Tomatenzöglinge 2014

  • Nur die kleinen die nachkommen haben nun auch diese braunen weichen Flecken an der Spitze. Was ist das? Danke schon mal für die Antworten.
    Blütenendfäule durch Calciummangel, Transportbedingt in der Pflanze. Normalerweise kein Calciummangel im Boden.

    Tritt gerne mal auf wenn sehr unregelmässig gegossen wird. Tritt auch auf, wenn es plötzlich sehr heiss wird und die Tomate es nicht schafft die interne Wasserversorgung schnell genug hochzufahren, weil z.B. das Wurzelsystem da noch nicht für ausgelegt ist. Es betrifft primär längliche Früchte. Nicht ansteckend. Wenn die Frucht nicht durchfault, bleibt sie essbar.
     
    Hallo,
    da du ja zu grosszuegig gewässert hast, eine empfindliche Sorte hast (in Topfkultur?) wird der Wurzelballen vermutlich überfordert sein (zu klein, evtl. sogar Staunässe-geschwächt). Um den Calciummangel auszugleichen würde ich, insbesondere, wenn schon junge Früchte Symptome zeigen eine Calcium-Blattdüngung anwenden, haben wir gerade im Paprika/Chili -Thread gehabt, einfach dort nachgucken.
     
  • Meine ersten Blauen bekennen langsam Farbe

    Glossy Rose Blue
    GlosyRoseBlue.webp

    Helsing Junction Blues......dachte immer nur die Glossy hätte das Sternchen oben .
    Die kleine wurde gestern beim Sturm leider abgeschlagen. Hoffe sie reift noch nach...
    Helsing Junction Blues.webpHelsing JunctionBlues1.webpHelsingJunctionBlues.webp

    Blueberry
    BlackCherry.webp

    Out of the blues
    OutOfTheBlues.webp

    Langsam kommt im Tomatenhäuschen Farbe ins Spiel , aber auch im Freiland
    TomatenFarbe.webp Cherry.webp

    Mini Marzano tragen kräftig

    ManzanoMini.webp


    Hier meine Küsnachter

    Küsnachter2.webpKüsnachter1.webp
     
    Moin Peti,

    schöne Bilder... übrigens gibt es das Sternchen auch noch bei anderen Blauen.

    Hab auch noch drei Fotos, dann kann Simone hier noch mehr blau sehen.;)

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Wolly Blue Jae.webp
      Wolly Blue Jae.webp
      85,6 KB · Aufrufe: 87
    • Antho Gelb.webp
      Antho Gelb.webp
      103,9 KB · Aufrufe: 80
    • Purple Dragon.webp
      Purple Dragon.webp
      72,7 KB · Aufrufe: 74
  • Das weis ich selber nicht mehr. Die haben wir auf so 'nem Gartenmarkt in der Pfalz rausgesucht. Ich sagte: Die schmeckt zwar nicht, aber Salat reichts, dafür ist sie aber 'n Hingucker. Wird also OSU Blue, P20 Blue oder Indigo Rose sein. *grins*

    Auf das Schildchen muss sie schon selber gucken, ich weis es nimmer...

    Grüßle, Michi
     
  • Ich will hier denn doch noch mal eine Anmerkung machen.
    In meinem Bestand sind zwei Flauschies, Wooly Blue Jae und Elberta Girl, von beiden Sorten habe ich im GWH welche ausgepflanzt und zum Vergleich draußen ein paar Pflanzen im 10 Liter Eimer.
    Alle Freilandpflanzen müssen ohne Regen- oder Windschutz auskommen, haben auch keine wärmende Wand im "Rücken" und wenn ich mal völlig foxi bin gibt es nicht mal Wasser, auch nicht wenn die Blätter schlappen.
    Nun ja, wenn die Flauschies vom Regen triefen wie nasse Katze haben sie zumindest im Halbdunkeln ein wenig Ähnlichkeit mit irgendeinem ertränkten Tier.:grins:
    Dennoch sind beide Sorten bisher gesund geblieben, ohne Hilfsmittel aus der Giftküche und ich hab auch keine Messe für sie lesen lassen.;)
    Da sie angeblich so empfindlich sein sollen musste das Experiment her, aber bestätigen kann ich deren Mimosencharakter nicht, jedenfalls nicht zum aktuellen Zeitpunkt, alle Pflanzen sind kräftig und gesund.

    Gruß Conya
     
  • Hi Conya!

    Bei den behaarten Tomaten könnte sein...
    • Sie erkranken deutlich schneller an Pilzkrankheiten, weil durch ihre Haarigkeit sie schlechter abtrocknen bei Regen.
    • Sie erkranken deutlich später an Pilzkrankheiten, weil die Haare die Sporen davon abhalten bis zur Pflanze selbst vorzudringen.
    • Kein Unterschied zu "normalen" Tomaten
    Ich hab kein Plan was sein könnte...

    Grüßle, Michi
     
    Moin Michi,

    ich habe gehört und gelesen dass sie Feuchtigkeit nur schwer vertragen, sowohl die Pflanzen, als auch die Früchte sollen da recht empfindlich sein.
    Außerdem soll die Elberta Girl nur schwer keimen... bisher kann ich nichts davon bestätigen.

    Ok, die Saison ist noch nicht vorbei, aber ich behalte sie im Auge und werde sicher über eventuelle Veränderungen berichten.
    Es sind interessante Sorten die auch in Bezug auf das Aroma der Früchte positiv auffallen, daher wäre es doch bedauerlich wenn sich der eine oder andere Tomatenfreund vielleicht nicht an sie herantrauen würde wegen den vermeintlichen Nachteilen.

    Gruß Conya
     
    Hallo ihr,

    hab heute mal im GWH gekramt und gewühlt denn irgendwo war da drin eine "Ananas Noir" ausgepflanzt. Ich hab sie auch gefunden und dann nach Fruchtansatz gesucht, bei dem Blattfilz war das gar nicht so einfach, aber auch diese Suche war von Erfolg gekrönt.
    Daraufhin habe ich beschlossen zumindest von einer Frucht mal ein Bild für euch zu machen, also habe ich mir die Stelle gemerkt damit ich nicht nochmal suchen muss und hab erstmal die Kamera und eine Euromünze geholt.
    Das hässliche runde "Blechstück" soll zum Größenvergleich herhalten denn das was da im Busch hängt gefällt mir schon recht gut, auch wenn es noch nicht reif ist.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Ananas Noir.webp
      Ananas Noir.webp
      223,6 KB · Aufrufe: 100
    Hallöchen, ich melde mich hier auch mal mit einem Problem.

    Beim letzten Sturm ist einer von zwei Ästen einer meiner Tomaten abgebrochen, da sind eigentlich schon recht viele Tomaten dran. Ich habe den Ast etwas schräg angeschnitten und in ein Wasserglas gestellt, in der Hoffnung, dass trotzdem alles weiter wächst.

    Allerdings hängen die Blätter immer mehr runter, der Ast nimmt scheinbar gar kein Wasser auf. Den Tomaten sieht man aber gar nichts an, die sehen aus wie vor einer Woche, als der Ast noch an der Pflanze hing, sind leicht gelblich.
    Wachsen bzw reifen denn die Tomaten trotzdem weiter, zumindest die, die schon gelb sind?

    Oder kann ich mir den Platz auf dem Tisch gänzlich sparen?
     
    Hallo,

    Du kannst die Tomaten auch einfach irgendwo hinlegen, sie sollten auch ohne Wasserglas nachreifen.
    Wenn zum Ende der Saison Frost droht nehme ich die unreifen Früchte auch ab und lasse sie liegen bis sie reif sind.

    Gruß Conya
     
    hi, mir ist das auch ein paarmal passiert, einfach wieder in die Erde stecken die wurzeln den schnell und wachsen auch weiter nach oben oder aus den Seitentrieben neue tragende Triebe ... 4x passiert 4x gutgegangen:d
     
    @Zuckertonne
    Das ist Geschmacksache , aber es gibt etliche Sorten Blaue Tomaten .
    Ich war mit der Dancing with smurfs geschmacklich zufrieden .
    Dieses Jahr habe ich 4 Sorten Blaue .
     
  • Zurück
    Oben Unten