Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ralph, dass ist wohl die beste Erklärung/Tipp zu Thema Düngen, was ich je gelesen habe. Die meisten Ratschläge sind dermaßen nebelhaft oder wimmeln nur von Fachbegriffen und N-P-K Anteilen und empfehlungen, dass man als Anfänger nicht wirklich schlau wird.

Ich richte mich ab jetzt nach meinem Bauchgefühl :D

Dünger wird immer in % ausgedrückt, also ein Blaukorn (ist nur blau eingefärbt)
12-12-17+2, hat 12%N (Stickstoff), 12%P (Phosphor), 17%K (Kalium) und noch 2% Mgo (Magnesium) darin.
Wenn die Gesamthöhe erreicht würde, düngt man nur noch mit P+K um die Reife zu fördern. Stickstoff, treibt die Pflanze weiter hoch.
Pete.
 
  • Was sollte denn nicht passen?
    Ich kann nur für die Berner Rosen sprechen und da scheint alles zu passen.

    @Sabsn
    Manchmal werden Posts auch mal übersehen ;)
    Was soll nicht passen?


    Hi,

    Ich bin neu im Tomatenbusiness und habe soetwas (siehe Bild) noch nicht gesehen. Deswegen wollte ich fragen, ob ich etwas unternehmen muss oder ob es eh normal ist. Könnte ja vl auch Blütenendfäule sein? :confused:

    Als neuer Tomatenbauer ist es halt ein bisschen schwierig, weil die eine Hälfte der "Experten" dies empfiehlt und die andere Hälfte genau das Gegenteil (bezüglich Ausgeizen, Düngen, Gießen usw)
    Letzten Endes scheint es der Tomate aber eh egal zu sein, was man unternimmt...
     
    normale Narbenverwachsungen, gibt es häufig bei Fleischtomaten. Deswegen wußte wohl kaum einer, worum es geht...
    Liebe Grüße
     
  • Hi,

    Ich bin neu im Tomatenbusiness und habe soetwas (siehe Bild) noch nicht gesehen. Deswegen wollte ich fragen, ob ich etwas unternehmen muss oder ob es eh normal ist. Könnte ja vl auch Blütenendfäule sein? :confused:

    Als neuer Tomatenbauer ist es halt ein bisschen schwierig, weil die eine Hälfte der "Experten" dies empfiehlt und die andere Hälfte genau das Gegenteil (bezüglich Ausgeizen, Düngen, Gießen usw)
    Letzten Endes scheint es der Tomate aber eh egal zu sein, was man unternimmt...


    Nee, ist alles gut. Keine Krankheit zu sehen. Dachte, Du wolltest wissen, ob die Tomaten entsprechend dem Sortennamen wachsen. Das kann man ja noch nicht sehen, da sie noch grün sind.
     
  • Hier wirds auch endlich bunt :) die gelbe Wildtomate legt schon mal los.

    P1570297.webp
     
    Cailin, bei den Paprika ist das normal. Da wird längst nicht jede Blüte was.
    Aber bei den Tomaten ist das schon ungewöhnlich. Das machen die Tomaten nur, wenn ihnen was nicht gefällt (Hitze, Kälte) oder wenn sie nicht befruchtet wurden (kein Wind, keine Hummel, keiner der bisi schüttelt),

    Ich habe dafür noch ein anderes Phänomen. Die Blüten werden nicht abgeworfen, sind aber schon total verblüht (tw. schon seit über 2 Wochen) und es bilden sich dennoch keine Tomaten.
    Befruchtet müssen sie sein, da sonst die Blüte samt nem Teil des Stiel abfallen würde, düngen tue ich alle 2Wochen.
     
  • Abwarten, kommt schon noch. Die Pflanze hat begrenzt Kapazität, sobald welche abreifen, können wieder vermehrt welche nachreifen, geht dann auch schnell
     
    Bei uns kommt Farbe ins Spiel......vor 2 Tagen war noch nichts zu sehen. ;)
    Atol
    Tomate Atol.webp


    Haubners Vollendung
    Tomate Haubners 1.webp Tomate Haubners 2.webp
     
    Ich habe dafür noch ein anderes Phänomen. Die Blüten werden nicht abgeworfen, sind aber schon total verblüht (tw. schon seit über 2 Wochen) und es bilden sich dennoch keine Tomaten.
    Befruchtet müssen sie sein, da sonst die Blüte samt nem Teil des Stiel abfallen würde, düngen tue ich alle 2Wochen.


    Solche habe ich auch drei Sorten, alle am ersten Blütenstand. Lustigerweise fruchten die am zweiten teilweise schneller. Aber warts mal ab die werden schon aus der Tüte rauswachsen.
    Welche Sorten sind das bei Dir?
     
  • Neid ist ein schöner Antrieb selber besser zuwerden. Warum das immer mit Missgunst übersetzt wird, ist mir ein Rätsel. Ich kann gut neidisch sein und es trotzdem von Herzen gönnen. Schicke Bilder Peti !
     
    Solche habe ich auch drei Sorten, alle am ersten Blütenstand. Lustigerweise fruchten die am zweiten teilweise schneller. Aber warts mal ab die werden schon aus der Tüte rauswachsen.
    Welche Sorten sind das bei Dir?

    Die Helsing Blue Junction und die Belle Couer (bei der sieht man dann heute am 3ten Blütenstand die erste Frucht). Und die den letzten heißen Tagen mag auch die Tumbling Tom nicht so recht, die hat aber schon zahlreiche Früchte drann.

    Am schlimmsten ist aber die Dattelwein, denn die blüht nicht mal so recht. Max. 2-3 Blüten pro Rispe. Da die aber im gleichen Trog wie die Supersweet 100 steht, die maßig Tomaten hat, ist mir das ganze ein Rätsel.
     
    aurinko,


    bei mir sind es andere Sorten, die so spinnen.
    die Tumbling Tom habe ich nicht. Belle Coeur verhält sich bei mir normal. Helsing Junction Blues hatte ich letztes Jahr, kann mich aber nicht an solche Probleme erinnern.


    Bei mir machen das insbesondere Fonarik und Danube. Aber die fruchten schon, nur dauert es sehr lange, bis die Frucht herauswächst. Bei der Fonarik hat aber lustigerweise der zweite Blütenstand den ersten überholt.
     
    Was das Blühen angeht , folgte ich dieses Jahr mal einem Tipp eine wirklichen Tomatenkenners .
    Ich gab am Blütenbeginn in zum Tomatendünger etwas Dünger für Blühpflanzen .
    Das tat allen sichtlich wohl , denn auch die draussen in den Töpfen blühen und tragen super .
     
    moin, muss mal fragen, die fuzzi wuzzi wird doch rot wa?


    FuzzyWuzzy.webp Ernte 13.9..webp

    So orange-rot mit feinen gelblichen Streifen. Ich hab dir mal Bilder von meinen Fuzzy Wuzzy vom letzten Jahr rausgesucht, auf dem Erntebild ist es natürlich die linke Schüssel. (Rechts Minibell und Black Cherry)

    Ich freue mich darauf, daß ich bald wieder ernten kann, dann gibt es auch frische Erntebilder.:)
     
    Auch von mir ma wieder neue Bilder

    Helsing Junktion Blue.webp

    Helsing Junktion Blue hat scjön Farbe

    Nonna.webp

    Nonna entwickelt sich zu nem Baum



    Aber mein ganzer Stolz

    Brn.webp Brn (2).webp

    Brn (3).webp Brn (4).webp

    Brn
     
    Halloli,
    ich habe bis jetzt geerntet: 3x Indigo Rose, 1 Medovaja Kaplja.
    Ausbeute ist wenig, aber ich denke, daß da noch einiges kommt.
    Ich habe an 3 Pflanzen BEF, obwohl ich super gegossen habe. Gestern haben alle meine Kübeltomaten vorbeugend eine MIschung aus Algenkalk und CA-Brausetabletten aufgelöst in Wasser bekommen. Ich habe mein Bauchgefühl walten lassen, denn ich weiß überhaupt nicht wieviel Algenkalk eine Pflanze braucht. Mal sehen was wird. BEF habe ich nur an den Kübeltomaten festgestellt, Freiland war nix. Wahrscheinlich hat das Wasser nicht gereicht, denn die Kübel trocknen total schnell aus.
    Habe flüßigen Tomatendünger Pötschke schon 2x gegeben. Außerdem dünge ich ab und zu noch mit Brennesseljauche. Alles nach Bauchgefühl. Wenn das Blattwerk zu stark wächst, entferne ich große Blätter. Vertrocknete Blütchen oben habe ich auch. Ich denke es ist von der abartigen Hitze. Sie sind einfach verbrannt. In den nächsten Tagen werde ich mal entscheiden, ob ich allmählich oben kappe, den je höher meine Tomis gewachsen sind, desto dünner sind die Stengel. Außerdem sind oft schon 5 Blütenstände dran und dann kann man sie ja mal kürzen, oder nicht????
    Für Behandlungstips von Euch bin ich sehr dankbar!!!!


    Gruß OFI
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten