Tomatenzöglinge 2017

die johannisbeer tomate war sau lecker. nur mühseelig zum pflücken. die kleinen meiner nichten fanden die sehr lecker.
 
  • Die meisten Tomatensämlinge machen sich dran, das erste Blattpaar anzusetzen. Das wird jetzt langsamer gehen, weil sie aus dem Gewächshaus raus sind. Seit ihrem Umzug haben sie sich "verfärbt", vor allem die Stängel sind lila geworden.

    Ich meinte das schon letztes jahr mal gesehen zu haben, und soweit ich mich erinnere, sind dann dennoch grüne Pflanzen rausgekommen. Habe versucht zu googlen, ob es an dem Temperaturunterschied liegt (denn sonst sehen sie fit aus), aber habe nur Beispiele zu Canabis gefunden...Hatte das auch schon jemand?

    Anhang anzeigen 543327Anhang anzeigen 543328

    Bei mir sind sogar mal die Blätter leicht violett geworden - da hatte ich zu lange am Stück beleuchtet. Als die Pflanzen dann zwei Stunden länger Nacht bekamen, verschwand die violette Farbe auch wieder.
    Violette Stiele habe ich häufiger, das scheint den Pflanzen nicht zu schaden.
     
    Pyromella,
    also entschuldigen brauchst du dich keinesfalls! :) Ich hab ja auch nichts davon erwähnt, habe ja nur (ich glaube eh von dir) gelesen, dass die Schnapspinnchen sinnig sind und am Freitag sind sie mir eben untergekommen und dann gleich in den Einkaufswagen gehüpft. :D
    Ok, also muss ich beim Löcher bohren aufpassen. :D
    Hast du alles unter deiner Pflanzlampe? Also deine Keimlinge und noch die Early Joes? Übrigens, werden sie schon rot?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Die 4cl-Pinnchen, die ich dieses Jahr bekommen habe, waren so spröde, dass mir die Hälfte beim Versuch, unten ein Loch reinzubohren, kaputtgesplittert sind.

    Wenn du einen Lötkolben hast, probier es mal damit. Man sollte dabei bloß seine Nase nicht zu dicht drüberhalten und auch gut lüften.
     
  • Ja, es steht alles unter der Lampe und die Early Joes denken nicht daran, zu erröten. Aber ich fürchte, spätestens, wenn ich noch mit Blumen anziehen anfange, dann müssen die Early Joes auf die Fensterbank.
     
    Wenn du einen Lötkolben hast, probier es mal damit. Man sollte dabei bloß seine Nase nicht zu dicht drüberhalten und auch gut lüften.

    Danke jujuli! Der Tipp ist klasse!

    Ja, es steht alles unter der Lampe und die Early Joes denken nicht daran, zu erröten. Aber ich fürchte, spätestens, wenn ich noch mit Blumen anziehen anfange, dann müssen die Early Joes auf die Fensterbank.

    Vielleicht nützt es, wenn du ihnen einen schmutzigen Witz erzählst? :d Oder sie wollen wirklich auf die Fensterbank ziehen.
     
  • Wenn man einigermaßen vernünftig mit Wasser umgehen kann, kann man sich die Löcher auch sparen.
    Ich habe noch nie welche rein gemacht. Die stehen ja nicht draußen wo man keinen Einfluss auf die Wassermenge hat.
     
    hi
    also erst mal danke für eure Antworten. Der erste Schwung meiner Tomaten im letzten Jahr war ja im Jul/August reif, es waren nur nicht so viele, und es kamen massenhaft Blüten noch, die dann auch Früchte trugen, aber die hingen noch im Oktober und waren noch nicht reif. Mengenmäßig würd ich ungefahr sagen 1/4 im Jul/ august , und 3/4 der Früchte hingen im Oktober.

    Ich kann ja mal schreiben , welche Sorten ich anbauen möchte ( nur wenn es jemand interessiert)
     
    ah ok dann warte ich auch. ups pikieren ist ja wenn die aus der erde kommen. meine sind ja noch auf zewa in folie

    Ich mache das nur bei alten Chilisamen mit dem Zewa (in einer Gefrierbox). Ich setze sie dann in Erde, wenn sie die Samenkapsel abgeworfen haben. Vorsichtig mit der Wurzel! Notfalls Stück vom Zewa mit einbuddeln. Beim Einsetzen bis zum Keimblatt in die Erde setzen.
     
    Die meisten Tomatensämlinge machen sich dran, das erste Blattpaar anzusetzen. Das wird jetzt langsamer gehen, weil sie aus dem Gewächshaus raus sind. Seit ihrem Umzug haben sie sich "verfärbt", vor allem die Stängel sind lila geworden.

    Ich meinte das schon letztes jahr mal gesehen zu haben, und soweit ich mich erinnere, sind dann dennoch grüne Pflanzen rausgekommen. Habe versucht zu googlen, ob es an dem Temperaturunterschied liegt (denn sonst sehen sie fit aus), aber habe nur Beispiele zu Canabis gefunden...Hatte das auch schon jemand?

    Anhang anzeigen 543327Anhang anzeigen 543328

    Wenn die Blätter sich lila färben, liegt es an kalter Raumtemperatur, ist aber nicht schlimm, verwächst sich wieder. Blaue Stiele, so hat Michi mir erklärt, zeigen an, dass die Pflanzen in der Lage sind Anthocyane auszubilden (theoretisch), ob das praktisch dann auch der Fall ist, liegt an weiteren Genen.
     
  • Das ist völlig normal bei Tomaten-Babys, dass der Stängel zwischen Erde und Keimblätter lila wird. Natürlich wird die Anthocyan-Bildung durch niedrige Temperaturen, hohe Lichteinstrahlung oder schlechte Nährstoffversorgung gereizt. Aber auch unter besten Konditionen machen Tomaten-Babys das.

    Natürlich spielt Genetik auch eine Rolle. Will heißen: Das ist sortenabhängig. Anthocyane am Stängel zwischen Erde und Keimblätter ist der Normalzustand. Aber es gibt auch eine ganze Latte an verschiedenen rezessiven Genen, welche diese Bildung unterdrückt. Oder einfach ausgedrückt: Je nach Sorten werden diese Anthocyane gebildet - oder eben auch nicht. Die große Mehrheit der Tomaten-Sorten bilden sie jedoch aus.

    Gut sichtbar auf diesem Foto der Unterschied:

    http://tgrc.ucdavis.edu/Images/a^prov2-3-414-stem.jpg

    Und umgekehrt gibts auch Gene, welche die Anthocyan-Bildung zur Perfektion treiben:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...wer-weiss-rat-helsing_junction_blues_2012.jpg

    Grüßle, Michi
     
  • Habe heute mal die Liste bearbeitet. Es sind 45 Sorten angekreuzt. Das ist definitiv zu viel. Ich brauche auch noch etwas Spielraum für eventuelle Käufe. Es ist zum Verzweifeln.:(:rolleyes::d
     
    hi
    ich schreib jetzt mal alle Sorten auf , die ich anbauen möchte
    Tigerella
    Guernsey Island
    Kaukasisches Ochsenherz
    Abe Lincoln
    Tee Mo Or
    Green giant
    Sweet Million
    Ilka
    Besser
    Guernsey Iland Pink blush
    Timbler Red
    Zwerg Baum Tomate
    Juicy
    Burnley Gem
    Stick Locke
    cherokee Tiger
    Moravsky Div
    Explosion
    spot yellow

    kennt einer die Sorten und gibt es bei irgentweiner was zu beachten?
     
    hi mamada
    danke , hab die leider in meiner Liste nicht, muss mal gucken wo ich die herbekomme
     
    Bei mir waren die Stecklinge auch eher eine spontane Überlegung. Und das geht ja auch nicht bis in alle Ewigkeit, denn sonst müsste ich jeden Herbst Stecklinge nehmen und überwintern.

    Ich werde sie auf jeden Fall mal aussäen und schauen, was rauskommt.

    Hallole,
    Bei Denen von hot-pain gibt es einige Stecklingsvermehrer. Von Einem von Denen weiss ich, daß er sich jedes Jahr im Herbst von seinen diesjährigen Rocotos Stecklinge zur Vermehrung macht. Der will jedes Jahr seine bewährte Sorte wiederhaben.

    s'schwäble
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4095
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten