Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pyromella, werde ich machen, aber ich habe wenig Angst. Im Moment hat es bei uns 16,2°C, und das Wetter ist recht beständig... Temperaturen unter 4°C sind für heute Nacht sicherlich nicht zu erwarten.
 
  • @Lauren
    2 meiner Tomaten standen letzte Woche bei 2 grad draussen und machten sich besser als drinnen in der Wohnung .
    Ich hab nun fast alle raus ins Folienhaus .
     
    Kapha, das höre ich sehr gerne :pa: - dann bin ich gleich noch zuversichtlicher.

    Das Thermometer hält sich bei 16°C... natürlich wird es noch einen nächtlichen Temperatursturz geben, aber gleich um 16°C (ganz ohne jede Ankündigung)... das wäre doch recht ungewöhnlich.

    Bin mal gespannt, morgen muss ich eh sehr früh raus... und meistens sind die Temperaturen zwischen 7-8 Uhr morgens noch ähnlich wie in den Stunden davor. Da wird der Blick aufs Thermometer sicher interessant. :)

    edit: Meine Pflanzen sahen heute nach der kühlen Nacht draußen auch erheblich "frischer" aus als zuvor in der Wohnung. Denke, irgendwann haben sie genug von ihrem in Watte gepackten Leben. :grins:
     
  • Heute früh um 7.00 Uhr waren es auf meinem Balkon +9°C, ich hätte gar nicht reinschleppen müssen. Aber weiß man das vorher? Angesagte -1°C waren mir wirklich zu riskant gewesen. Ich trag die Pflanzen für den Tag heute wieder raus. Es sieht sonnig aus, da will ich sie nicht hinter der Scheibe braten.
     
    Meine sind jetzt auch draußen über Nacht. Gestern habe ich sie blos wegen dem Gewitter reingetragen. Die Tomaten knacken bald die 60cm Marke! Noch 2 Wochen und dann ist die Schlepperei vorbei und die Ernte fängt an.
     
  • Meine sind auch wieder draußen. Es war in der Nacht nicht so kalt , wie angekündigt. Die Tomaten sind gerade noch so "passend" für die Frühbeetkästen. Paprika etc. Stoßen aber schon oben an.

    Nächste Woche melden verschiedene Systeme wieder Frost.
    Die Eisheiligen wären dann etwas früh dran.
     
    Meine stehen auch draussen und werden gerade fürchterlich vom Wind zerzaust.
    Es hat hier gerade 11°:schimpf:

    Eben standen sie noch in voller Sonne, aber es hat sich wieder zugezogen.
    Ab 14 Uhr ist Regen angesagt.
    Mist !
     
    Wir hatten sogar weniger als die versprochenen 2°, nämlich -1°. Autos waren eingefroren, Raureif auf dem Rasen. Meine Tomaten kuscheln die nächsten Tage drinnen. Am Wochenende solls nochmal richtig knackig kalt werden. Ab Montag dann wärmer. Da kann ich die neuen Blätter dann wieder vorsichtig an UV Licht gewöhnen... Oh man...
     
    Justyna liegt am Boden. Die muss noch mit ihrer Standfestigkeit üben. Aber das kriegt die hin.

    Der Wind wird den Pflanzen in der Hinsicht gut tun.

    Grüßle, Michi
     
  • Der Wind wird den Pflanzen in der Hinsicht gut tun.

    Grüßle, Michi

    Das ist mein ständiges Mantra.
    Aber ich leide mit meinen Babys.
    Bin immer noch Sturm Ela geschädigt, als die ganze Mühe in einer einzigen Sekunde fast komplett zerstört war.
    Ich bekam einen Anruf von einem Hobbymeteorelogen aus unseren Stadtteil, das etwas Heftiges auf uns zukommt und konnte gerade noch sechs Pflanzen retten.
    Wobei wenigstens einige abgebrochene Zweige, im Wasser Wurzeln ansetzten und ausgepflanzt werden konnten.
     
  • Bei uns hatte es bis in die frühen Morgenstunden lauwarme 12,7°C. :) (bin tatsächlich gegen 5h mal aufgewacht und hab auf's Thermometer geschaut).


    Jetzt hat es dafür allerdings lauschige 8°C und regnet... allerdings ist für morgen wieder deutlich wärmer angekündigt. Heute abend werde ich das Thermometer etwas aufmerksamer im Blick behalten...
     
    Hm... bei uns nach wie vor nicht... na, mal schauen wie mutig ich heute nacht bin... :grins:

    edit - stimmt schon mit der monatelangen Päppelei, wobei ich sagen muss... die ersten Monate hat es Spaß gemacht, jetzt hat es nur noch genervt... mir wäre es jetzt gerade nicht so dramatisch 3-4 Pflanzen zu verlieren (auch wenn ich natürlich nicht hoffe, dass es passiert...)

    Mein Vorsatz für's nächste Jahr... nur noch eine Handvoll Sorten... und zum Glück reicht es mit den LEDs wirklich dicke, erst ab Mitte März anzufangen - da hat man bis Anfang Mai locker schon Pflanzen, die groß sind und Früchte tragen...
     
    So, die Pflanzen sind drinne. Ich hätte sie noch etwas draußen lassen können. Ist ja noch hell und noch warm. Aber ich will Feierabend... :rolleyes:

    Nein, ich guck ned Fußball... :D

    Grüßle, Michi
     
    Meine Tommis gedeihen prächtig ....bis auf eine welche wieder zickt und mich wohl wieder zwingt Nachschub zu kaufen :rolleyes:.....Die Andenhorn , der Liebling meines GG's .

    Von 5 wächst nur eine prächtig , die anderen zicken und eine ging nun ein.....fragt mich nicht warum , das Spiel hatte ich letztes Jahr auch , nur das mir da dann wenigstens 2 blieben und super trugen.

    Andenhorn letztes Jahr

    Andenhorn.webp
     
    Temperaturen um den Gefrierpunkt sind das eine (gut wir hatten bis dato auch erst 4 Nächte, in denen es nicht unter 2-3°C abgekühlt hat) aber ich habe in den letzten Jahren auch festgestellt, dass wenn ich die Tomaten bei so wechselhaften Wetter bei max 10-12°C draußen hatte, die auch nicht wirklich begeistert waren und einerseits das Wachsen vorübergehend komplett eingestellt haben und andererseits auch die ersten 1-2 Blütenansätze die jede Pflanze hatte verkümmert und nicht weitergewachsen sind (ist dann auch nervig, wenn erst der 3. Ansatz irgendwann Mitte/Ende Juni zum Blühen anfängt).

    Ne da lasse ich meine Pflanzen vorerst noch in der warmen Stube, da können sie sich weiterentwickeln und gebe sie erst raus, wenn das Wetter wirklich passt.

    Ich habe zudem auch das Problem, dass im um die Eisheiligen auf Urlaub bin und somit auch nicht reagieren könnte, bzw. wenn ich sie prophylaktisch vorher in die Wohnung parke ist es dort um ein vielfaches dunkler als in meiner Arbeit, wo sie derzeit stehen. Allerdings sind die größten derzeit auch schon 50cm groß.
     
    @aurinko
    Von 30 Sorten und fast 40 Pflanzen sind diese die einzigen welche nicht wachsen , egal welche Temperatur ;)
    15 davon stehen schon im Garten zur Pflanzung bereit .....Die Temperatur kann es fast nicht sein.
    Denn bis auf 2-4 Tage an denen es mal recht tief ging , hatten wir immer um die 8-10 Grad Nachts und am Tag oft um die 20 Grad. :)
     
    Meine haben auch zunächst gezickt, kannten doch auch nur die warme Stube. Mittlerweile haben sie sich aber gewöhnt und wachsen auch dort.

    Meinen Pflanzen gefällt es draußen immer besser, weil ich im Haus nie diesen schönen, gedrungenen, gesunden Wuchs erziele.

    Die Chilis fruchten, kann also nicht so schlecht sein. *happy* :D

    Grüßle, Michi
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten