant empfehlen, sie reift hellgelb ab - nur die Bedingung, dass sie in der Rispe reift, ist schwierig.
    Etwas größer, also so ca 2cm Durchmesser, gäbe es dann schon wieder die Black Cherry. (reift violett ab.)
    Und noch etwas größer, so 3cm und oval, grün abreifend hätte ich noch die grüne Traube. Das sind meine süßesten Sorten - aber als Rispen gleichzeitig abreifend habe ich nichts. Wenn du magst, kannst du Saatgut von mir haben.
     
    :confused: Jetzt bin ich verwirrt. Meinst du ehrlich mich? Ich habe gar keine Dantenbank für meine Tomaten und die Sorte Tomberry red kenne ich nicht. Aber die ganz normale Johannisbeertomate habe ich dieses Jahr das erste mal im Anbau, Saatgut stammt aus dem Baumarkt.

    die hatte ich 2016 auch. sau lecker. nur fummelig zu pflücken, wie johannisbeeren halt. 1ne pflanze hatte massen an früchte.
     
  • Jetzt verstehe ich. Ich finde den Tomatenatlas zwar toll, habe aber keinen Einfluss auf ihn.
    Ne, so meinte ich das auch nicht, meinte, dass Du ihn hier verlinkt hattest.


    Mit klein (wirklich Johannisbeergröße) und süß könnte ich dir die White Currant empfehlen, sie reift hellgelb ab - nur die Bedingung, dass sie in der Rispe reift, ist schwierig.
    Etwas größer, also so ca 2cm Durchmesser, gäbe es dann schon wieder die Black Cherry. (reift violett ab.)
    Und noch etwas größer, so 3cm und oval, grün abreifend hätte ich noch die grüne Traube. Das sind meine süßesten Sorten - aber als Rispen gleichzeitig abreifend habe ich nichts. Wenn du magst, kannst du Saatgut von mir haben.
    M, ich wusste ich hatte in meinen "Anforderungen" was vergessen :rolleyes: Tomaten müssen rot sein... ;)
     
  • In Sachen F1: Es ist schon klar, dass du nur samfeste Sorten vermehren kannst. Aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass es sich hier um eine F1 handelt, weil das ziemlich unwirtschaftlich wäre. Für eine F1 Johannisbeertomate fehlt einerseits der Massenmarkt und andererseits hast Du wenig Volumen bei verhältnismäßig viel Schale, so dass es auch kein Transportproblem gibt. Da rechnet sich dann die Entwicklung einer neuen "Sorte" und das langwierige und teure Registrierungsverfahren einfach nicht.

    Ich würde es einfach probieren. Du merkst ja, ob sie sich aufspaltet.

    Bei den Sorten vom Obsthof weiß ich, dass das keine F1 sind, weil der Obsthof selbst anbaut, und zwar 200 verschiedene samenfeste Sorten. Bei meinem Händler vom Wochenmarkt ist es genau so. Beide verkaufen auch nur im Sommer und Herbst.

    (Edit, da Bezug sonst unklar)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für die nette Aufnahme in Eurem verrückten Kreis... :grins:

    ...mal sehen ob ich es auch mal schaffe Fotos von meinen "Zöglingen" einzustellen...
     
    Danke für die nette Aufnahme in Eurem verrückten Kreis... :grins:

    ...mal sehen ob ich es auch mal schaffe Fotos von meinen "Zöglingen" einzustellen...

    Ja, das wäre toll!
    Und ich finde es riesig, dass Du die alten Paprika- und Chilisamen zum Keimen bringen konntest! Glückwunsch, dass ist nicht so einfach.:o
    Tomatensamen sind deutlich länger keimfähig, da habe ich letztes Jahr auch 10 Jahre alte Saat zum Keimen gebracht (allerdings auf feuchtem Tuch).
     
    Weisse Lilie - deine Sämlinge müssen nicht zum Wegwerfen verutreilt werden. Ja, sie sind vergeilt, aber wenn du es probieren willst, die tiefer zu setzen, sie können noch werden.

    Ich habe letzes Jahr nur mit natürlichem Licht gearbeitet, und es wurde doch was, hier ein paar Vergleichsfotos:

    Vergeilte Sämlinge:

    P3050261.JPGP3170270.JPG

    Stand kurz vor dem Auspflanzen:

    P5160276.JPG

    Und in voller Pracht draussen:

    P6020279.JPGP7310308.JPG
    P9120312.JPG

    Vom Wuchs her waren sie vielleicht nicht perfekt weil sie in die Länge geschossen sind, mussten daher gut gestützt werden, aber der Ernte hat das keinen Abbruch getan ;)
     
    Die Tomaten werden schon,
    stell sie doch am Tag ein bischen raus zum abhärten.
    Ich habe jetzt meine test Tomaten sehr kühl aber hell stehen,die haben da nur um die 5 Grad,
    aber sie vergeilen nicht,
    sie wachsen natürlich auch nicht großartig,
    aber heute nehme ich mal 2 Töpfchen und bring sie ins Gewächshaus
    dort habe ich noch ein Minigewächshaus mit Folie drin,
    ich denke das dürfte schon gehen.
    Dort bekommen sie dann natürlich richtig schönes Licht.
     
    Die Tomaten werden schon,
    stell sie doch am Tag ein bischen raus zum abhärten.
    Ich habe jetzt meine test Tomaten sehr kühl aber hell stehen,die haben da nur um die 5 Grad,
    aber sie vergeilen nicht,
    sie wachsen natürlich auch nicht großartig,
    aber heute nehme ich mal 2 Töpfchen und bring sie ins Gewächshaus
    dort habe ich noch ein Minigewächshaus mit Folie drin,
    ich denke das dürfte schon gehen.
    Dort bekommen sie dann natürlich richtig schönes Licht.

    Wir haben Februar, wieso willst du jetzt schon Tomaten abhärten?
    Wenn du Tomaten bei 5°C stehen hast, dann wundert es mich nicht, dass sie nicht wachsen. Willst du nur austesten, was sie überleben? Sonst hättest du auch einfach später anziehen können.
     
    Genau,die heißen nicht umsonst
    Test-Tomate
    Das waren samen aus einer gekauften Frucht,
    da wollte ich wissen ob die keimen
    und sie tun es.
    Jetzt wird eben getestet;)
    Mit den anderen fange ich erst....weiß noch nicht wann...:grins:
    halt zu einem anderen Zeitpunkt an:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten