Tubi, ich hab so ähnliche Dinger zuletzt bei uns vom Gartencenter mitgenommen. Die stehen hinter der Kasse zum wegwerfen. Manchmal nehme ich auch Topfplatten vom Friedhofsmüll mit. Nenn ich aktives recyceln.
Boa, ey, Tubi..
Ja, meine paar Dinger kommen nachts rein, bzw. da ich das in der Woche nicht hinbekomme, stehen sie ganz drinne. Für nächste Woche sind nachts 2° angesagt...
Super kritisch... Naja, kaum ein neues Blatt, aber um das doppelte in die Höhe geschossen.
Solche Gitterfolien halten nur 1, max. 2 J. dann sind sie durch.
Ich hatte -eins im Mai- mal ein solches FGH.
Gibt es die nicht irgendwo kostenlos, wo sie irgendwelche (Lebensmittel)Becher/Töpfe oder so halten? Eventuell auch aus Styropor...
Oder man könnte vielleicht Löcher in der gewünschten Größe und Anordnung in Stryrodurplatten schneiden. Die würden dann zusätzlich auch gleich wärmeisolierend wirken.
So, jetzt war ich auch mal mutig (oder wahnsinnig) und hab schon mal ein paar Tomaten ins GWH verfrachtet. Dazu natürlich die obligatorischen 2 Grablämpchen und 8 gedrückte Daumen. In jedes Pflanzloch kam noch eine halbe Hand voll Hornspäne.
Aber ich brauche unbedingt noch solche Halterungen/Paletten für die Becher, sonst segelt alles durch die Gegend.
Diese Paletten gibts doch im Frühling massenhaft in der Plastikmüllbox auf dem Friedhof. Nebst unzähligen Blumentöpfen in verschiedenen Größen.
Im Kühlregal bei den Joghurts etc. gibt es doch so Papp-Stiegen für die Joghurtbecher, in verschiedenen Lochgrößen. Die weichen natürlich auf, aber lassen sich ja ersetzen. Allerdings schlecht, wenn man von unten wässert.
Boa, ey, Tubi..
Ja, meine paar Dinger kommen nachts rein, bzw. da ich das in der Woche nicht hinbekomme, stehen sie ganz drinne. Für nächste Woche sind nachts 2° angesagt...
Super kritisch... Naja, kaum ein neues Blatt, aber um das doppelte in die Höhe geschossen.
Ich hab da nochmal ne vielleicht blöde Frage. Hab jetzt 44 verschiedene Sorten im Anbau und festegestellt: die haben alle gezahnte Blätter, nur die Noir de Crimee nicht. Normal?
Für die nächste Nacht warnt Proplanta vor Bodenfrost. Auch wenn meine Tomaten sonst draußen wohnen und maximal etwas Vließ bekommen, diese Nacht hole ich sie noch mal rein.