Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tubi, ich hab so ähnliche Dinger zuletzt bei uns vom Gartencenter mitgenommen. Die stehen hinter der Kasse zum wegwerfen. Manchmal nehme ich auch Topfplatten vom Friedhofsmüll mit. Nenn ich aktives recyceln.
 
  • Solche Gitterfolien halten nur 1, max. 2 J. dann sind sie durch :(.
    Ich hatte -eins im Mai- mal ein solches FGH. Da die Folie schon 'dün' wurde habe ich es über Winter stehen lassen, bis dann am Silvester eine Rakete quer durch
    ging. Habe vom Brand (sogar pl-Eimer waren zerschmolzen) gar nichts mitbekommen.
    Laut Polizei, sollte ich den Verursacher ausfindig machen u. ihm dann verklagen, aus die Maus, weg FGH. Gleiches, gibt es leider nicht mehr am Markt.
    Pete.
     
    Boa, ey, Tubi..

    Ja, meine paar Dinger kommen nachts rein, bzw. da ich das in der Woche nicht hinbekomme, stehen sie ganz drinne. Für nächste Woche sind nachts 2° angesagt...

    Super kritisch... Naja, kaum ein neues Blatt, aber um das doppelte in die Höhe geschossen.

    Ach was, die sehen doch gut aus. Nun katastrophisiere mal nicht so. Die werden schon schön tragen.
     
  • Solche Gitterfolien halten nur 1, max. 2 J. dann sind sie durch :(.
    Ich hatte -eins im Mai- mal ein solches FGH.

    Ja, ich weiß. Ich habe ein Foliengewächshaus (2 * 3 m), für das ich nun die dritte Folie nachgekauft habe, da ich das Häuschen klasse finde.
    Die zweite Folie hat nun aber drei Jahre gehalten. Man muss vorsichtig damit sein, dann klappt das. Reißverschluss nie mit Gewalt ziehen, nach Winterlagerung (ich packe es immer ordenlich ein) erst mit Kerzenwachs oder Seife (trocken) einreiben, um es gängig zu machen. Die Folie nicht direkt auf die Stangen legen, sondern um die Stangen zuerst etwas Gewebeband kleben (verhindert Aufscheuern durch Wind).
    Das kleine Dings werde ich ja nur zur Anzucht verwenden, denke ich mal. Im Sommer ist das dann längst weggepackt.
     
  • in der nacht hatten wir hier nur 3° meine tomaten mussten trotzdem draussen übernachten... vorhin nachgeschaut.. alles bestens, das freut mich !
     
    Meine stehen schon einige Zeit windgeschützt draußen

    Tomaten.jpg
     
  • So, jetzt war ich auch mal mutig (oder wahnsinnig) und hab schon mal ein paar Tomaten ins GWH verfrachtet. Die da wären: 1 Dwarf Fred`s Tye Die, 3 Bradleys, 2 Nonna Antoninas und die eine zickige Andenhorn, die ich habe. Dazu natürlich die obligatorischen 2 Grablämpchen und 8 gedrückte Daumen. In jedes Pflanzloch kam noch eine halbe Hand voll Hornspäne.
     
    Gibt es die nicht irgendwo kostenlos, wo sie irgendwelche (Lebensmittel)Becher/Töpfe oder so halten? Eventuell auch aus Styropor...
    Oder man könnte vielleicht Löcher in der gewünschten Größe und Anordnung in Stryrodurplatten schneiden. Die würden dann zusätzlich auch gleich wärmeisolierend wirken.

    Im Kühlregal bei den Joghurts etc. gibt es doch so Papp-Stiegen für die Joghurtbecher, in verschiedenen Lochgrößen. Die weichen natürlich auf, aber lassen sich ja ersetzen. Allerdings schlecht, wenn man von unten wässert.
     
    So, jetzt war ich auch mal mutig (oder wahnsinnig) und hab schon mal ein paar Tomaten ins GWH verfrachtet. Dazu natürlich die obligatorischen 2 Grablämpchen und 8 gedrückte Daumen. In jedes Pflanzloch kam noch eine halbe Hand voll Hornspäne.

    In jedes Pflanzloch, eine halbe Hand voll Hornspäne = 14% N? Die müssten dann raketenartig abgehen bei 14% Stickstoff ? Harnstoff/Urea, hat 46%N u. wirkt noch intensiver. N, jagt die Pflanzen nur hoch :rolleyes:.

    Grablicher im GWH ist gut, hält GWH über Nacht frostfrei, es wärmt :).
    Viel Erfolg Katinka.
    Pete.
     
    Aber ich brauche unbedingt noch solche Halterungen/Paletten für die Becher, sonst segelt alles durch die Gegend.

    Diese Paletten gibts doch im Frühling massenhaft in der Plastikmüllbox auf dem Friedhof. Nebst unzähligen Blumentöpfen in verschiedenen Größen.
     
  • Diese Paletten gibts doch im Frühling massenhaft in der Plastikmüllbox auf dem Friedhof. Nebst unzähligen Blumentöpfen in verschiedenen Größen.

    Die Aussparungen sind in der Regel zu groß für die 500 ml Becher. Die Becher stehen darin nicht sicher und fallen bei Wind um. Ich wäre schon sehr an denen interessiert, die Sam hat.
     
  • Im Kühlregal bei den Joghurts etc. gibt es doch so Papp-Stiegen für die Joghurtbecher, in verschiedenen Lochgrößen. Die weichen natürlich auf, aber lassen sich ja ersetzen. Allerdings schlecht, wenn man von unten wässert.

    Muss ich mal schauen, bisher habe ich nur Papp-Stiegen für die 250 ml Becher gesehen. Aber die Idee ist prima. Vielen Dank!
     
    Boa, ey, Tubi..

    Ja, meine paar Dinger kommen nachts rein, bzw. da ich das in der Woche nicht hinbekomme, stehen sie ganz drinne. Für nächste Woche sind nachts 2° angesagt...

    Super kritisch... Naja, kaum ein neues Blatt, aber um das doppelte in die Höhe geschossen.

    Ach Ralph,
    ich finde deine Pflanzen super! Die Mehrheit meiner ist kleiner und hat weniger Blätter. Vielleicht hast du ja Glück und die Temps bei dir werden Nachts auch erträglich.
     
    Für die nächste Nacht warnt Proplanta vor Bodenfrost. Auch wenn meine Tomaten sonst draußen wohnen und maximal etwas Vließ bekommen, diese Nacht hole ich sie noch mal rein.
     
    Für die nächste Nacht warnt Proplanta vor Bodenfrost. Auch wenn meine Tomaten sonst draußen wohnen und maximal etwas Vließ bekommen, diese Nacht hole ich sie noch mal rein.

    Achtung, Nachts Frostgefahr
    In der kommenden Nacht gibt es vor allem in der Mitte und im Norden verbreitet Bodenfrost, in geschützten Lagen auch leichten Luftfrost. Empfindliche Pflanzen sollten also in den genannten Regionen vorsorglich abgedeckt oder reingestellt werden, um Frostschäden zu verhindern!


    Die Temperaturen können am Erdboden bis minus 3 Grad runter gehen, in geschützten Lagen sowie generell in den Mittelgebirgen sind auch bis zu minus 5 Grad möglich.

    http://www.wetteronline.de/wetterticker?postId=post_9240712
     
    So sehen die aus, komplett ohne "Zähne"
    IMG_1033.jpgIMG_1034.jpg
    Hab beim umtopfen eben allerdings festgestellt, dass Shah Mikado White und Giant Green doch genau dieselben Blätter haben.

    Und ja, ich weiß, dass die Gurken ein wenig Geilwuchs haben.:d
     
    Katinka, das sind kartoffelblättrige Tomatenpflanzen. Noire de Crimée ist falsch. Die muss normalblättrig sein. Green Giant, kann kartoffelblättig sein, da gibt es wohl beides. Meine sind auch kartoffelblättrig.
    Shah Mikado White kenne ich nicht.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten