Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Kapha: Wenn du mich meinst, mein Name ist Katja.

Nur mal so zur Menge meiner Tomaten, alleine an der Zebrino F1 hängen 102 Tomaten (zweitriebig). An allen anderen (Ochsenherz, Marmande, Black Cherry, Green Zebra, St. Pierre, Tigerella, Cherrola) hängen zwischen 55 und 65 Tomaten (alle eintriebig). Ist das zu wenig?
 
  • Für ne Cherrytomaten sind 102 schon ganz passabel. Für ne grosse Fleischtomate sind 55 m.E. viel zu viel. Kommt sehr auf die Fruchtgrösse an und auch auf die Pflanze, und die Grösse des Kübels / den Platz im Beet. Ich glaub, Pauschalaussagen kann man da nicht treffen.
     
    Ich habe nun 3 der ersten Früchte in unterschiedlichen Stadien probiert , keine einzige mehlig und mit wunderbar feinem Aroma.....

    Hallo Kapha,

    irgendwie schmecken alle meine Tomaten zunächst mehlig, keine Ahnung, woran das liegt.

    Die Zlatava war schon auf Druck weich, aber ich lasse sie eben länger drann, mal sehen, was das mit ihr macht.

    Der Grund wieso ich sie für bereits reif gehalten habe ist jener, dass sie gar nicht sauer schmeckte und das Fruchtfleisch mehlig und weiche war. Wenn die Orangene Farbe allerdings ein Indiz für Unreife ist, lasse ich sie einfach noch länger hängen.

    PS: die Rentitas werden in Hochreife unglaublich dunkelrot.... wie Blut fast. Man hat den Eindruck man schneidet frisches Fleisch so rot sind sie.
     
  • Wenn die Orangene Farbe allerdings ein Indiz für Unreife ist, lasse ich sie einfach noch länger hängen.

    Neenee.....das haste falsch gelesen oder wir reden da etwas aneinander vorbei :D

    Orange ist bei der Zlatava kein Zeichen für Unreife , die Zlatava ist Orange ;)
    Damit meinte ich den Innenteil .

    Ich sagte das ihre Farbe noch kein ausdrückliches Zeichen für Reife ist , da muss man Fingerspitzengefühl haben :)
    Gibt sie gut nach und ist Tieforange , dann ist sie in Reife.
     
  • Naja, meine Tomis müssen mein "Fremdgehen" mitbekommen haben und legen sich jetzt mächtig ins Zeug. Heute habe ich die erste grüne Fleischi abmachen dürfen, die wird morgen verkostet und verglichen.


    Schade, meine Tomis sind da unsensibel. So wenig, wie bei mir reif wird, muß ich auch zukaufen. (Natürlich auch große Tomaten zum Kochen, aber zur Zeit halt auch noch Coctailtomaten, trotz 6 Pflanzen in 5 Sorten Coctails) Aber mit unserem Wochenmarkt habe ich eine bunte Auswahlpalette. Wenn die Verkäufer der Tomaten die Sortennamen wüßten, dann könnte man dort wunderbar probieren und Saatgut nehmen. Aber meistens bekommt man nur "welche von den Violetten", wo ich nur den Verdacht habe, daß es Black Cherries sind. Bei den roten und gelben Tomaten trau ich mich gar nicht, Sorten zu raten, da gibt es zu viele.
     
    Wenn die Verkäufer der Tomaten die Sortennamen wüßten, dann könnte man dort wunderbar probieren und Saatgut nehmen.


    Inzwischen habe ich da keine Skrupel. Auch bei denen vom Tomatenfest, die mir schmeckten habe ich Samen entnommen. Die waren leider auch nicht ausgezeichnet. Auf dem Wochenmarkt in Offenbach stellen sie allerdings schon Schilder bei. Nur bei dem Run gestern, war das wohl nicht möglich. Schade, denn ich weiß dass die z.T. aus ähnlichen Samenquellen kaufen, wie ich.
    Als was höchstens passieren kann (neben der Gefahr, dass sie verkreuzt waren), dass ich dadurch doppelte Pflanzen im Garten habe :grins:.
    An die Schilder schreibe ich dann eben "grüne Fleischtomate" und wo ich sie her habe.
     
  • Die drei Cherrolas stehen draussen, vier Black Cherrys, zwei wilde vom Vorjahr und natürlich die Busch und Hängetomaten auch. Die haben durchschnittlich weniger Früchte.
    Eine Marmande, eine Ochsenherz, eine St. Pierre, zwei Tigerellas und drei Black Cherry im Tomatenhaus je zu dritt (Tigerella zu zweit) im Mörtelkübel a 90l.
    Eine Ochsenherz, eine unbekannte, drei Tigerellas, zwei Zebrino F1, zwei Indigo Rose und zwei De Berao in rot stehen im Gewächshaus in der Erde im Abstand von roundabout ca. 35 cm.
    Zu eng, zu weit, zu viele im Kübel?
    Ach ja, die Fleischtomaten haben je knapp 10 Große dran, der Rest will nicht so recht, ob ich da ein paar der verbleibenden Blüten abmachen soll? Dummerweise stehen die nämlich im selben Kübel.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach ja, die Fleischtomaten haben je knapp 10 Große dran, der Rest will nicht so recht, ob ich da ein paar der verbleibenden Blüten abmachen soll? Dummerweise stehen die nämlich im selben Kübel.


    Würde ich noch nicht machen. Gib ihnen weiter Dünger. Was wird, das wird. Wenn es denen zuviel ist, machen sie schon keine Früchte mehr. Binde sie nur gut an. In etwa zwei Wochen kannst Du dann die Fleischis kappen. Wenn sie nicht selbst aufgehört haben.
     
    So, hat doch geklappt mit dem Eifersüchtig machen. :grins:
    Das ist dann meine eigene heutige Ernte.

    IMG_7242.jpg

    Und andere folgen demnächst.

    IMG_7138.jpg

    IMG_7165.jpg

    IMG_7174.jpg

    IMG_7184.jpg

    IMG_7188.jpg

    IMG_7200.jpg

    IMG_7206.jpg

    IMG_7211.jpg

    IMG_7232.jpg

    Aktueller Stand meiner Zlatava

    IMG_7226.jpg
     
    Hallo

    Hab wieder was neues nettes für euch

    Purple Russian.JPG Purple Russian (2).JPG

    Purple Russian:

    Nicht Purple sondern eher Braun. Sehr gute Tomate mit ausgepräktem altem Tomatenaroma. Die Erste wog 250 Gramm. Sehr saftig und super fürn Tomatensalat. War neben der Paragon auch die einzigste die dieses Jahr die Hitze im GWH unbeschadet überstanden hat. Also ideal für sehr heiße Standorte.
     
  • Die seht toll aus......

    Denke das ich heut Abend meine erste Paul Robson nehmen kann.....Bin mal gespannt wie die schmeckt.
     
  • Hallo

    Hab wieder was neues nettes für euch

    Anhang anzeigen 479934 Anhang anzeigen 479935

    Purple Russian:

    Nicht Purple sondern eher Braun. Sehr gute Tomate mit ausgepräktem altem Tomatenaroma. Die Erste wog 250 Gramm. Sehr saftig und super fürn Tomatensalat. War neben der Paragon auch die einzigste die dieses Jahr die Hitze im GWH unbeschadet überstanden hat. Also ideal für sehr heiße Standorte.

    Hallo super Tomatensorte !
    Rückst du davon auch Samen raus ?

    Gruß Jürgen bayer1.gif
     
    @tubirubi: danke, werd ich machen.
    @highlaender: ich auch!!!
    War gestern beim Rundgang durch den Garten mit der Großen, die dann fragte, welche Farbe kriegen denn die da (die Cherrolas). Als ich sagte, die werden rot, war sie ganz überrascht: Wie, wir haben auch rote?
    Die bunten mach ich alle zum ersten Mal. Bei den Fleischis habe ich mich noch nicht an Farben getraut. Da vertraue ich auf euch, wenn die Tauschbörse losgeht. Ich hoffe, dazu was beitragen zu können.
    Ach ja, meine Zebrinos sind schon schön orange, es wird!!
     
    An zwei meiner Tomaten ganz vorne im Beet, da wo es gerne mal nass wird, wenn der Regen wieder mal waagerecht kommt, zeigen sich Zeichen von Braunfäule. Ausgehend wohl von einer Green Zebra.
    :sad:
    Hab die betroffenen Blätter und eine halbe Rispe abgemacht, Hexengebräu gesprüht und hoffe auf Besserung.


    Die Green Zebra hatte gestern die erste reife Frucht. Sieht toll aus, aber hat nach gar nichts geschmeckt. Sehr merkwürdig. Die soll doch so toll sein??
    Meine erste Banana war auch reif. Sehr süss, ziemlich mehlig. Ganz ok.
     

    Anhänge

    • banana+gz2.jpg
      banana+gz2.jpg
      24,8 KB · Aufrufe: 155
    • banana+gz1.jpg
      banana+gz1.jpg
      32,3 KB · Aufrufe: 156
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo super Tomatensorte !
    Rückst du davon auch Samen raus ?

    Gruß Jürgen Anhang anzeigen 479939

    @tubirubi: danke, werd ich machen.
    @highlaender: ich auch!!!
    War gestern beim Rundgang durch den Garten mit der Großen, die dann fragte, welche Farbe kriegen denn die da (die Cherrolas). Als ich sagte, die werden rot, war sie ganz überrascht: Wie, wir haben auch rote?
    Die bunten mach ich alle zum ersten Mal. Bei den Fleischis habe ich mich noch nicht an Farben getraut. Da vertraue ich auf euch, wenn die Tauschbörse losgeht. Ich hoffe, dazu was beitragen zu können.
    Ach ja, meine Zebrinos sind schon schön orange, es wird!!

    Schick mir im Spätherbst/Anfang Winter ne PN. Also vorm Start der nächsten Saison.
     
    An zwei meiner Tomaten ganz vorne im Beet, da wo es gerne mal nass wird, wenn der Regen wieder mal waagerecht kommt, zeigen sich Zeichen von Braunfäule. Ausgehend wohl von einer Green Zebra.
    :sad:
    Hab die betroffenen Blätter und eine halbe Rispe abgemacht, Hexengebräu gesprüht und hoffe auf Besserung.


    Die Green Zebra hatte gestern die erste reife Frucht. Sieht toll aus, aber hat nach gar nichts geschmeckt. Sehr merkwürdig. Die soll doch so toll sein??
    Meine erste Banana war auch reif. Sehr süss, ziemlich mehlig. Ganz ok.

    Wann gießt du deine Tomaten?
     
    Tropfbewässerung. Also quasi ständig feucht. Die stehen unter dem Dach und das giessen per Hand war mir zu aufwändig bzw. nicht wirklich praktikabel.
     
    Nunja, neueren Erkentnissen nach soll K&B nur bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Vermehrungsfähig sein. Obs stimmt weiß ich nicht. Ich gieße meine Tommis aus Vorsicht nur noch Morgens und schau das der Boden Abends trocken ist.
     
    Wir haben zwei Kinder und sind beide berufstätig. Ich kann mein Leben leider nicht nach den Tomaten steuern. Ich bin daher sehr dankbar für das Tropfsystem!!.
    Vielleicht ist es auch keine BF, wer weiss. Aber es sah schon sehr danach aus. Braune Blattstiele ohne scharfe Begrenzung...
     
    Also ich gieße Morgens und Abends.... bei mir ist der Boden nur um Mittag wirklich trocken.

    Bei uns in Prag schlägt BF immer im August zu und zwar dann, wenn es 2 Wochen durchgehend regnet. Dabei fallen die Temperaturen zumindest unter Tags nicht unter 10-15 Grad. Ich denke es ist einfach die ständige Feuchte.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten