hallo,
hier wimmelt es nicht vor NPK-Werten. Bis zur Fruchtbildung soll man ruhig stickstofflastig duengen, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Das ist allerdings eine recht kurze Periode, sofern man bei der Aufzucht in neues Substrat umtopft. Ab der Fruchtbildung gilt NPK ca. 3-2-6. Düngen lieber erst nach leichten Blattaufhellungen, "Bauchgefühl" ohne Blattaufhellungen führt gerne zur Überdüngung, insbesondere, wenn mn seine Pflanzen sehr lieb hat... Sie halten, vor allem im großen Kübel sehr lange ohne Nachdüngen aus und: es gibt keine generelle Empfehlung, die zu Erfolg führt, es kommt immer auf die Ausgangssituation an: Sorte, Substrat npk,Licht, Kübel-Größe Wetter etc., beobachten ist ds Wichtigste, und das lernt man recht schnell.
Hallo Kapha,
sehr hübsch deine Tomaten... aber meine Zlatava schaut anders aus.
Und im Vergleich zu meiner?
Die Blüten fallen leider immer ab bevor sich eine Frucht bildet.
Hallo Tubi, auch anders. Ich fange langsam an zu vermuten, dass meine Nachbarin die Tüten verwechselt hat. Die erste Rispe hat noch komplett runde und recht kleine Tomatchen, die darauf folgenden Rispen tragen eher pflaumenartige/ovale Tomatchen mit einer leichten Spitze, wieder sehr klein auch. Mit eueren Bildern hat das also nichts gemeinsam. Ich vermute jetzt stark, dass es sich um eine Cherrytomate handelt, die dazu noch wenig trägt. Hmmmm, Schade eigentlich.
Cailin, bei den Paprika ist das normal. Da wird längst nicht jede Blüte was.
Aber bei den Tomaten ist das schon ungewöhnlich. Das machen die Tomaten nur, wenn ihnen was nicht gefällt (Hitze, Kälte) oder wenn sie nicht befruchtet wurden (kein Wind, keine Hummel, keiner der bisi schüttelt),
Mir ist heute beim Ausgeizen noch etwas ganz markantes aufgefallen, was sonst keine andere Tomi-Pflanze hat. Neben den Blättern finden sich (zumindest in den oberen Etagen) blaue Färbungen, so Punkte. Muss unbedingt mal ein Foto machen. Das sieht richtig toll aus.
tolle idee, auch wenn es müffelt![]()