Temperaturen um den Gefrierpunkt sind das eine (gut wir hatten bis dato auch erst 4 Nächte, in denen es nicht unter 2-3°C abgekühlt hat) aber ich habe in den letzten Jahren auch festgestellt, dass wenn ich die Tomaten bei so wechselhaften Wetter bei max 10-12°C draußen hatte, die auch nicht wirklich begeistert waren und einerseits das Wachsen vorübergehend komplett eingestellt haben und andererseits auch die ersten 1-2 Blütenansätze die jede Pflanze hatte verkümmert und nicht weitergewachsen sind (ist dann auch nervig, wenn erst der 3. Ansatz irgendwann Mitte/Ende Juni zum Blühen anfängt).
Ne da lasse ich meine Pflanzen vorerst noch in der warmen Stube, da können sie sich weiterentwickeln und gebe sie erst raus, wenn das Wetter wirklich passt.
Ich habe zudem auch das Problem, dass im um die Eisheiligen auf Urlaub bin und somit auch nicht reagieren könnte, bzw. wenn ich sie prophylaktisch vorher in die Wohnung parke ist es dort um ein vielfaches dunkler als in meiner Arbeit, wo sie derzeit stehen. Allerdings sind die größten derzeit auch schon 50cm groß.