Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gestern ist ein Unglück passiert.....


Es war heiß, wieder einmal.... ich dachte ich habe gegossen, aber scheinbar nicht genug. Die eine Cherrytomate vertrug die Hitze nicht und fing an schlapp zu machen, jedoch nicht oben an den Triebspitzen, sondern sackte untem am Stamm ab. Es ist mein Fehler gewesen, dass sie nicht alle 15cm ordentlich an den Stützstab angebunden war, ich war etwas nachlässig und bin davon ausgegangen, dass sie ihr eigenes Gewicht tragen kann, was offenbar nicht der Fall ist.

Als ich heim kam, war das Unglück schon passiert, 3 Rispen lagen auf dem Substrat und waren teilweise beschädigt. Der Stamm der Tomate ist wie ein Paragraf oder eher wie der Buchstabe S verformt und wahrscheinlich hat ihn nur der Rand des Kübels daran gehindert noch weiter abzusacken. Die Blätter unten waren total schlapp... ich habe im ersten Moment geglaubt, dass der Stamm möglicherweise gebrochen ist.... ist er aber nicht.

Ich wusste nicht, was tun. Als erstes habe ich ordentlich gegossen, bis das Wasser unten rauslief. Dann habe ich als erste Maßnahme den verformten Stamm in seiner Lage fixiert, denn alleine kann ich die Tomate nicht wieder hochbinden. Mein Freund hatte Spätschicht und kam erst um 11 Uhr abends heim, somit konnten wir in der Dunkelheit nichts mehr für die Tomate machen. Über Nacht hat sich die Tomate natürlich in ihrer Position wieder verfestigt, und gerade stellen kann ich sie jetzt nicht mehr.

Ich bin so ein Idiot, wie konnte ich es so unterschätzen? Meine Cherrytomate, mein Stolz, ich will heulen

Nun frage ich mich, ob die Tomate weiter absacken wird, oder was kann ich dafür tun, dass es nicht zum beispiel zu einem Bruch kommt. Die S Form ist nämlich so ziemlich ausgeprägt.

Und noch.... ich finde es auch eigenartig, dass die Pflanze um unteren Bereich schlapp macht und nicht oben an den Triebspietzen? Könnte es war anderes als Durst sein? Irgendwelche braune matschige Stellen habe ich an dem Stamm nichgt gefunden.
 
  • ? Hab ich noch nie gesehen sowas, nicht einmal im August, wenn die Tomten unter dem Gewicht von zig Kilo Früchten schier zusammenzubrechen scheinen.

    Was mir gelegentlich passiert ist, daß sie unter dem Gewicht oder bei Sturm zur Seite kippen samt Stab, wenn man den Stab nicht oben vernünftig fixiert oder zur Seite abspannt.

    Bei Hitze machen eigentlich immer erstmal die Blätter schlapp, wobei sich das nachts meist wieder erholt.

    Da ist was anderes schief gelaufen.
     
    Haltungsschäden sind nicht gefährlich. :rolleyes:




    P1010009.webp
     
  • Halloli,
    heute will ich mal berichten was alles bei meiner Tomaten-Großproduktion abgeht.
    Heute Nacht ist mir von der --Land unter--- ein großer Seitenarm abgebrochen. Sind schon Tomis dran. Ich habe ihn in Wasser gestellt und es gibt ein neues Pflänzchen. Auf diese Weise habe ich nun schon wieder mindestens 10 neue Pflänzchen produziert. Sie warten auf Abnehmer, denn allmählich wird es bei mir mit den großen Kübeln knapp.
    ---Banana Legs---hatte die ersten BEFS. Ich habe gleich flüßigen Tomatendünger gegeben(Pötschke-kaliumbetont-steht auf der Flasche drauf). Jetzt habe ich gelesen, daß man auch noch Calcium geben soll. Ich habe Calciumchlorid und Algenkalk. Wie soll ich die Calciumlösung herstellen, wird sie gegossen oder gespritzt und in was für einer Verdünnung, oder besser Algenkalk verbuddeln????? Teilt mir mal eure Erfahrungen mit.
    Die erste Tomate habe ich gestern geerntet--Indigo Rose---(Toom-Markt).Sie schmeckte sehr gut, denn ich hatte sie total ausreifen lassen.
    Im Freiland stehen sie auch alle gut. Muß viel anbinden, denn ich bin nicht so diszipliniert mit dem totalen Ausgeizen.
    Heute Nacht hat es geregnet---welch ein Segen!!! Aber am Wochenende wird es wieder heftig warm.
    Zu meinen Kübelgurken habe ich auch noch eine Frage. Muß ich oben die Köpfe kürzen, damit sie bessere Seitenarme bekommen. Sie tragen schon Früchte.

    Für heute wars das.

    Gruß OFI
     
  • Bei Hitze machen eigentlich immer erstmal die Blätter schlapp, wobei sich das nachts meist wieder erholt.

    Da ist was anderes schief gelaufen.

    Ich habe auch diese Vermutung.

    Jedoch, sind meine Buschtomaten sehr durstig, legen sie sich auch gerne hin..... ich habe sie schon oft genug aufrichten müssen und schussendlich anbinden um das auf und runter zu vermeiden.

    Es könnte sein, dass es blos Hitze war. Das wird sich jetzt noch zeigen.

    @Marmande..... nein, das ist nicht das gleiche. Meine Tomate hat unten ein richtiges S gemacht und ich habe auch keine Spiralenstütze, sondern einen dieser grünen Stäbe. An dem Stab kan die Tomate ungehindert weiter absacken. So ein Mist aber auch....
     
    Ich will schon mal einen Blick auf die neue Saison werfen. Momentan sind ja noch einige Tomatensamen im Baumarkt/ Gartencenter käuflich zu erwerben.

    Was für eine Sorte würdet ihr für den ca. 30 l Kübel auf dem Balkon empfehlen? Es sollten schon normale Tomaten sein und keine Cherry oder extra große Früchte. Auch sollte die Pflanze viele Rispen ansetzen und eher schnell als langsam reifen.

    Wäre das was: Post #2013 vom 05.05.15 der Kapha
    'Rose-Quarz-Multiflora.......wunderschön und das sind nur die 2 untersten Rispen' ?
    Da kann man doch glatt neidisch werden :)?
    Mal Peti fragen, ob auch Kübelkultur, bzw. wie schnell wachsend?
    Pete.
     
  • Danke für die Tips,

    ich habe bis jetzt nur einmal mit Flüssigdünger nachgedüngt. Der Flüssigdünger ist extra für Tomaten gedacht, also sollten die Verhältnisse stimmen.

    Früchte werden täglich kontroliert, bis jetzt keine BEF. Hoffentlich bleibt das so

    Zimtstange,
    Tomatendünger, ist nicht gleich auch Tomatendünger, es kommt immer auf die
    Formel/Zusammensetzung an?
    Habe schon gesichtet daß, gleiche Formel, 1x als z.B. Tomi.-dünger und 1x als
    XYZ-Dünger, angeboten wurden. Beide Zusammensetzungen, waren völlig
    identisch! Wer es auch glaubt, wird seelig?
    Pete.
     
    Meine "Reichenau" Tomate :)
    Hab die Pflanze oben gekappt.
    Es hat eine Höhe von ca. 2 m erreicht.
    Enough is enough
     
    Hallo

    die verformte Cherrytomate sackt nicht weiter ab und Blätter welken nicht. So wie es aussieht war es tatsächlich die Hitze und das Gewicht. Ich halte meine 3 Triebig und bei 2m Höhe kommt da wohl was zusammen bei der Masse.

    Ich habe über 600g Tomaten von den Rentitas geerntet und sie großteils in Soßen verarbeitet. Jetzt sind die Tomaten schön saftig und so intentiv rot, als ob ich Rindfleisch schneiden würde. Der Geschmack ist auch OK.
     
    Du hast doch sicherlich irgendwo ausrangierte Textilien herumliegen, die du dann
    in Streifen schneiden u. damit den Tomi.-Stamm, anbieden kannst?
    Ein Knoten im Streifen am Stamm, soll verhindern, daß das Bändl durch das Gewicht der Früchte, wieder absackt.
    Textilstreifen, schneiden nicht so ein wie eine Schnur u. 'schont' bedingt auch den gewichtigen Stamm samt Früchten.
    Good luck?
    Pete.
     
  • Mal Peti fragen, ob auch Kübelkultur, bzw. wie schnell wachsend?

    Von der Rose- quarz-Multiflora habe ich eine im Folienhaus und eine im Freiland.
    Die im Freiland wächst etwas langsamer , hatte halt länger kühler als die im Folienhaus ;).....aber sie ist jetzt am starten und hat etliche Blütenrispen, nicht so grosse wie die im Folienhaus , aber doch um etliche Tomätchen zu bekommen.


    Die welche ich für Topf und Balkon wirklich empfehlen kann ist die Rumba , viele Früchte aber nicht höher als 1 - 11/2 m hoch.
    Die welche auch früh und reichlich ansetzte war die Haubners Vollendung , auch gut im Topf.


    Indigo Apple
    rose 001.webp
     
  • Die OP ist gelungen, Patient lebt! Ich und mein Freund haben zusammen die Tomate wieder hochgebunden und mit sehr vielen weichen Kunststoff Bändern die Pflanze fixiert. Er hat die Triebe gehalten, während ich um die Wette gewickelt habe.

    Schade nur, dass die Tomate ihre unteren Blätter verloren hat, aber so kann die Sonne zumindest die Tomatchen rot kitzeln. Es sind auch recht viele noch grüne Tomaten durch die Strapazen abgefallen, aber ich denke es war die richtige Entscheidung.

    1. Die Cherrytomate nach dem Noteingriff
    2. meine Ernte der Buschtomaten :)
     

    Anhänge

    • 20150707_202801.webp
      20150707_202801.webp
      171,6 KB · Aufrufe: 130
    • 20150709_104225.webp
      20150709_104225.webp
      387,1 KB · Aufrufe: 159
    @Digistar ist das eine Flaschenhalstomate? Wow viel Erfolg, meine hat massivst an BEF gelitten, so dass ich auf Cherrytomaten umgestiegen bin.

    Zu dem Thema Tomaten auf dem Balkon.... ich denke nicht, dass man sich unbedingt auf kleinwüchsige Sorten beschränken muss. Es gilt: den Raum über der Tomate nutzt man ja eh nicht. So gesehen ist es echt egal, ob die Tomate nur 1m oder 1,5m groß wird. Wichtig ist es eher, dass sie seitlich nicht zu start wuchert, damit man noch an der Tomate vorbeigehen kann und da sind die hochwachsenden Sorten eigentlich besser, weil sie eher schlank und lang wachsen als niedrig und ausladend.

    Ich habe zur Zeit Cherrytomaten auf dem Balkon (wie jeder bereits weiß) und diese haben die Decke erreicht. Wenn man die Höhe des Kübels abzieht, sprechen wir hier von über 2 Meter Höhe. Stören mich diese Tomaten mehr als die 60cm hohen Buschtomaten? NEIN, eher im Gegenteil.
     
    Sehr schönes Farbspiel an deinen Rispen. Gute Rettungsaktion, das du die Finger von den obersten roten Früchtchen lassen kannst ist erstaunlich, bei mir wären sie schon *schwups* verschwunden.:cool:
     
    Sehr schönes Farbspiel an deinen Rispen. Gute Rettungsaktion, das du die Finger von den obersten roten Früchtchen lassen kannst ist erstaunlich, bei mir wären sie schon *schwups* verschwunden.:cool:

    Hallo frühlingsjunky,

    ja, die Versuchung ist groß und ch werde sie aber wohl langsam abernten. Eigentlich wollte ich die ganze Rispe auf einmal ernten, um zu sehen, was so eine Rispe wiegt. Ich denke die kommt sicher auf min 400g wenn nicht mehr. Aber die oberen Tomaten sind schon ziemlich reif und die ganz unteren brauchen noch länger. Auch wenn sie von außen rot werden, sind sie drinnen nicht komplett ausgereift.

    Was natürlich die Versuchung etwas bremst ist die Tatsache, dass ich andere Tomaten ernten kann. Ich habe zur Zeit Tomaten in allen möglichen Stadien der Reife und das ist gut so. Muss mir sowas auch für nächstes Jahr überlegen. Heuer ist es eher durch Zufall so gekommen.
     
    Gestern habe ich endlich meine ersten Blue Boar Berries ernten können. Kaum zu erkennen, daß die reif sind, seit Geburt an sind die pechschwarz. Die nächste Rispe ist da einfacher, die ist hinten heller. Geschmacklich ein Traum auch wenn 5 Tomaten für 4 Leute sehr wenig sind, um das festzustellen. Die Früchte sind winzig, keiner als Kirschen. Da die nun auch kein Massenträger ist, ist der Ertrag irgendwie etwas... enttäuschend.

    Insgesamt hat das Klima dies Jahr die Fruchtbildung nicht unbedingt gefördert. Im Mai extrem kalt, die letzten Wochen extrem heiss. Die Tomaten tragen ordentlich, aber letztes Jahr hing mehr dran.
     
    Ralph das ist bei mir anders .
    Wundere mich über reichlich Fruchtansatz bei den ganz dicken Dingern wie Marianna´s Peace und Belmonte. In normalen Jahren hat M.P. höchstens 3 oder 4 Ansätze gehabt. So viel ist jetzt an einer Etage.
     
    Muss mir die mal notieren , interessieren würde die mich trotzdem ;)
    Foto der Früchte:
    https://www.anniesannuals.com/signs/t - u/images/tomato_blue_boar_berries_hands1.jpg
    Hübsch auf jeden Fall unds sehr lecker.

    Mich würde mal ein Foto interessieren, wie die Pflanze hinsichtlich Fruchtbehang sonst so aussieht. Ich hab die angebaut, weil Michi die mal als seine "must have" Sorte benannt hat. Und die Beschreibung klang auch toll. Ich muß da noch was verhüten, hab nur noch wenige Samen. verhüten bei den wenigen Blüten...
     
    Hallo an alle,

    hat jemand Erfahrungen mit Zlatava?

    Mir drängen sich paar Fragen auf:

    1. Wie groß werden die Früchte. Bis jetzt schaut die gute Zlatava eher wie eine Cherrytomate aus, die Früchte bleichen sehr klein bis jetzt.
    2. Ich halte sie eintriebig, bekomme aber den Eindruck, sie sollte eher mehtriebig sein, sie bildet sehr wenige Rispen.

    Es fallen auch ganze Blüten ab... :( Ich denke ich werde sie jetzt ein bisschen düngen. Sie teilt sich den Kübel mit 2 Fleischtomaten und nun ja.... es könnte sein, dass die Erde schon erschöpft ist.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten