Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich muss zugeben, dass ein paar meiner Tomaten, sogar mehrere, auch so aussehen. Jetzt weiß ich auch den Grund.

Wenn es so weiter geht bekomme ich keine Tomaten und keine Chillies in diesem Jahr :(


Wie sehen Deine aus? Und was ist der Grund? Kannst Du Fotos machen?
 
  • Bei mir ist es dieses Jahr auch das erste Jahr wo ich megaviel Sonnenbrandschäden habe. Bei uns lag das daran, dass wir bis jetzt einfach viel zu wenig Sonne hatten, demzufolge kannten meine Pflanzen Sonne schlichtweg einfach fast gar nicht. Sie standen zwar öfters draussen, aber ohne Sonnenschein:rolleyes: Am schlimmsten Sonnenbrand hatten meine Gurkenzöglinge, und da die auch nur 1 echtes Blatt hatten, haben sie es nicht überlebt:( Die Tomaten, von Mitte März, waren schon grösser, die habens überlebt bzw. sind am gesunden. Eine Traube die wir erst vor kurzem gekauft hatten, mei, die sieht auch noch scheusslich aus, aber sie wird es sicherlich trotzdem schaffen, ist auch schon grösser. Selbst meine Erdbeerpflanzen hatten dieses Jahr Sonnenbrand.
    LG, Marlis
     
    So mir reicht es . Ich werde nach dem Frühstück mit dem Einpflanzen beginnen. 4 Grad ist für übernächste Woche nochmal gemeldet, da müssen sie durch. Mache nachher noch Fotos. Jetzt erstmal Kaffee.
     
  • Ja, Marmande mach das mal. Ich bin auch seit gestern dran. Wird schon gut gehen.
     
  • Bei mir ist es dieses Jahr auch das erste Jahr wo ich megaviel Sonnenbrandschäden habe. Bei uns lag das daran, dass wir bis jetzt einfach viel zu wenig Sonne hatten, demzufolge kannten meine Pflanzen Sonne schlichtweg einfach fast gar nicht.
    LG, Marlis

    ... Da müssen wir einfach hoffen. Ich ärgere mich aber über mich selbst, drei Jahre mache ich es nach Schema F und es funktioniert super - warum habe ich es dann in diesem Jahr anders gemacht? Blöd.

    Ich habe die Tommies nach dem ersten Umtopfen ins Blumenregal (welches ich extra gebaut habe) gestellt, da haben sie dann künstliches Licht bekommen. Wenn zu groß, dann ins Zuchtzelt und dann unters Tomatendach. Eigentlich eine gute Herangehensweise, oder?

    Diesmal sind sie am Fenster riesig geworden und bei dem guten Wetter dachte ich dann "raus damit". Aber man lernt ja nie aus... :d

    Schöne Pfingsten
    Christian
     
    Auch meine Tomatenpflanzen haben in diesem Jahr relativ häufig Sonnenbrand bekommen.
    Sogar eine die bereits im Endkübel steht, seit Monaten abgehärtet wird und tief dunkles Laub hat, bekam noch einmal Sonnenbrand.
    Die Sonne hat es in sich , in diesem Jahr.
    :cool:
     
  • Anhänge

    • 20150524_120821.webp
      20150524_120821.webp
      313,7 KB · Aufrufe: 122
    • 20150519_065715.webp
      20150519_065715.webp
      111,4 KB · Aufrufe: 74
    • 20150524_120647.webp
      20150524_120647.webp
      372,5 KB · Aufrufe: 170
    • 20150524_120722.webp
      20150524_120722.webp
      308,4 KB · Aufrufe: 113
    • 20150524_120758.webp
      20150524_120758.webp
      141,7 KB · Aufrufe: 149
    Hallo Leute !

    Mir haben die Schnecken alle Tomaten der Sorte Bloody butcher
    Weg gefressen, hat von euch jemand zufällig ein Paar Pflänzchen
    dieser Sorte übrig ?
    Weiße Tomaten würde ich auch suchen.
    Hilfe

    Gruß Jürgen
     
    hab geflügelte blattläuse und sammel die immer mit den fingern ab, son mist.
    gerade tomaten unter das dach gestellt, morgen regen in bochumski.
     
  • hab geflügelte blattläuse und sammel die immer mit den fingern ab, son mist.
    gerade tomaten unter das dach gestellt, morgen regen in bochumski.

    Hast du ein Bild davon? Habe auch Ungeziefer auf meinen Tomaten, sehen aus wie Eintagsfliegen / Fruchtfliegen
     
  • Meine 2 Haubners Vollendung sind die ersten welche ihre Blüten öffnen.....Bin mal gespannt auf die Sorte.

    Haubners.webp Haubnersblüte.webp
     
    Bei Ungeziefer an den Tomaten dieses kleine Fliegenzeugs was an den Blättern klebt ist auf schlechte Erde/Nährstoffmangel zurückzuführen.

    Man kann es abwaschen allerdings sollte einem bewusst sein das Tomaten keine nassen Blätter mögen, und falls es an der Erde liegt (muss ja jeder selbst wissen was er für Erde genommen hat) sollte man jetzt handeln bevor es zu spät wird.

    Man kann geizig sein bei dem Blumentopf (nimmt man eben eine abgesägte Wasserflasche), man kann den billigsten Samen kaufen oder auch die Billigsten Pflanzen kaufen, man kann mit dem Wasser geizen auch nicht so schlimm die Pflanze zeigt einem schon das sie Durst hat und dann hat man ja zum Gießen immer noch 24 zeit, das einzige bei dem man NICHT geizig sein sollte ist die Blumenerde...

    Blumenerde ist das allerwichtigste! Im übrigen HOLZ hat in Blumenerde NIX zu suchen damit hat man zu billigen Blumenerde direkt den Pilzbefall mit gekauft...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, nachdem ich dies Jahr die Anzahl meiner Andenhorn reduziert hab, weil mir die trotz des tollen Geschmacks einfach nur nervig waren - superspät reifend und zickiges Blattwerk, hab ich mir unbemerkt die nächste Sorte eingekauft.
    Banana - droopy, whispy foilage - schwächliches, schlaff herabhängendes Blattwerk. Aber immerhin, es ist eine Erleichterung, zu wissen, daß das genetisch bedingt ist, wenn man eine Sorte hat, die immer irgendwie schlecht aussieht, während es allen anderen gut geht.


    @I-Man
    Die Tomaten sehen komisch aus. Könnte überdüngt sein beim umtopfen. Wobei die mit den gelblichen Blättern eher das Gegenteil verkündet, aber das kann auch am Licht liegen. Sonnenbrand kann auch sein, aber so ganz charakteristisch dafür sieht das nicht aus. Sonnenbrand macht nach ein paar Tagen pergamentartig verfärbte, papierdünne trockne Blätter. Da rollt sich nichts ein, es sei denn die ganze Pflanze stirbt gerade daran.
    Wann hast Du sie denn umgetopf in was für Erde, wann rausgestellt mit was für Temperaturen und Sonennschock?


    Bei all der sorgfältigen Anzucht teilweise seit Februar muß doch nach hinten raus im Mai noch ein bisschen Zeit über sein, die Pflanzen sachte und langsam an Kälte und Sonne zu gewöhnen.
    :eek::cool:
     
    JA!!!!!! Das sind die unerwünschte Viecher :mad::mad::mad:

    Also liegt mein Hauptproblem in der Erde!!! Ungeziefer, sterbende Tomaten und Chilis, usw.

    Morgen kommen ALLE Tomaten und Chilis in Eimer (mit Löchern gebohrt (unten)) mit neuer Blumenerde (Composana). Den Tipp hat mir Maiskolben gegeben, dafür danke ich!

    Diese Eimer werde ich, zumindest die Tomaten, dann unterm Tomatendach vergraben. Chilis bleiben mobil
     
    Die ganze Schlepperei hat ein gutes Ende gefunden. Alle sind im Freiland angekommen und wohl auf. Die Reste bekommt eine Freundin. Jetzt wird es endlich gemütlich im Garten. Nur noch , mähen, gießen, ernten und jäten. Vielleicht ist auch mal Zeit für ein Buch und die Hängematte.
     
    @ i-man

    ich habe bei den tomaten die gute composana erde und dennoch sind sie dran.
    ein kollege in herne hat andere erde und unmengen von den viechern,
    sie stehen aber auch mitten im grünen und am efeu sind sie auch.
    momentan habe ich die zeit sie manuell zu entfernen und hoffe auch besserung.
     
    Danke TTR!

    Meine Tomis und Chilis haben ALLE aber auch noch zusätzlich andere Symptome. Zudem sind mir schon einige kostbare Pflanzen gestorben :(
     
    an deinem letzten foto ist scheinbar auch so ein teil.
    .

    Whow, Adlerauge. Respekt!


    Hier noch ein völlig unpassender Absatz, weil ich mich verguckt hab. Hat sich eigentlich erledigt.
    Trauermücken hatte ich bislang zum Glück noch nicht. Aber ich hab viel drüber gelesen.
    Gelbtafeln aufstellen - sollte man in der Anzucht drinne eh immer machen, um rechtzeitig zu merken, wenn die auftauchen. Draussen Vorsicht, da kleben schon mal Vögel fest und allerlei Nützlinge.

    Das kritische sind nicht die Mücken sondern die Larven im Boden. Dagegen gibt es Nematoden, die man mit dem Giesswasser verabreichen kann. Kann man online kaufen, Dosierung dann mal googeln.

    In Töpfen hilft Sand auf dem Boden gegen erneute Eiablage der Mücken, dann ist auch bald Ruhe. Eventuell helfen Gelbtafeln und Sand auch schon alleine.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten