Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Auberginen haben auch durch das Fenster Sonnenbrand bekommen. Obwohl ich das Problem ja alljährlich habe, Paprika scheinen robuster zu sein. Tomaten werde ich an die betroffenen Fenster jedenfalls nicht mehr stellen.
 
  • Ja, die Stellen sind danach vertrocknet. Sonnenbrand hatte ich in der Tat ausgeschlossen, da ich dachte, dass sie das hinter Glas nicht bekommen können (dachte, da kommt keine UV-Strahlung durch?). Da die Erde sehr nass war, fand ich Überwässerung sehr plausibel und inzwischen geht es ihnen ja auch besser...

    Wenn das Problem in den nächsten Tagen wieder auftritt, obwohl ich mich mit dem Gießen zurückhalte, könntet ihr aber recht haben - dann muss ich sie doch etwas weiter weg stellen vom Fenster...

    Das beste wäre einfach, es wird bald warm und man kann sie draußen stehen lassen. :) (Außerdem hätte ich selbst es auch endlich gerne warm :):))
     
    Du kannst sie ja auch wenn die Temp. so bleibt wie sie momentan ist, die Kleinen an eine beschatte Stelle mit wenig Wind rausstellen. 100% besser als die gnadenlose Sonne am Fenster oder ein dunkles Fenster. Perfekt finde ich Schatten durch Bäume, wo soviel durchkommt, dass sie unbeschadet abgehärtet werden.
     
  • Meine ersten Tommis schieben Blüten

    Tomaten.JPG Tomaten (2).JPG
     
  • Musste gestern eine schnelle Umtopfaktion starten. Hatte schon letzte Woche 4 Tomaten umgetopft. Habe dann gestern festgestellt das die umgetopften Pflanzen deutlich gewachsen sind währen die anderen daneben am eingehen waren.
    Wird wohl Nährstoffmangel gewesen sein, sie standen noch in der Anzuchterde.
    2-4 Pflanzen werden es aber wohl nicht überleben :(
     
    Dieses Jahr bin ich sehr zufrieden mit meinen Tomis.
    Sie wachsen schön stämmig und relativ kompakt.

    Besonders die 22 Tomaten, die ich zu hause habe und reinholen kann, falls es mir zu kalt, windig oder nass erscheint.

    Die 20 Tomaten im Garten, stehen im Folienregal und müssen alles aushalten.
    Man sieht deutlich, dass ihnen wohl öfter mal zu kalt war. Jedenfalls sind sie im Vergleich zu den "verwöhnten" Tomis kleiner und nicht so sattgrün.
     

    Anhänge

    • 15.04. 2016 (1).jpg
      15.04. 2016 (1).jpg
      639,1 KB · Aufrufe: 153
    • 15.04. 2016 (2).jpg
      15.04. 2016 (2).jpg
      614,9 KB · Aufrufe: 85
    • 14. April 2016 Garten (2).jpg
      14. April 2016 Garten (2).jpg
      642,3 KB · Aufrufe: 90
  • Hier mal wieder meine 5 Tomaten.

    P1000073Tomaten.jpg

    Die White Currant ist die Weiteste:

    P1000079White Currant Früchte.jpg

    Wer mehr Bilder möchte, kann gerne in meinem Balkonurwald nachschauen, da gibt es Einzelbilder von allen Kandidaten.
     
    @Samsarah. Welche Temperatur hast du denn im Folienregal? Ich traue mich noch nicht, meine Tomaten da nachts drin stehen zu lassen.
    Meine Tomis sind aber auch noch sehr sehr klein. :-(
     
    Cathy, im Folienregal ist es nachts genauso kalt wie es ist. Es ist nur weniger windig und regnet halt nicht da drin.

    Dafür ist es tags, wenn die Sonne drauf scheint, viel zu heiß. Das sind starke Temperaturschwankungen, die sie aushalten müssen, falls ich es nicht rechzeitig hin schaffe...

    Auf den Bildern sieht man es vielleicht nicht so deutlich, aber die sehen nicht so gut aus.

    Ich gehe da ein ziemliches Risiko ein (bewusst) und kann deshalb nicht dazu raten.
     
    Okay, dann trage ich meine Kleinen rein und raus. :-) Hoffe sehr, das die Nachttemperaturen bald besser werden.

    Hier mal Fotos von meinen kleinen Tomis. Ob es die Kleine auf Bild 3 wohl noch schafft?
     

    Anhänge

    • t1.jpg
      t1.jpg
      183,4 KB · Aufrufe: 100
    • t2.jpg
      t2.jpg
      203,2 KB · Aufrufe: 98
    • t3.jpg
      t3.jpg
      205,9 KB · Aufrufe: 85
  • Cathy, ich sehe keine, die es nicht schaffen würde. Sind klein, aber sehen gesund aus.
    Das wird.

    Tubi, ich setze nichts an ihnen aus :grins:
    Sie sind völlig ok, aber halt nicht soo schön und so weit wie die "Verwöhnten".
     
    Meine welche nun im Garten im Folienhaus stehen machen sich prächtig und bekommen neue dunkelgrüne Blätter .

    Die Kälte der Nächte ( 6-10 grad im Wechsel ) und Tagestemperaturen zwischen 15-20 Grad , tut ihnen scheinbar ganz gut .
    Die halten mehr aus als man denkt .:)

    Darum kommen meine restlichen heute auch raus , bevor hier alle eingehen .
    Ist im moment ideal bewölkt ;)
     
    @Sam
    Das war auch nicht auf dich bezogen , dann stände dein Namen im Posting ;)

    Das war meine eigene Berichterstattung wie es meinen Tommis draussen geht :pa:
     
    Alle sehr schön eure Tomis, die großen wie die kleinen.
    Guckt mal Agrarwetter, ich muss meine in 2 Tagen des nachts auch wieder reinholen. Bei uns wird es nur 3 Grad sein...so ein Mist. Habe sie nun auch schon eine Weile im Folienhäuschen. Kleines Ding, aber schützt halt vor Regen und Wind.
    Übrigens finde ich, dass die Großen die Temperaturschwankungen immer noch besser verkraften, als auf ner Fenterbank zu hocken...oder? So bis 6/7 Grad lasse ich sie draußen.
     
    meine tomaten stehen seit dem 21. märz draussen.
    wie ihr sieht, alles ok! zwei sorten sind kälteempfindlicher, daher die lila verfärbung.. ist aber nicht so schlimm, das geht wieder weg..
     
    Tubi, ich setze nichts an ihnen aus :grins:
    Sie sind völlig ok, aber halt nicht soo schön und so weit wie die "Verwöhnten".

    Die sind Klasse!
    Wenn Du sie nicht willst, nehme ich sie gerne :)
    Was ist das für ein Folienhaus? So Dings mit Regalen? Glaube, sowas brauche ich auch.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten