Wenn sich an der Blattachsel am Stamm ein neuer Trieb bildet ist das ein Geiztrieb. Wenn sich die Pflanze ganz oben an der Spitze in zwei Triebe aufspaltet, hast Du theoretisch einen Haupt und einen Spalttrieb, die normalerweise gleich stark sind.Was genau ist ein Spalttrieb?
Wie kann man eine von zu viel Gießwasser verletzte Tomatenpflanze (Wurzeln) noch retten? Das gleiche gilt auch für Chilis.
Wenn sich an der Blattachsel am Stamm ein neuer Trieb bildet ist das ein Geiztrieb. Wenn sich die Pflanze ganz oben an der Spitze in zwei Triebe aufspaltet, hast Du theoretisch einen Haupt und einen Spalttrieb, die normalerweise gleich stark sind.
Was meinst Du mit verletzt? Verfault?
Schwer zu sagen, meist wird das nichts mehr, je nachdem wie weit fortgeschritten das ist. Versuchen kann man das:
Als erstes mal am besten die Pflanze austopfen, die faulige Erde und verfaulten Wurzeln gründlich unter fliessend Wasser ausspülen, abtropfen lassen und dann in neue frische Erde. Dann ist es wichig, daß die Pflanzengrösse zur Wurzelmenge passt, also oben zurückschneiden. Eine 1m hohe Pflanze mit grosser Blattmasse verdunstet eine Menge Wasser. Wenn der 80% der Wurzeln verfault sind, muss theoretisch 80% der Blattmasse weg. Je nachdem wie vital die Pflanze noch ist, bildet die neue Wurzeln eher schnell oder langsam.
Giessen nie soviel, daß die Erde oben permanent feucht ist. Wenn die oben abtrocknet, ist die 2cm unter der Oberfläche immer noch feucht. Du kannst das nach Gefühl machen indem Du die Töpfe alle mal hochhebst, nach einer Weile merkst Du, welche Töpfe leichter sind, die bekommen dann Wasser. Die schweren sind noch nass genug. Du kannst die Erde gut trocknen lassen, bis die Tomate die Blätter schlaff hängen lässt. Und dann soviel giessen, bis es unten rausläuft. Dann aber ohne Untersetzer. Aber Vorsicht, Tomaten machen abends nach heissen Tagen gerne mal schlapp, wenn die morgens wieder gut aussehen, brauchen die eigentlich noch kein Wasser.
 Ich weiß nicht, wann ich meine Tomaten, Chilis und Gurken gießen soll: alle 2 Tage, 1x die Woche, täglich...kein Plan.
 Ich weiß nicht, wann ich meine Tomaten, Chilis und Gurken gießen soll: alle 2 Tage, 1x die Woche, täglich...kein Plan.
Das hat immer mit Nährstoff(über-)dosis zu tun. Besonders wenn bereits Früchte gebildet wurden und das Eindrehen noch anhält. Schneckenhausartiges Eindrehen vor Fruchtbildung liegt daran, daß gebildete Kohlenhydrate im Blattwerk eingelagert werden, sobald Früchte gebildet werden, werden sie dort eingelagert. Bei organischer Düngung werden vermehrt bei Erwärmung größere Stickstoffmengen frei, daher läßt sich ein Düngungs-bezogener Effekt nicht direkt zeitlich eingrenzen.dass es eher mit Wachstumsschüben zu tun hat, welche natürlich auch durch Düngen ausgelöst werden können, aber nicht immer.



