Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • meine knöpfchen wachsen.
     

    Anhänge

    • 20170522_091751.jpg
      20170522_091751.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 81
    Ich hab leider keinen der meine Tomaten gießt sonst würde ich das ja glatt machen, Schlafsack hab ich :grins:

    Darfst auch alle Tomaten mitnehmen, die übrig sind. :)

    Hier blühen einige (Pernau Orange, Gartenperle, Black Patio, Venus, einig der Wilden). Leider keine Zeit sie zu bewundern.
     
  • Halloli,
    habe auch alles eingebuddelt, in große Eimer und 24 im Freiland.
    Paprika, Auberginen sind in Eimer. Zucchini, Bohnen im Freiland.
    Jetzt müssen nur noch die Kürbisse raus. Alles sieht gut aus. Eine Tomatenplanze ist abgebrochen----Ruthje---. Ich habe sie trotzdem eingebuddelt, denn die bekommt bestimmt wieder Seitentriebe. Meine Pflanzen- Überproduktion habe ich für das Mehrgenerationenhaus verkauft. Ich hätte noch mehr produzieren können.
    Aber jetzt ist es genug.
    Weiß jemand über die Tomatensorte---GOLDMARIE-- Bescheid. Ich habe den Samen bei Bingenheimer Saatgut gekauft, aber die Beschreibung war sehr mickerich. Daß sie gelb sein soll ist klar, aber die Höhe, Geschmack usw. konnte ich nicht herausfinden. Im Gegensatz zu manchen anderen ist sie sehr kompakt gewachsen, aber bis jetzt noch etwas klein. hat aber kräftige Blätter.
    Würde mich mal interessieren, ob jemand sie schon angebaut hat.

    Gruß OFI
     
  • heiliger strohsack, ich freu mich hier wie sau über ein paar offene blüten an ein paar tomaten und ihr erntet schon! *neid*
     

    Anhänge

    • rewe22.5..jpg
      rewe22.5..jpg
      125,6 KB · Aufrufe: 80
    • tomate22.5..jpg
      tomate22.5..jpg
      72,6 KB · Aufrufe: 75
    • tomaten122.5..jpg
      tomaten122.5..jpg
      119,4 KB · Aufrufe: 79
    • tomaten222.5..jpg
      tomaten222.5..jpg
      105,8 KB · Aufrufe: 68
    • tomaten322.5..jpg
      tomaten322.5..jpg
      76,4 KB · Aufrufe: 81
    Zuletzt bearbeitet:
    heiliger strohsack, ich freu mich hier wie sau über ein paar offene blüten an ein paar tomaten und ihr erntet schon! *neid*

    Ungefähr das Gleiche habe ich vor ein paar Jahren auch gedacht und wollte auch frühe Tomaten haben. Im Jahr drauf habe ich mit zu Weihnachten eine Pflanzlampe schenken lassen und habe im Januar mit der Anzucht begonnen.
    Wozu einen dieses Forum alles verführt..... :grins:
     
  • so, war schnell schnell schachtelhalm flücken. nachbars graben wurde gerade gemäht, puh.
     
    Meine Freilandtomaten,sehen noch etwas sperrlich aus,aber ich habe Geduld.
    Der Paprika steht etwas besser.In Das Pflanzloch habe ich Brennesselblätter gelegt
    und zwischen den Tomatenpflanzen habe ich Studenten gepflanzt. Das mit den Studenten habe ich irgend wo gelesen und versuche es das 1. Mal.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1000698.jpg
      P1000698.jpg
      2,1 MB · Aufrufe: 84
    • P1000700.jpg
      P1000700.jpg
      2 MB · Aufrufe: 85
    Diese Jahr gibt es hier nur das nötigste:

    Datteltomate, Antho Weiss, Matina, Black Plum, Glosy Rose Blue, Pink-, Green-, Lucky Tiger, Costolutu, Soigne und Armos. Ach ja, eine Hellfrucht hatte sich noch verirrt...
     

    Anhänge

    • Tommis 1.jpg
      Tommis 1.jpg
      563,2 KB · Aufrufe: 102
  • Ops, vergessen...

    ein Winterexperiment. Die Pflanze kam Mitte März raus. Bis jetzt sind die Früchte ok. Die Blätter sind allerdings abgefrohren ;)
     

    Anhänge

    • Test Tommis 1.jpg
      Test Tommis 1.jpg
      373,4 KB · Aufrufe: 103
  • Alle stellen ihre schönen neuen Pflänzchen vor und du hast hier ein Foto mit ner Leiche raus :D

    Ich lach mich schlapp aber ich mag ja so was, Menschen die nicht immer die Norm sind..... :grins:
     
    Leiche? Das sehe ich Andreas ^^ Die Früchte schimmeln nicht, werden praller und irgendwo hab ich einen Neuaustrieb entdeckt.

    Es war ja auch nur ein Test... was passiert wenn. So etwas kann man nicht Googeln, das muss man selbst testen.

    Ich weiß nimma ob das hier war, oder auf einem anderen Board.

    Ausser dem Tommitest waren noch Radieschen dran. Angebaut wird dieses Jahr alles, was der Markt hier in der Umgebung anbietet. Angefangen hatte ich (meine Frau hält nichts von solchen Experimenten), Ende Februar. Angesetzt wurden pro Sorte 5 Sämlinge (nach Selektion und Pikierung). Erste Ernte war nach 8 Wochen... krass.

    Angesetzt wird im 14 Tage Rhythmus. Getestet wird: bei welchen Temperaturen die Pflanzen am besten wachen (Früh, Mitte und Spätfruchter), die meisten Geschmacksstoffe ausbilden und eine kurze Ausreifungsdauer benötigen.

    Auf den Samentüten steht nie drauf... bester Ertrag ab- bis. Also selbst testen, notieren und den Zettel gut verstecken *gg*.

    Schönen Feiertag, Rumble
     
    Sorry keine Leiche, Vampir, halb Tomate halb Leiche :-P :grins:
    Wenn die neu austreibt dann fall ich ja von Hocker aber wir bräuchten alle nie wieder Tomaten bei Frost reintragen :grins:
     
    urwald kommt.
     

    Anhänge

    • 20170525_175450.jpg
      20170525_175450.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 129
    • 20170525_175432.jpg
      20170525_175432.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 100
  • Zurück
    Oben Unten