Sie blühen ja wie irre, dann fallen die Blüten ab, und das war's.
Auf der Tüte sind angegeben: Stickstoff (N): 350mg/l
Phosphat (P2O5) 350mg/l
Kaliumoxid (K2O) 400mg/l
Magnesium (Mg) 110mg/l
Schwefel(S) 180mg/l
(Wobei ich diese Angaben seltsam finde. Außer dem Kaliumoxid glaube ich bei keinem Element, daß es so, wie angegeben, vorliegt. Stickstoff als Reinstoff wäre gasförmig, ist also bestimmt als Nitrat etc gebunden, Phosphorpentoxid möchte ich genau wie elementares Magnesium oder elementaren Schwefel nicht in der Erde, die ich mit bloßen Händen anfasse und in der ich Tomaten, die ich essen möchte ziehe, haben. Ich habe mich bisher mit den Erden noch nicht ausführlich beschäftigt, dieses ist der letztes Rest vom Vorjahr. Es war eine Tüte der Rewe-Hausmarke, die für mich den Vorteil hat, in einer Entfernung verkauft zu werden, für die ich mein beladenes Fahrrad schieben mag. Für die große Topfbefüllung hat mir mein lieber Vater 100l Erde von Raiffeisen mitgebracht. Wenn es also an der Erde liegt, dann sollte sich das Problem geben, sobald ich in die großen Töpfe auspflanze.)