Tomatenzöglinge 2017

Ja, Mitte Januar, als ich eine Lampe für die RAFs brauchte. Es gab sie aber schon vor einem Jahr, ich verwende sie auch in der Küche als Unterbauleuchte (dann aber normal angeklemmt und mit Lichtschalter geschaltet).

Hab Dir ne PM mit dem Link geschickt; im Markt liegen sie bei den normalen Leuchtstoffröhren.
 
  • Ja, vielen Dank. Ich könnte sie mir direkt in unserem Markt abholen. Aber aktuell habe ich noch genug, habe im letzten Frühjahr erst "aufgerüstet". Allerdings kann man bei denen von Obi nicht die Röhre auswechseln, wenn die nicht mehr geht. Das finde ich ein doch schade.
     
    @ ute

    die wird es absolut tun.

    ich hatte mich vertan, die lichtleiste von jardin enchante sah nach den sunblastern aus.

    die sind günstig in nordamerika, england und spanien aber hier leider nicht.
     
  • @ tubirubi

    wenn da ne normale röhre drin ist, muss man die doch irgendwie wechseln können,
    das wäre ja perversester kapitalismus.

    hab sonst nix dagegen aber das geht nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, man kann sie wechseln. Man muss sie sogar herausnehmen, wenn man die Lampe anschließt, sonst kommt man nicht an die Lüsterklemme.

    Die einzelne Ersatzröhre verkauft der gleiche Markt übrigens für 13 Euro. Habe mir daher mehrere dieser preiswerten Leuchten gekauft und im Keller gebunkert. Ich habe dann Ersatz, je nachdem, was kaputt geht, entweder die Röhre oder die Elektronik.

    Tubi und Du, ihr habt mich aber auf die Idee gebracht, dass ich da noch einen Reflektor dranbaue. Ich muss aber noch mal messen, ob der Platz reicht. Der Abstand zwischen Röhre und Halterung ist ziemlich eng.
     
    Blöder Server. Ganzer Text weg :schimpf:

    Nochmal also:
    Gut, wenn man die Röhren wechseln kann, ist es doch ok. Aber ich denke, an den Reflektoren sollte man nicht sparen.
    Ich habe ganz leichte Reflektoren, die man zwischen Schirm und Röhre legen kann und dann an der Röhre anklemmt.
    Leider weiß ich nicht mehr, wo ich die bestellt habe. Bei Amazon war es nicht.
    Röhren kaufe ich im 10er Pack bei Amazon. Ich habe ja einige Leuchten in Gebrauch.
     
  • Hallo zusammen,

    ich wollte gerade Samen bei Gerhard Bohl bestellen und bin auf einen Hinweis gestoßen, der besagt, dass er sein Projekt aus Altersgründen im letzten Jahr auslaufen lassen wollte. Weiß jemand etwas darüber?

    Habe hier auch eine Unterhaltung dazu gefunden, aber letztendlich keine genaue Info, ob er etwas auslaufen lässt oder das Archiv jetzt zu ist.....

    Liebe Grüße
    Christian
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe Anfang Januar erstmals das Sortenbuch bei ihm bestellt (per Post, mit einem 5 Euro-Schein, einem Aufkleber und einem freundlichen Anschreiben) und ca. eine Woche später das Sortenbuch auf DVD in der Version "Januar 2017" erhalten.

    Habe dann kurz danach bei ihm Samen bestellt, und er hat innerhalb von 3 Tagen versandt. Der Kontakt war sehr freundlich und angenehm.

    Sowohl im aktuellen Sortenbuch als auch in den Unterlagen, die er mir geschickt hat, steht nirgends, dass er sein Projekt aufgibt.
     
  • Ich habe gelesen, dass dieses Jahr schon jemand bei ihm bestellt hat.

    Frag mich jetzt aber bitte nicht, wo das stand. ...

    Edit: upps, überschitten
     
  • Lieben Dank für die Antworten :eek:

    Das hört sich ja sehr gut an. Dann hat es sich gelohnt, dass ich stundenlang nach einem Bestellschein gesucht habe... Ohne Bestellschein gibt es immer ein heiden Ärger :d

    Liebe Grüße
    Christian
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine Kollegin erzählte mir neulich, dass ihre leckersten Tomaten mal einfach so auf dem Kompost gewachsen sind. Sie hatte schlechtgewordene Supermarkttomaten auf dem Kompost entsorgt, und die haben sich ausgesät und dabei in ihre Elternpflanzen aufgespalten. Und das Ergebnis war phänomenal.


    Aus meinem Thermokomposter wuchs vorletztes Jahr aus einer Ritze auch eine Tomatenpflanze und ich habe sie wachsen lassen. Wurde nie gegossen und wuchs im Dauerschatten. Die Früchte brauchten ewig zum reifen, waren verhältnismässig groß und die Schale war sehr dick. Aber der Geschmack war der Hammer, das waren die leckersten Tomaten die ich je gegessen habe...
     
    tubi, das sind ja nur die Fleischis. Setzen werde ich die, wie alle anderen auch, erst nach den Eisheiligen. Für die Pflanzen hab ich GsD im Keller einen hellen und sehr großen Platz an zwei 2 Meter breiten Fenstern.
    Die Salattomaten säe ich Ende Februar und die Kleinen folgen dann so Mitte März.
     
    Katinka, welche Topfgröße hast Du dann bei den Fleischis kurz vor der Pflanzung? Und kannst Du die dann noch alleine pflanzen?
     
    hi
    ich ziehe mir meine Tomaten auch jedes Jahtr selbst, bin abe rirgentwie nicht so richtig zufrieden.
    Sie blühen spät und die meisten Tomaten hängen im Oktober, wo sie nicht mehr richtig reif werden,denen ist dannschon zu kalt oder zu wenig Sonne.
    Ihr habt ja schon fast alle angefangen.
    Jetzt meine Fragen, wenn ich jetzt anfange, die Samen zu ziehen, ist es dann schon wieder zu spät?
    welche Wärme- und Lichtquelle kann ich noch nehmen? Bisher war nur die Fensterbank und die Heizung da unter meine Option.
    Für ein paar Tipps wär ich dankbar
     
    hi
    ich ziehe mir meine Tomaten auch jedes Jahtr selbst, bin abe rirgentwie nicht so richtig zufrieden.
    Sie blühen spät und die meisten Tomaten hängen im Oktober, wo sie nicht mehr richtig reif werden,denen ist dannschon zu kalt oder zu wenig Sonne.
    Ihr habt ja schon fast alle angefangen.
    Jetzt meine Fragen, wenn ich jetzt anfange, die Samen zu ziehen, ist es dann schon wieder zu spät?
    welche Wärme- und Lichtquelle kann ich noch nehmen? Bisher war nur die Fensterbank und die Heizung da unter meine Option.
    Für ein paar Tipps wär ich dankbar

    Liebes Rosenbeet :?

    Keine Sorge, du bist nicht zu spät... Eigentlich sollte es genügen, wenn du Anfang März mit der Saat beginnst.
    Das bei dir erst im Oktober Erntezeit ist, finde ich allerdings ungewöhnlich. Bei mir kommt das auch schon mal vor, das liegt dann aber immer an Fehler meinerseits: Zu wenig gegossen, zu schattigen Stellplatz oder auch Krankheiten der Pflanze. In einem Jahr hatte ich Sonnenbrand. Das hat meine Pflanzen 6-8 Wochen zurück geworfen. Ein Unwetter im letzten Jahr hat fast alle meine Pflanzen vernichtet. Diejenigen die überlebt hatten, trugen erst sehr spät.

    Hinsichtlich deines Stellplatzes am Fenster hängt es schon ein stückweit davon ab, wie die Kombination Licht bzw. Sonne und Heizungswärme ist. Zu warm ist schlecht, warm und eher dunkel genauso.

    Ich habe mir mal ein Regal mit künstlichem Licht gebaut. Das hat den Pflanzen gut getan, aber ob der Aufwand sich wirklich lohnt... Bin mir da unsicher.

    Viele Erfolg!
    Christian
     
    Hallo Rosenbeet, wie ungünstige Bedingungen hast du denn später, dass die Tomaten erst im Oktober in die Gänge kommen? (kalt, schattig...)
    Ich habe erst ab ca 13.30 Uhr Sonne und hatte sogar bei einer Aussaat Mitte März die ersten Tomaten im August. Wenn du jetzt anfängst, hast du aber gute Chancen, dass du irgendwann im Juli Tomaten erntest, wenn ich richtig schätze. Mit der Haupternte rechne ich dann immer so einen Monat später.
    Ich ziehe im Januar an, das habe ich letztes Jahr auch getan und die ersten Tomaten Anfang Juni geerntet. Die Anzuchtbox steht im warmen Wohnzimmer und ich habe eine LED-Pflanzlampe mit roten und blauen LEDs darüber hängen. Leuchtstoffröhren sind hier bei anderen Usern auch beliebt. Was besser ist, weiß ich nicht.
    Du kannst natürlich auch noch durch die Sortenauswahl beeinflussen, wann die Ernte beginnt. (Das sollte an jeder Sorte dranstehen, ob es eine frühe oder späte Sorte ist, schau im Zweifelsfall im Tomatenatlas nach.) Meist sind die kleinen Cherry-Tomaten früher reif als die großen Fleischtomaten.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    moin, hab mal ne frage. die tomate kommt schon etwas aus der schale, wie lange wartet ihr bis es in die erde darf?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4126
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten