Vor einiger Zeit habe ich beim Höherhängen meiner Leuchstoffröhren mehrere meiner gerade getopften Tomatenzöglinge runtergeschmissen. Dabei sind leider zwei Pflanzen abgeknickt.

Ich habe beide mit Tesakrepp geschient. Das ging so eine Woche gut, und die Pflanzen standen 1a da. Dann machte plötzlich eine der beiden schlapp - hier war die Knickstelle in der Nähe der Erdoberfläche. Ich war schon ziemlich deprimiert, denn von der Sorte (Venezianisches Ochsenherz) hatte ich nur eine einzige Pflanze. Ohne viel Nachdenken habe ich die Spitze abgeschnitten und ins Wasser gestellt, um mit viel Glück noch einen Steckling zu haben. Es brauchte zwei Tage, bis sich das vertrocknete Etwas erholt hatte, und dann haben ich langsam Wurzeln im Wasser gebildet.
Aber es kommt noch besser: Als ich die geklebte Stelle auseinander genommen habe, habe ich gesehen, dass an der Knickstelle der Stängel komplett auseinander gebrochen war. Es gab noch ein ca. 5 cm langes Stück Stängel, und es hatten sich ein paar Wurzeln gebildet. Dieses habe ich in ein 4cl Schnapsgläschen getopft. Gestern nun entdeckte ich an diesem Stängel ein kleiner Geiztrieb

- den werde ich als zweite Pflanze ziehen.
Ich habe gestern auch den Rest ohne Stängel untersucht. Hier hatten sich keine weiteren Wurzeln gebildet. Ich habe den Rest wieder in einer kleineren Topf gesetzt, ein bisschen höher, und hoffe, dass sich hier auch ein Geiztrieb bildet. Aber immerhin, mit aus 1 mach 2 bin ich schon jetzt super zufrieden.
Hier ein paar Bilder:


Bei der zweiten Pflanzen übrigens hat sich die Bruchstelle verfestigt - sie braucht jetzt keine Schiene mehr. An die Bruchstelle erinnert jetzt nur noch eine verdickte Stelle am Stängel.