Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • So, ich hab dann auch mal meine Sortenliste komplettiert und noch ein bisschen eingekauft. Im Beet gibt's dies Jahr 7 Sorten, 2 Pflanzen pro Sorte. Mit der Terrasse bin ich noch unschlüssig.


    Haleys PurpleComet
    Black & Brown Boar
    Black Cherry
    AlstonsEverlasting
    Persuasion
    Sweet Solano
    Indigo Apple

    und Zipfel :)
     
    Jo, die wachsen bislang so schön, da können beide bleiben. Bin ja jetzt auch neugierig was raus kommt.
     
  • Keimen tun meine Tomaten bisher gut, aber es mehr Helmritter dabei, als letztes Jahr, und eine keimte mir sogar ohne Blätter (musste die wohl abgerissen haben).

    Frage mich woran es liegen kann. Sind im gleichen Substrat wie die Paprika, am gleichen Standort. Paprika und Chilis kamen ohne Probleme...Brauchen sie mehr Wasser, damit die Schale weicher wird???
     
    Bei solchen Problemchen decke ich die Töpfe mit einer Glasscheibe ab. Unter dem Glas hat es gute 99% RLF. Durch das Anstossen an der Scheibe streifen sich die Samenkapseln ab. Das ganze kann durchaus 1-2 Tage dauern, dafür braucht man nicht mit Nadel und Pinzette operativ eingreifen.

    Gruß
     
  • Kenn ich von Chili, wo ich dann ganz vorsichtig mit einem scharfen Messer die Samenschale aufschneide. Bei Tomaten hatte ich das noch nicht. Tiefer einbuddeln und die Erde fest drücken hilft. Und mehr Samen einbuddeln, dann kann man die nicht geeigneten entsorgen. (Sofern man das übers Herz bringt)
     
    Ich hatte mal aus einer gekauften Tüte von Idyll eine Gelbabreifende dabei, die war richtig toll, sauguter Ertrag, total lecker. Aber Pflanzen aus deren Absaat waren dann wieder rot, wie schade. Also war die Gelbe eine verkreuzte. Ich habe die Sache dann aber nicht mehr weiter verfolgt, das ist schon ein paar Jahre her.
    Es kann im Grunde drei möglichkeiten geben: ein falsches Korn ist reingeraten, verkreuzt, oder eine Mutation (sehr selten).

    Tubi, ich hatte im letzten Jahr so einen ähnlichen Fall: eine runde kugelige orangerote inmitten meiner Wladiwostoks. Sie war sehr lecker, sehr früh, reichtragend und robust. Ich habe bei dem Verkäufer der Samen nachgefragt (mit Bild) und der wusste auch nicht so richtig, welche Sorte das sein könnte bzw. er hatte mehrere Ideen, wollte aber eine Verkreuzung auch nicht ausschließen. Ich habe dann zur Sicherheit ein paar Stecklinge im Wasser überwintert. Einer hat es geschafft und steht jetzt im Topf. Ich werde sie trotzdem in diesem Frühjahr mal aussäen, dann merke ich ja, ob sie samenfest ist.

    Wie gesagt, meine Empfehlung wäre in einem solchen Fall immer ein oder mehrere Stecklinge.
     
    Keimen tun meine Tomaten bisher gut, aber es mehr Helmritter dabei, als letztes Jahr, und eine keimte mir sogar ohne Blätter (musste die wohl abgerissen haben).

    Frage mich woran es liegen kann. Sind im gleichen Substrat wie die Paprika, am gleichen Standort. Paprika und Chilis kamen ohne Probleme...Brauchen sie mehr Wasser, damit die Schale weicher wird???

    Wenn Du sie abdeckst mit Haube, werden die Kapseln durch die feuchte Luft weicher und öffnen sich von selbst. Ansonsten Erde immer etwas andrücken, dann streifen sie die Kapsel ab beim Auftauchen.
    Aber das eine Pflanze ohne Blätter rauskommt, hatte ich auch schon einmal. Das wird mit einem Gendefekt zu tun haben. Da kann man wohl nichts machen. Ist auch eher selten.
     
    Wie gesagt, meine Empfehlung wäre in einem solchen Fall immer ein oder mehrere Stecklinge.

    Ja, das wäre eine gute Idee gewesen. Aber das war noch in den Anfängen meines Anbaus. Irgendwann hätte ich jedoch auch mal Samen nehmen müssen. Naja, ist nicht schlimm. Daraus habe ich gelernt und danach folgten etliche neue Projekte, von denen einige mich jetzt noch fesseln.
     
  • Bei mir waren die Stecklinge auch eher eine spontane Überlegung. Und das geht ja auch nicht bis in alle Ewigkeit, denn sonst müsste ich jeden Herbst Stecklinge nehmen und überwintern.

    Ich werde sie auf jeden Fall mal aussäen und schauen, was rauskommt.
     
  • Hallo Tomatensüchtige!

    Ich habe heute bei Hofer (in D: Aldi) die Fleischtomate Monterosa gesehen (und ja, auch mitgenommen). Viel dazu finde ich nicht, außer
    Mediterranean tomatoes born in Catalonia with the aim of bringing back traditional tomatoes. They are asymmetric and ribbed, have velvety skin and very pronounced sepals. Rosy colour when they ripen, and herbaceous smell.
    http://www.gavagrup.com/index.php/en/productos-5/2015-08-06-08-16-31/monterosa-tomato

    Kennt die von euch jemand?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    CoMi, habe die Tomate auf einer spanischen Seite gefunden:
    https://www.tomatomonterosa.com/monterosa/

    Die Tomate ist eine Kreuzung zwischen Costoluto Genovese und Pera de Girona (Birne von Girona? - Sorte kenne ich nicht...). Auf der Seite wird auch Samen verkauft, auch in kleinen Mengen. Habe aber nirgends gefunden, ob die Sorte samenfest ist. Probiere es doch einfach mal aus.

    Ich habe die Sorte beim Aldi noch nie gesehen. Die einzige Tomate, die mir dort schmeckt und die ich richtig lecker finde, ist Tasty Tom, aber das ist eine F1.
     
    Habe noch ein bisschen auf der Seite gestöbert und finde die Preise wirklich heftig: 10 Korn für 5 Euro bzw. 50 Korn für 23 Euro.
    Noch ein Grund mehr für einen Aussaatversuch.

    Laut Beschreibung auf der Samenseite reifen die Früchte 60 Tage nach dem Auspflanzen. Die Pflanzen wachsen indeterminiert und werden über 2 m groß. Die ersten Früchte sind größer als die spätere Ernte und werden über 400g schwer.
     
    Danke jalapa, da werd ich dann auch gleich mal nachschauen.

    Die Preise sind ja echt Wucher.. Da werde ich's wohl tatsächlich versuchen. Muss dann nur ein hübsches Plätzchen finden. :D

    Ich habe sie heute auch das erste Mal (zumindest bewusst) gesehen. So richtig aufgefallen ist sie mir deshalb, weil jede Tomate einen eigenen "Sticker" oben hatte (eben mit dem Namen und der Gavagrup).
     
    Ok, da steht nicht viel mehr, als das, was du hier schon übersetzt hast.

    Na, dann bin ich mal auf den Geschmack gespannt. :D
     
    Danke für die Tipps bezüglich der Blätterlosen oder Helmtragenden. Blätterlose wurden entsorgt, ein Teil der Helmchen auch, diejenigen, die kräftig aussehen, werden morgen der Kopfbedeckung befreit, sofern das gut klappt ;)
     
    Zugegeben, einen Schönheitspreis bekommt das hier nicht :D

    P2010344.JPG

    Aber dafür dürfte das Licht für die Tomaten passen. Sind nun aus dem Gewächshaus raus, bis auf die Berner Rose sind alle soweit gekeimt, und die paar Nachzügler werden eben bei normalen 22 Grad keimen müssen (oder auch nicht). Wobei ich schon gerne die Berner Rose hätte...aber die kann ich schlimmstenfalls immer noch nachsähen und unter die Röhre ins Gewächshaus zu den Paprika und Auberginen stellen ;)
     
    JardinEnchante, wir wollen doch keinen Schönheitspreis gewinnen, sondern viele Tomaten ernten. :D


    jalapa, ich bin heute auf eine rumänische Seite gekommen, da gibts auch Samen von der Monterosa, dort ist sie aber als F1 angegeben.. Ich lass mich trotzdem mal überraschen. :)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Zugegeben, einen Schönheitspreis bekommt das hier nicht :D

    Anhang anzeigen 543037

    Aber dafür dürfte das Licht für die Tomaten passen. Sind nun aus dem Gewächshaus raus, bis auf die Berner Rose sind alle soweit gekeimt, und die paar Nachzügler werden eben bei normalen 22 Grad keimen müssen (oder auch nicht). Wobei ich schon gerne die Berner Rose hätte...aber die kann ich schlimmstenfalls immer noch nachsähen und unter die Röhre ins Gewächshaus zu den Paprika und Auberginen stellen ;)

    Und wo ist das "Gewächshaus" jetzt?
     
  • Zurück
    Oben Unten