Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich baue die Costoluto fiorentino schon länger an und mag sie sehr.

Die erste Ficarazzi ist aber auch sehr lecker gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hallo,
    die Costoluto Genovese ist keine große Fleischtomate s.http://tatianastomatobase.com/wiki/Costoluto_Genovese

    wenn sie so gut schmeckt wie die ebenfalls wüchsige und frühe (bei mir dieses Jahr wieder früher als Jaune Flammée) Costoluto Fiorentino, dann schmeckt sie wirklich sehr gut

    aha, danke wegen der Grösse, ich dachte nämlich schon, dass ich wieder zu stiefmütterlich mit meinen Tomaten bin und sie deshalb nicht gross werden:D

    Die Costoluto Fiorentino hab ich auch im Anbau, genau eine Pflanze, die hängt auch schon gut voll, braucht aber sicherlich noch bis sie ausreift. Die Fior. ist bei mir im Gegensatz zur Geno. auch wirklich gut gerippt, aber wirklich grosse Früchte hat die auch nicht.

    LG, Marlis
     
  • Bei mir hat die Nonna ewig zum Ausreifen gebraucht und dann überhaupt nicht geschmeckt. Die Costoluto Genovese hört sich nach einer guten Wahl für schwierige klimatische Bedingungen an.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Eine gute Grosse mit herrlichem Aroma ist die Riehen .
    Finde sie toppt noch Ochsenherz im Aroma .

    Aber alles Geschmacksache ;)

    Die Nonna ist aber keine wahnsinns grosse .
     
    In meinem Unterstand ist es etwas eng. Da stehen auf 2x4m 18 Pflanzen in drei Reihen. Links 9, rechts 9. Hab ich mir also gedacht, ich pflanze vorne in die Mitte der 9er Felder jeweils eine kleine, damit ich hinten besser ran komme. Destkiy Sladkiy. Trägt gut die kleine, aber 90% der erdnah wachsenden Tomaten werden von Schnecken gefressen. Ich hab die Rispen nun halbreif abgeschnitten und reingeholt. Bei dem Anblick gestern war ich ganz kurz davor, mit der Sense Amok zu laufen im Tomatenbeet.
    Vor ein paar Tagen hab ich 355 Nacktschnecken gekillt, aber die kommen immer wieder. Wieder mal Schneckenkorn verteilt. 2016 muß der Elektrozaun neu errichtet werden.
     
    Ich würde die kleinen Pflanzen/Fruchtstände in Fliegenschutzgittertüll einwickeln. Hat bei mir gegen Schnecken gut geholfen. Die gehen dann nicht mehr bei, ist denen wohl zu rau.
    Auch einzelne Maiskolben, von denen ich Samen machen möchte umwickele ich damit. Das hält die Vögel ab an dem Kolben zu picken. Warum auch immer.
     
  • Abendlicher Beetrundgang, heute mit Camera:
    Banana
    2015-07-31_19.00.28.jpg

    2x Blue Boar Berries, leider sehr klein und sehr wenige. Sehen toll aus und sind lecker.
    2015-07-31_18.59.52.jpg
    2015-07-31_18.58.02.jpg

    Black & Brown Boar, noch unreif. Reif sind sie noch hübscher. Und seeeehr lecker!
    2015-07-31_18.58.58.jpg

    Green Zebra
    2015-07-31_18.58.27.jpg

    Black Cherry
    2015-07-31_18.56.52.jpg
     
  • Hm der Schaden muss auf jeden Fall sehr schnell entstanden sein, als ich das letzte Mal geschaut hab, war noch alles ok. Das war vor 1 oder 2 Tagen. Ich hab sie mal aufgeschnitten. Die Haut scheint schon noch vollständig da zu sein.
    P1570340.jpg

    So sieht die restliche Rispe aus. Die kleinen braunen Stellen an der unteren Tomate hat sie schon von Anfang an, die werden auch nicht größer.
    P1570344.jpg

    Und hier ein Blatt in der Nähe, das ist irgendeine Raupe, oder?
    P1570345.jpg
     
    2x Blue Boar Berries, leider sehr klein und sehr wenige. Sehen toll aus und sind lecker.

    Ja, deckt sich mit meinen Erfahrungen. Da ich sie gleich von Anfang an als Wildtomate (Wildwuchs) erzogen habe, konnte ich die Ertragsleistung besser kompensieren. - Ja, die Rispen sind wirklich kurz.

    Trotz Wildwuchs haben sie sich gut gemacht bei der Braunfäule.

    Die wilden Gene halt... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab da mal ne Frage:
    Meine Tomaten sind alle super gewachsen und haben haufenweise Früchte.
    Nun werden die zum Leidwesen der Kiddies noch immer nicht rot (gesät 20. März).
    Allerdings habe ich dieses Jahr auch Green Zebras. Woran erkenne ich, dass die reif sind?
    Danke schonmal im Vorraus.
    Anhang anzeigen 479074
    Krieg das Foto nicht gedreht.
    Ach ja, ich ziehe fast alles eintriebig und ohne unteres Blattwerk.
    Und das sind nur die unteren, leicht behangenen Rispen.

    Wie soll da was 'rot' werden ohne Blätter :rolleyes:?
    Nur befallenes Blattwerk wird abgemacht + entsorgt.
    Pete.
     
    5. Woche

    foto 1-2 zwergtomaten
    foto 3 tumbiling tom
    foto 4 marmande
    foto 5 st. piere
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten