Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
So lange es schmeckt ist alles gut. :- )




Entfernt habe ich bereits alle. Mir macht vor allem Nr. 3 Sorgen, insbesondere, nachdem ich gestern oder vorgestern einen völlig vergilbten Zweig mit vergilbten Blättern an der Pflanze entdeckte und entfernte. Durch die vielen Blätter übersah ich das völlig, weil es auch hinten war, wo ich nicht gut hinschauen kann. Das mag natürlich gar nichts miteinander zu tun haben, aber da horche ich natürlich auf.


Klingt eher nach Nährstoffmangel.
 
  • Sieht aus, wie die Portionsgrößen im Sterne Restaurant :cool:

    Der Gruß aus der Küche xD

    Besser?

    IMG_4870.JPG
     
  • Scarlet, wie gießt Du denn?
    Calciummangel als Ursache für die BEF kommt sehr oft von einem Wassermangel. Calcium ist schlecht mobil in der Pflanze und wenn die dann wieder Wasser bekommt, braucht das Calcium trotzdem noch ewig. Sehr regelmäßig gießen soll da helfen. Und womit gießt Du? Leitungswasser oder Regenwasser? Ist euer Wasser extrem weich?


    Wobei ich auch trotz ziemlich regelmäßiger Tropfbewässerung an einer länglichen Sorte BEF hatte (Banana), an fast allen Früchten. Ich hab die Sorte bei mir rausgeschmissen, es gibt Sorten, die sind da problemloser. Die Andenhorn hatte bei mit keine BEF.

    Hab auch den Verdacht, dass nicht zu wenig Calcium im Boden schuld ist, sondern unregelmäßige Wasserzufuhr oder zu viel Stickstoff, wodurch das Blattwerk zu schnell wächst und die Früchte zu wenig versorgt werden.
    Bei mir sind oft die Pflanzen betroffen, die ich zuletzt aus den kleinen Töpfen in die Großen umgepflanzt hab'. Die wurden zwar gedüngt, aber das Wasser reicht nicht über den Tag.

    http://pflanzenschutzdienst.rp-giessen.de/pflanzenschutzinfothek/gemuese/tomate/bluetenendfaeule/
     
  • Ich hoffe eure Pflanzen überstehen die Tage ohne Schaden. Es ist in der Prognose fast überall rote Warnstufe. Ich bin wirklich froh, daß ich noch in der Trockenperiode spritzen konnte. Jetzt wäre es schwierig, da der Wirkstoff ja sofort wieder vom Regen abgewaschen würde. Wenn wie gemeldet Mitte nächster Woche mal wieder nicht regnet, werde ich nochmals nacharbeiten. Sicher ist sicher.
     
    Ich hoffe eure Pflanzen überstehen die Tage ohne Schaden.


    Ja, hoffe ich auch. Bin nach wie vor ein Fungizidgegner. Auch wenn ich dadurch Erschwernisse und Ausfälle in Kauf nehmen muss.
    Letztes Jahr haben alle "Blauen" Sorten durchgehalten. Mal schauen, ob das in diesem Jahr auch so ist.
     
  • "Die Rückkehr der lebenden Leiche"

    Man erinnere sich an den Post:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/75426-tomatenzoeglinge-2017-a-36.html#post1758993

    Eigentlich war die Pflanze nach Frost, Schnee, Dauerregen, Sturm tot. Alle Blätter braun, welk... ohne jegliches Leben.

    Da es aber ein Experiment war, lies ich die Tommi stehen (eine weitere durfte auch mitspielen, ist inzwischen aber entsorgt worden).

    Ich hab ja schon viel gesehen, aber der Überlebenswillen dieser Pflanze zollt mir Respekt ab. Ich werde sie die nächsten Jahre hegen und pflegen ;)

    Leiche2.jpg Leiche1.jpg

    Tomatus robustus ^^

    Sorry keine Leiche, Vampir, halb Tomate halb Leiche :razz: :grins:
    Wenn die neu austreibt dann fall ich ja von Hocker :grins:

    *auffang* :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Tomaten waren, als ich sie geschickt bekam, sehr klein. Um so mehr freut es mich, daß sie gut gewachsen sind. Allerdings sind nur wenige Blüten ganz oben dran.
    Womit und wie oft sollte ich sie düngen?
     
  • Meine Tomaten waren, als ich sie geschickt bekam, sehr klein. Um so mehr freut es mich, daß sie gut gewachsen sind. Allerdings sind nur wenige Blüten ganz oben dran.
    Womit und wie oft sollte ich sie düngen?

    Am besten wäre ein Tomatendünger, den gibt es auch flüssig. Hast Du sie in Töpfe gesetzt? Wieviel Liter Erde haben sie?
     
    Ich hab mir gestern mal Urgesteinsmehl geholt und das gestern in den Töpfen im Hof den Pflanzen zugute kommen lassen und heute haben alle am Pflanzsteig was bekommen. Schaun mer mal, obs hilft. Und normal gieß ich richtig gut, die Töpfe sind zwar oben dann trocken, weil es hier ja heiß ist und meistens noch ordentlich Wind gibt. Ich harre mal der Dinge jetzt.
     
    Was ist das denn für eine Sorte?

    Wenn sie Dir schmeckt und Du sie überwinterst, dann kannst Du auch von der überwinterten Pflanze Geizlinge nehmen und bewurzeln. Da die Geizlinge physiologisch so weit sind die Mutterpflanze, blühen sie dann schon als sehr kleine Pflänzchen und Du hast einen zeitigen Ertrag. (Es gibt das so einen Typen auf Youtube aus British Columbia, der Gemüse zur Selbstversorgung hydroponisch anbaut - der hat das mal mit Brandywines so gemacht, die ja sonst erst extrem spät tragen.)
     
    Rumbleteazer wenn du schon mal so eine robuste Pflanze hast, würde ich dich bitten den Topf doppelt so groß zu wählen, sie ordentlich zu düngen und vielleicht auch mal wieder auszugeizen. Dabei könntest du sie dann gleich mit einem Spiralstab versehen und richtig befestigen. Das wäre super, sie hat diese Pflanzenquälerei wirklich nicht verdient. :rolleyes::grins::schimpf:
     
  • Zurück
    Oben Unten