Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich habe auch Saatgut ertauscht. Gelbe Ananas, eine ist normal- die andere kartoffelblättrig. Offensichtlich eine Aufspaltung. Komisch nur, das die Verkreuzung in F1 nicht bemerkt wurde! Dummerweise habe ich nicht vorgesehen, beide Pflanzen zu setzen.
    Möglich ist ja auch noch, dass ein Samenkorn dazu gefallen ist (das der kartoffelblättrigen). Aber verkaufen kann ich so ne "Überraschungspflanze" ja auch nicht. Schade, wenn gesunde Pflanzen kompostiert werden müssen....
    Aber es ist sowieso nicht genug Platz, wenn die nächsten größere Schuhe bekommen. Werde morgen mal ein wenig aussortieren.
     
  • Na ja, ich kann nur hoffen, dass sie nicht gelb werden. Zwei davon soll nämlich mein Patenonkel bekommen. Der mag alles, nur keine gelben Tomaten.

    So ging's mir letztes Jahr. Meine Nachbarin wollte gelbe Cocktail-Tomaten. Kein Problem für mich...

    Leider waren die gelben cocktailtomaten am Ende rot, und eher so mittelgroß statt Partytomaten... Und am Ende hatten sie noch Blütenendfäule.

    Dieses Jahr holt sie sich die Tomaten von jemand anderen, hat sie mir schon mitgeteilt... :d
     
  • Na ja, ich kann nur hoffen, dass sie nicht gelb werden. Zwei davon soll nämlich mein Patenonkel bekommen. Der mag alles, nur keine gelben Tomaten.

    "Gelb" ist ja ein rezessives Merkmal, also wenn sie wirklich verkreuzt sind, ist es wahrscheinlicher, dass sie rot werden. Nur sollte er keine Samen machen und nächstes Jahr aussäen.:grins:
     
  • Hallo

    der Befall an den Cherries wird immer stärker. Es errinnert jetzt weniger an Feuchtigkeitswurzeln.... die Ödeme trocknen in der Mitte und bilden so eine trockene Wunde.... um diese herum wächst das vermeintliche Ödem weiter. Es ist hauptsächlich der Stamm der Pflanze befallen.

    Sonst schauen die Tomaten eigentlich gesund aus, bis auf die Tatsache dass sie extrem langsam wachsen. Eigentlich sollten sie in diesem Stadium bereits ordentlich in die Höhe schießen, was sie nicht tun.

    FRAGE: soll ich mit einem Anti-Pilz Mittel spritzen? Eigentlich wollte ich keine chemische Keule auspacken, aber ich habe Angst, dass das böse endet.
     
  • @Zimtstange: Mach mal einen eigenen Thread auf, da kann man das besser nachverfolgen. Und dann dokumentier den Fortschritt mal mit Fotos von vor einer Woche und von heute. So ohne Bilder ist das schwierig.


    Ich hoffe, die sind von den gesunden Pflanzen entfernt? Chemische Keule... Wenns ein Pilz ist, warum nicht. Aber hat man um diese Jahreszeit nicht ohnehin noch Reservepflanzen? Ich sortier die überzähligen erst aus, wenn der Rest in den finalen Töpfen bzw. im Beet ist.
     
    Ich hoffe, die sind von den gesunden Pflanzen entfernt? Chemische Keule... Wenns ein Pilz ist, warum nicht. Aber hat man um diese Jahreszeit nicht ohnehin noch Reservepflanzen? Ich sortier die überzähligen erst aus, wenn der Rest in den finalen Töpfen bzw. im Beet ist.

    Gut ich mache einen neuen Thread auf. Von den Cherries habe ich nur die 2. Ich habe blos einem Balkon, ich ziehe selten mehr an, als ich brauche. Ich hatte ursprünglich 4 Pflanzen, davon habe ich 2 verschenkt. Wie doof von mir.
     
    Ich tät dir gerne welche abgeben, aber Prag ist ein bisschen weit. Gibt's bei Dir keine Gärtnereien, wo man eventuell Ersatz bekommen kann?
    Mein erstes Jahr war damals von wenig Erfolg gekrönt, ich hab dann aber im Gartencenter kräftig nachgekauft und hatte trotzdem eine tolle Saison. Und die Auswahl in der Gärtnerei hier im Nachbardorf ist gigantisch.
     
    Ich tät dir gerne welche abgeben, aber Prag ist ein bisschen weit. Gibt's bei Dir keine Gärtnereien, wo man eventuell Ersatz bekommen kann?
    Mein erstes Jahr war damals von wenig Erfolg gekrönt, ich hab dann aber im Gartencenter kräftig nachgekauft und hatte trotzdem eine tolle Saison. Und die Auswahl in der Gärtnerei hier im Nachbardorf ist gigantisch.

    Danke Ralph, ja Gärtnereien gibts hier schon, aber die Auswahl ist halt nicht so toll wie in Deutschland. Man hat so gängige Sorten wie Harzfeuer &co., oder eine namenlose Cherrytomate, wo man dann nicht weiß, ob die was taugt oder nicht. Im schlimmsten Fall ist es immer besser als gar nichts, das ist klar.

    Ich frage mich blos, ob das auch was anderes sein kann als Pilz. An Ödeme oder Wurzelbildung glaube ich nicht, das würde keine vertrocknete Narben hinterlassen.
     
    Ihr mit eurem Großanbau :D

    Ich muss es am Wochenende schaffen, den Pflanzenmarkt ohne Tomatenneuzugänge zu verlassen.
    ... außer es gibt eine weiße... die dürfte mit...

    Aber eigentlich kaufe ich nur Kräuter:-P
     
    Ich besuche erst gar keinen Pflanzenmarkt. Dafür säe ich immer noch neues Zeug, das untergestellt werden will.
    Jetzt keimen die Gurken, Melonen, Kürbisse und Zucchini. Die ersten (vierfachen, oder schwachen, mickerigen Tomatenpflanzen müssen weichen). Komme mir richtig mies vor, aber es geht nicht anders. Bei den Paprika war das anders, es haben fast alle eine Chance bekommen und inzwischen haben sie sich auch alle gut gemacht. Die haben auch Bleiberecht (sind halt auch über 100 Stück).
     
    yap, son Dings habe ich auch in etwas größer, dann rechts und links die Regale. Prima zum Brutzeln, wenn man es zu lässt...quasi Ofentomaten ohne Herd...:D
    Welches hast Du? So ein begehbares? Die habe ich mir auch angesehen. Aber dann könnte ich ja schon fast den "richtigen" Folientunnel aufstellen und alte Regale kürzer sägen und reinstopfen (Tunnel ist 2 * 3 m). Aber der Boden ist noch noch fertig, muss noch Unkraut jäten und lockern.

    Heute ist übrigens das kleine Regalhäuschen gekommen. Aufgebaut habe ich es noch nicht, vielleicht schaffe ich es morgen. Aber es ist in der Nacht sowieso gerade sehr kalt.
     
    Ooooh, ich glaube, meine ersten Tomaten arbeiten an den ersten Blüten!!! :):):) Zumindest haben sie so kleine grüne Knubbel, die wie zusammengeklappte Mini-Blüten aussehen. *freu*
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten