Gestern ist ein Unglück passiert.....
Es war heiß, wieder einmal.... ich dachte ich habe gegossen, aber scheinbar nicht genug. Die eine Cherrytomate vertrug die Hitze nicht und fing an schlapp zu machen, jedoch nicht oben an den Triebspitzen, sondern sackte untem am Stamm ab. Es ist mein Fehler gewesen, dass sie nicht alle 15cm ordentlich an den Stützstab angebunden war, ich war etwas nachlässig und bin davon ausgegangen, dass sie ihr eigenes Gewicht tragen kann, was offenbar nicht der Fall ist.
Als ich heim kam, war das Unglück schon passiert, 3 Rispen lagen auf dem Substrat und waren teilweise beschädigt. Der Stamm der Tomate ist wie ein Paragraf oder eher wie der Buchstabe S verformt und wahrscheinlich hat ihn nur der Rand des Kübels daran gehindert noch weiter abzusacken. Die Blätter unten waren total schlapp... ich habe im ersten Moment geglaubt, dass der Stamm möglicherweise gebrochen ist.... ist er aber nicht.
Ich wusste nicht, was tun. Als erstes habe ich ordentlich gegossen, bis das Wasser unten rauslief. Dann habe ich als erste Maßnahme den verformten Stamm in seiner Lage fixiert, denn alleine kann ich die Tomate nicht wieder hochbinden. Mein Freund hatte Spätschicht und kam erst um 11 Uhr abends heim, somit konnten wir in der Dunkelheit nichts mehr für die Tomate machen. Über Nacht hat sich die Tomate natürlich in ihrer Position wieder verfestigt, und gerade stellen kann ich sie jetzt nicht mehr.
Ich bin so ein Idiot, wie konnte ich es so unterschätzen? Meine Cherrytomate, mein Stolz, ich will heulen
Nun frage ich mich, ob die Tomate weiter absacken wird, oder was kann ich dafür tun, dass es nicht zum beispiel zu einem Bruch kommt. Die S Form ist nämlich so ziemlich ausgeprägt.
Und noch.... ich finde es auch eigenartig, dass die Pflanze um unteren Bereich schlapp macht und nicht oben an den Triebspietzen? Könnte es war anderes als Durst sein? Irgendwelche braune matschige Stellen habe ich an dem Stamm nichgt gefunden.
Es war heiß, wieder einmal.... ich dachte ich habe gegossen, aber scheinbar nicht genug. Die eine Cherrytomate vertrug die Hitze nicht und fing an schlapp zu machen, jedoch nicht oben an den Triebspitzen, sondern sackte untem am Stamm ab. Es ist mein Fehler gewesen, dass sie nicht alle 15cm ordentlich an den Stützstab angebunden war, ich war etwas nachlässig und bin davon ausgegangen, dass sie ihr eigenes Gewicht tragen kann, was offenbar nicht der Fall ist.
Als ich heim kam, war das Unglück schon passiert, 3 Rispen lagen auf dem Substrat und waren teilweise beschädigt. Der Stamm der Tomate ist wie ein Paragraf oder eher wie der Buchstabe S verformt und wahrscheinlich hat ihn nur der Rand des Kübels daran gehindert noch weiter abzusacken. Die Blätter unten waren total schlapp... ich habe im ersten Moment geglaubt, dass der Stamm möglicherweise gebrochen ist.... ist er aber nicht.
Ich wusste nicht, was tun. Als erstes habe ich ordentlich gegossen, bis das Wasser unten rauslief. Dann habe ich als erste Maßnahme den verformten Stamm in seiner Lage fixiert, denn alleine kann ich die Tomate nicht wieder hochbinden. Mein Freund hatte Spätschicht und kam erst um 11 Uhr abends heim, somit konnten wir in der Dunkelheit nichts mehr für die Tomate machen. Über Nacht hat sich die Tomate natürlich in ihrer Position wieder verfestigt, und gerade stellen kann ich sie jetzt nicht mehr.
Ich bin so ein Idiot, wie konnte ich es so unterschätzen? Meine Cherrytomate, mein Stolz, ich will heulen
Nun frage ich mich, ob die Tomate weiter absacken wird, oder was kann ich dafür tun, dass es nicht zum beispiel zu einem Bruch kommt. Die S Form ist nämlich so ziemlich ausgeprägt.
Und noch.... ich finde es auch eigenartig, dass die Pflanze um unteren Bereich schlapp macht und nicht oben an den Triebspietzen? Könnte es war anderes als Durst sein? Irgendwelche braune matschige Stellen habe ich an dem Stamm nichgt gefunden.