Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie soll da was 'rot' werden ohne Blätter :rolleyes:?
Nur befallenes Blattwerk wird abgemacht + entsorgt.
Pete.



Hab grad gestern dazu noch mal in meinem Buch von Craig le Houllier (Epic Tomatoes) nachgelesen. Darin schreibt er, dass eine Tomate reif wird, wenn es für sie an der Zeit wird reif zu werden. Und das es eben nichts bringt die Blätter abzumachen.
Im Gegenteil, die Früchte sind der Sonne ausgesetzt, können verbrennen, außerdem ist keine Photosynthese mehr möglich.
Nachteil des nicht Entblätterns sei, dass man eher mal eine reife Frucht übersieht oder auch beginnende Krankheiten.


Allerdings fügt man durch das Entblättern ja der Pflanze auch wiederum Verletzungen zu, was Eindringen von Krankheitserregern oft erst erleichtert.
Es bleibt also abzuwägen zwischen "Urwald" und "Nackich".
Aber warum soll man der Pflanze ihre gesunden Blätter nehmen?
 
  • 2. sorte wird langsam auch schon rot.

    [video=youtube;q5NtGPkxWm8]http://www.youtube.com/watch?v=q5NtGPkxWm8&feature=youtu.be[/video]
     
    Habe eben noch zwei Ficarazzi und eine Belmonte geerntet. Belmonte ist sehr lecker und säurearm. Denke die ist für Suppen auch ganz toll. Nonna Antonina hat noch eine zusätzliche Stütze erhalten. Die Früchte werden so groß , daß es mir fast Angst macht. :d
     
  • Liebe Tubi das weiß ich selber nicht :rolleyes:
    Es war eine gekaufte tomate. (2013, insel reichenau)
    Hab bei google bilder geguckt, hat ähnlichkeit mit san marzano.



    Das heißt Du hast da Samen von gemacht und wieder ausgesät, jetzt schon das zweite Mal?
    Und sie ist immer gleich geblieben? Wie schmeckt die denn, saftig oder mehlig? Festschalig oder mit dünner Haut?
     
    Das heißt Du hast da Samen von gemacht und wieder ausgesät, jetzt schon das zweite Mal?
    Und sie ist immer gleich geblieben? Wie schmeckt die denn, saftig oder mehlig?


    Nein, tomate 2013 gekauft aber samen erst 2015 gesät.
    Ich weiß noch wie die gekaufte geschmeckt hat (saftig).
    In ein paar tagen kann ich dir aber sagen ob und wie meine schmecken werden.
    Ich weiß worauf du hinaus möchtest. Ich vermute, dass die gekaufte tomate damals eine samenfeste sorte war.
    Aber 100% bin ich mir nicht sicher. Die form ist defenitiv gleich geblieben aber über den geschmack kann dir erst in ein paar tagen was sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    ich habe heute die erste Zlatava geerntet und verkostet.

    Wie immer ist jede erste Tomate etwas mehlig, Zlatava war keine Ausnahme. Fast kein Sammenblibber, festes etwas mehliges bis fast trockenes Fruchtfleisch. Im Inneren war sie auch orange, also nicht rot, es lag aber nicht daran, dass sie nicht reif wäre, reif war sie jedenfalls.

    Geschmack: eher fad. Ob das daran liegt, dass es sie erste Frucht war.... oder an der Sorte... oder aber weil die Tomate nur knapp 5 Stunden Sonne genießt, kann ich euch nicht sagen. Es könnte sein, dass sich der Geschmeck verbessert, dass war bei den Rentitas der Fall. Ich werde berichten...

    Ansonsten wachsen die Zlatavas recht zufriedenstellend. Bilden schöne große Früchte und reifen recht schnell heran. Falls der Geschmack noch überzeugen kann, wird sie nächstes Jahr wieder angebaut.
     
  • Hab mir heute Tomaten gekauft. Wollte nicht mehr länger warten. :rolleyes:
    2 kg sind schon verputzt.

    IMG_7112.jpg

    Ach ja, hat einer ne Idee, wie die grünen Flaschentomaten auf dem linken Teller heißen könnten?
    Geschmeckt haben sie unverschämt süß.

    IMG_7116.jpg
     
    Ups, das macht mir ja jetzt keine große Hoffnung. Dabei sehne ich die erste Ernte schon seit Tagen herbei.
    Und ich freue mich über ihren überaus tollen Behang!


    Tubi, warte erstmal ab, wie es bei dir wird. Der Balkon hat ein spezielles Klima und man weiß nie, wie sich sowas auf den Geschmack auswirkt. Es kann sein, dass es im Garten ganz was anderes sein wird ;)
     
    Zimstange, gut dann warte ich ab. Von einigen ("frühen") Sorten durfte ich schon die erste Frucht ernten. Mehlig war keine, aber tendenziell waren sie alle eher sauer, wenig rund im Aroma. Ausnahme war eine Fleischtomate (Coeur de Boeuf), die schmeckte lecker, so wie sie kenne.


    Mal sehen, wenn die nächsten Tage die Sorten kommen, die ich bereits in anderen Jahren hatte. Da habe ich einen besseren Vergleich.


    Aber erstmal werden die restlichen vom heutigen Einkauf aufgemümmelt.
     
    Hab mir heute Tomaten gekauft.
    Wo ist der "Dislike" Button hier??
    Ne, im Ernst, ich kenn das. Zum Glück gibt's im Supermarkt um die Jahreszeit auch mal gescheites aus örtlichem Anbau und nicht nur geschmackloses Einheitsrot.


    Meine Frau hat hier den Vogel abgeschossen, sie hat aus dem Supermarkt Rucola mitgenommen. Unser Beet ist voll davon. Wir könnten die halbe Nachbarschaft versorgen... Und sie kauf welchen ein... Und lässt den dann, weil nicht zu Hause, in der Packung vergammeln.


    Meine Tomaten reifen langsam, obenrum blühen sie wie wild, untenrum reifen die wenigen Früchte, die die wenigen Blüten im Mai hervorgebrach haben. Aber so nach und nach komme ich doch immer mal mit einer Handvoll Tomaten wieder rein.
     
    Mich hat heute eine Arbeitskollegin gefragt, wieviele Tomaten ich auf dem Balkon habe und ich habe mal nahcgezählt und zu meiner Überraschung sind es 9 Stück. Der Balkon ist wie folgt bestückt:

    2x Cocktailtomaten
    2x Zlatava
    1x unbekannte Cherrytomate
    4x Hoffmanns Rentita, jeweils 2 in einem 30L Mörteleimer

    Das ist gar nicht so wenig und es ginge noch mehr, wenn ich die zwei Ajis und den Topf mit den Ziegenhorns streichen würde. Da könnte ich locker noch 6 Rentitas unterbringen. Aber so wirds nicht kommen, denn die Ajis schmecken uns sehr und auf die will ich nicht verzichten.

    Ich habe meinem Freund gesagt, dass es schon genial ist, was man alles auf dem Balkon anbauen kann und würde ich die Sitzecke und Blumen komplett streichen und nur Gemüse machen, könnten wir für eine kurze Zeit im Sommer auf jeden Fall autark sein.
     
    @Zimtstange

    Ich habe bei der Zlatava ja nun den Unterschied gesehen....Umso länger sie dran hängt , umso rötlicher ist sie innen .
    Das Orange der Frucht heisst bei ihr noch lange nicht das sie reif ist.....sie muss bei leichtem Druck fast weich sein , dann ist sie innen auch rötlich.

    Ich habe nun 3 der ersten Früchte in unterschiedlichen Stadien probiert , keine einzige mehlig und mit wunderbar feinem Aroma.....

    Wie soll da was 'rot' werden ohne Blätter :rolleyes:?
    Nur befallenes Blattwerk wird abgemacht + entsorgt.

    Das kann jeder machen wie er will , doch liegt Kirstin nicht ganz falsch damit , die unteren Blätter zu entfernen um BF -Befall vorzubeugen.
    Was das rot werden angeht , so hat es nur bedingt mit dem entblättern zu tun.
    Ich hatte auch schon Pflanzen mit befallene oder abgestorbenen Blättern welche alle ab mussten , besonders gegen Ende.
    Trotzdem wurden die Früchte , komplett ohne Blätter noch rot ;)
     
    Wo ist der "Dislike" Button hier??
    Ne, im Ernst, ich kenn das. Zum Glück gibt's im Supermarkt um die Jahreszeit auch mal gescheites aus örtlichem Anbau und nicht nur geschmackloses Einheitsrot.


    Also, die Tomies sind nicht im Supermarkt gekauft, sondern auf dem gestrigen Tomatenfest der Gärtnerei Jung in Frankfurt Oberrad.
    Die haben dort 10.000 Pflanzen bei 140 Sorten (und zwar zumeist Samenfeste!) im Anbau. Und irgendwie machen die ihr Fest immer, bevor meine eigenen reif sind. Das ist doch echt Taktik.:grins:


    Dies hier ist Ali, der auf dem Fest kleingeschnittene Tomis zur Kostprobe verteilte. Ich habe ein Stück Ananastomate probiert. War sehr lecker.

    IMG_7110.jpg


    Übrigens, wer in der Nähe von Offenbach wohnt, sollte mal samstags auf den Offenbacher Markt gehen. Wenn man bis 11 Uhr hinkommt, bekommt man noch was ab von den schönen Tomis. Ist für mich leider zu weit. Deshalb muss ich selbst anbauen. Und natürlich weil es Spaß macht.

    Naja, meine Tomis müssen mein "Fremdgehen" mitbekommen haben und legen sich jetzt mächtig ins Zeug. Heute habe ich die erste grüne Fleischi abmachen dürfen, die wird morgen verkostet und verglichen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Meine Frau hat hier den Vogel abgeschossen, sie hat aus dem Supermarkt Rucola mitgenommen. Unser Beet ist voll davon. Wir könnten die halbe Nachbarschaft versorgen... Und sie kauf welchen ein... Und lässt den dann, weil nicht zu Hause, in der Packung vergammeln.


    Du solltest mit ihr mal ne Gartenführung machen, glaube ich.
    :wink:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten