Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • So wie einige andere Sorten auch Zuckertonne .
    Sogar Ochsenherz etc gibts hier im Coop
     
  • Und angeblich soll es eine alte Harzfeuer geben, die nicht hybride ist und über Samen vermehrt werden kann. Die gibt es aber wohl nicht mehr im Handel, weil durch die F1 ersetzt und aus der Sortenliste rausgefallen.

    Kann man die noch irgendwo bekommen?

    Swenny, Du hast ne PN
     
  • wie langweilig die Harzfeuer, die kannst dir sicher auch schon als Fertigtomi im Handel kaufen

    Als Samenfeste? Das glaube ich nicht.

    Nachdem mein Vater mich jedes Jahr mit Harzfeuer versorgt, die jedes Jahr nix werden, weil sie vorher vergammeln, hat mich das mal interessiert. Denn ich erinnere mich, daß wir früher diese Sorte durchaus erfolgreich angebaut haben.
     
    @Sweeny
    Schau mal hier

    Danke, das Problem mit den ellenlangen Samenlisten ist: Man kann die nicht nach "Lehmboden" und "kühler Standort" sortieren.

    Leider ist meine Lebenszeit zu kurz oder mein Garten zu klein, um alle Sorten durchzutesten. Letztes Jahr hatte ich 10 verschiedene, von denen die Hälfte sich als unbefriedigend erwiesen haben:

    Mache ich wieder:
    Tigerella = hübsch, guter Ertrag, manchmal verschorft
    Goldene Königin = schon seit Jahren relativ gut bewährt, leider etwas empfindlich
    Matina = ganz vielversprechend, scheint recht robust zu sein
    Ikarus = bewährt, braucht leider lange bis zur Fruchtreife, gute Chancen daß sie dabei vergammeln

    Geht so:
    Idyll = eine nette Rispentomate, leider etwas unregelmäßig im Ertrag, da hätte ich gern einen Ersatz

    War ein Reinfall:
    Balkony Red und Balkony Yellow = gammeln nur am Boden rum, die angegeben 60cm Höhe sind wohl mit Balkonbrüstung gerechnet
    Harzfeuer F1 = wie gesagt seit Jahren kein Ertrag, werden immer sehr schnell braun
    Marmande = spärliche Pflanze, spärlicher Ertrag, also eigentlich überhaupt kein Ertrag, die Pfanzen sind gerade mal 60cm hoch geworden und haben 1-2 Früchte gehabt, die dann abgefallen sind...
    noch irgendeine andere Rispentomate = war auch nicht so toll, schnell braun geworden
     
  • Da stehste vor dem selbem Problem wie wir alle. Willkommen im Klub.


    Ach ja, viel Spaß beim Ausprobieren.
     
    Gegen die Kälte hilft nicht viel. Tomaten kommen aus Südamerika, da ist es warm... Dem kann man begegnen mit Gewächshäusern, Kunstlicht oder man pflanzt die da an, wo es hierzulande warm ist.


    Ich hab mich hier im kühlen Norden darauf verlegt, die normal- oder frühreifenden Sorten zu nehmen. Alles was spät reift, wie z.B. die Andenhorn, hab ich aus dem Sortiment geschmissen. Was bringt die lange Pflege, wenn im September dann mal 5 Früchte reif sind und der Rest beim 1. Frost noch grün ist?


    Die frühreifenden Sorten gedeihen hier gut. Der Unterstand zusätzlich von 2 Seiten her dicht hält den Regen fern, schützt noch vor Wind und hält ein ganz kleines bisschen auch noch die Wärme. Ich säe Mitte März drinne an, Mitte Mai geht's raus und bis der kurze Sommer zu Ende ist, hab ich doch viel geerntet.


    Eine spezielle Sorte, die an Kälte angepasst ist, habe ich nicht im Anbau.
    Deine Favoriten sagen mir z.B. nicht zu. Goldene Königin ist hier bei Mangel an Sonne einfach nur fad, auch wenn sie in Massen trägt. Tigerella ist optisch nett, geschmacklich so lala. meine Lieblingssorte: Black & Brown Boar, Brown Cherry, Black Cherry.


    Lehmboden ist nahrhaft, da kann man vielleicht mit etwas Auflockern helfen, ansonsten müsste das gemüsetauglich sein. PH Wert bestimmen oder mal ne Bodenprobe analysieren lassen hilft, wenn es da so gar nicht mit klappt.
     
    Die frühreifenden Sorten gedeihen hier gut.

    Welche wären das, außer den erwähnten Brown Cherry, Black Cherry?

    Gern samenechte, die keine F1 Hybride sind. Ich brauch keine gleichzeitig abreifenden, hartschaligen, für den Handel optimierten Sorten.

    Mit den großen Sorten hast Du schon recht, die Ikarus zum Beispiel habe ich schon wunderbar geerntet, und - ich weiß nicht warum - die schmecken im Freiland gewachsen besser als aus dem Gewächshaus, aber wenn der Sommer ein paar Regenwochen hat, werden die einfach nicht reif und vergammeln, auch im Gewächshaus, wenn es nicht warm genug wird.
     
    Ich mag Black+Red Boar , Pol Robeson ist auch eine ganz leckere.
    Richtig schnell ist Bloody Butcher.


    Versuche mal von Marmande anderes Saatgut zu bekommen-
    Die schmeckt uns echt gut, hoch hinauf will sie nicht .
    Aber das ist normal.


    Statt der Idyll solltest du es mal mit der gelben Ildy versuchen.
    Sau lecker und absolut zuverlässig.
     
  • Danke, das Problem mit den ellenlangen Samenlisten ist: Man kann die nicht nach "Lehmboden" und "kühler Standort" sortieren.

    Wenn du dir die Mühe gemacht hättest und den Link angeschaut hättest , so hättest du gesehen das es keine Liste ist .
    Es ist ein Link wo du die Harzfeuer Orginal bekommst ;)
     
  • Wenn du dir die Mühe gemacht hättest und den Link angeschaut hättest

    Hab ich, hab ich... und schaue gerade, was ich von denen noch brauchen könnte.

    Das mit den Listen bezog sich auf den Link im Post drunter von Ralph. Kommt davon, wenn man nicht auf jeden Post extra antworten will.
     
    Welche wären das, außer den erwähnten Brown Cherry, Black Cherry?
    Früher Sorten habe oder hatte ich im Anbau:
    Deskiy Sladkiy, Black Cherry, Yellow Pearshaped, Tiny Tiger.


    Aber wie gesagt, die mittelschnellen gehen auch gut. Guck einfach in den Sameshops, was Dich anspricht, sortiere die spät reifenden aus, dann sollte das gehen. Und dann kannst Du entscheiden, ob Du jedes Jahr neue ausprobierst oder Dich auf die Sorten beschränkst, die Dir schmecken und die bei Dir gedeihen. Die beiden letztgenannten Kriterien sind wichtig und da nutzen Empfehlungen von anderen gar nichts.
     
    Ich habe meine Kleinen heute das erste Mal fotografiert. Bevor sich jemand um die Pflänzchen Sorgen macht: Sie wurden nach dem Foto gegossen und werden morgen umgetopft - und ich glaube, etwas weiter weg von der Lampe müssen sie auch, ich habe die ersten Sonnenbrandflecken gesehen.

    Grüne Traube und Black Cherry:

    1.Grüne Traube.jpg 2.Black Cherry.jpg

    White Currant und Resi Gold:
    3.White Currant.jpg 4. Resi Gold.jpg

    Early Joe:
    5. Early Joe.jpg
     
    Habe jetzt noch ein paar gefunden, die als kälteresistent ausgewiesen sind. Was haltet ihr von den Sorten? Kennt damit jemand Erfahrungen?

    http://www.michis-tomatensamen.de/T...and-fruehe-Sorte-sehr-kaelteresisten-10-Samen
    Tomate Sibirian aus Russland* frühe Sorte* sehr kälteresistent
    Tomate Manitoba * frühe Sorte aus Kanada * kältetolerant
    Tomate Plum Lemon * aus Russland * gelb zitronenförmig, kälteresistent
    Tomate Anna Russian * pinke Herztomate aus Russland
    Tomate Japanese Black Trifele ORG* schwarze Tomate aus Russland

    Kremser Perle aus Österreich soll sehr gut mit Regen klarkommen, Stupicke aus der Tschechei und Black Krim auch, wobei letztere sehr groß zu werden scheint.
     
    @Swenny
    die Sibirian hatte ich letztes Jahr. Was ihr Wärmebedürfnis angeht, stimmt es. Schon als kleines Pflänzchen zeigte sie ihre Vorliebe für kältere Temp. Ich würde behaupten, dass man sie besser schattig platziert, aber vom Geschmack her fand ich sie fast bäh...kaum süß, kaum sauer, irgendwie gar nichts, zudem hatte sie bei mir ausgeprägten Gelbkragen.
     
    Aus meiner Erfahrung heraus waren bisher alle sogenannten Kältetoleranten im Geschmack gleich null.
    Ist natürlich Geschmacksache............

    Die Sibirian schoss damals fast den Bock ab....zum Glück hatte ich sie angeschrieben.
    Hatte noch zwei , aber da müsste ich schauen wie die hiessen , da ich die shcnell aus meiner Kiste verbannte;)
     
    hi

    ich glaube auch , das der Geschmack der Tomaten von Sommer zu Sommer verschieden ist . Also ich kann sagen, das die Österreichischen Sorten ( zumindest vom Namen her ) immer gut waren, auch in kalten verregneten Sommern --

    ich hoff ja das ich nach 10 Jahren unsere 30 anzubauenden Sorten gefunden habe - bisher kommt Purple Calabash , Kellogs Breakfast, Schwarze Cherry immer ins Sortiment .

    Ich fand damals Balcony Charming, Tumbling Tom supersueprgut im Balkonkasten , die trugen extrem gut,früh und lecker.

    Was gar nicht mehr bei mir kommt , sind Johannisbeertomis und Mex.Wildtomis - massenhafte Minitomis, die beim Ernten platzen, bis zum Salat schaffen die es nicht mal , weil die sonst gären würden oder Fliegen anziehen. Wollte mal so gern die kleinen Tomis im Ganzen für einen Salat belassen -
    bei mir überwintern die Samen der Wildtomate übrigens seit Jahren im Boden und wachsen ungefragt von allein -- die wird ich wohl nicht mehr aus dem Garten los, da ich keine Pflanzen, erst Recht Tomis rausreiße ...
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten