Tomatenzöglinge 2013

@Lieschen
Musste selber erst goggeln was für eine Sorte es ist .
"Schwarzer Prinz" ist eine dunkle Sorte , scheinbar mit sehr gutem Aroma .
Lass mich überraschen .:)
 
  • Habe auch mal geguckt. Klingt sehr interessant. Vor allem, dass sie sehr robust, fürs Freiland geeignet und dünnschalig sei.

    Aber auch:

    Eine mächtige Saatgutlobby hat innerhalb der EU das Sortenzulassungsverfahren derart kompliziert werden lassen,
    so dass wirtschaftlich uninteressante Sorten und solche die eben nicht der vielgepriesenen "Einheitstomate" entsprechen
    ausgemustert wurden. Daher besitzen unsere vermehrten Alten Sorten keine Sortenzulassung mehr.
    Wir müssen darauf hinweisen: Die angebotenen Sorten geben wir ausdrücklichals Sammelobjekte oder Zierpflanzen ab
    denn dafür sind sie ja mit viel Aufwand gezüchtet worden. Zu Genusszwecken dürfen sie keinesfalls verwendet werden, ist aber Kulinarisch sehr schade. Unsere Hunde lieben Tomaten zum fressen gerne!

    Quelle: Irinas shop . de

    Dann hast du wohl ein Sammelobjekt.

    Laß es dir schmecken. ;)
     
  • Oh man, Leute die es nötig haben so einen Fan-"Wettstreit" zu manipulieren, gibt es hier nicht ! (Und falls doch: die arme Wurst !! )

    Und ich will auch keine mir unbekannte Sorte, die ich evtl nicht mag, hochpeppeln.
    Wir sollten uns auf eine Sorte einigen. Könnten dann ja darüber abstimmen.

    Es muss nur einer dabei sein, der unbedingt der beste sein will.
    Ferner reicht schon die Vermutung, dass manipuliert sein könnte, um vielen den Spaß zu vertreiben.
    NAtürlich sollte die Sorte nicht zu exotisch sein, darauf kommt es auch gar nicht an. Es gibt soviele wohlschmeckende Sorten und bei den meisten der Teilnehmer dürfte eine Tomate mehr oder weniger eh nicht auffallen *lach*
     
  • Interessante Idee mit dem Wettstreit, aber eine Stabtomate, die im Januar angezogen wird bekomme ich im April nicht mehr ins Auto und somit auch nicht in den Garten... Ich bin somit nicht dabei:pa:

    Ob geheime Sorte, oder nicht geheim? - die Frage finde ich nebensächlich.

    Wer vorhat zu betrügen versucht es ohnehin... aber ich gehe von der Ehrlichkeit der Teilnehmer aus. Und bei einem wöchentlichen Bild ist die Möglichkeit die Pflanze gegen ein früher gezogenes Modell auszutauschen sowieso sehr gering.
     
    @Lieschen
    Ich sammel immer Tomaten , sonst reichts nicht für einen ganzen Salat :grins:
     
  • Tolle Idee - Tomaten als Zierpflanzen anbieten und evt als "Hundefutter". Ich lach mich weg;)

    Eigentlich ist es eher sehr schade, dass so eine Deklaration als Zierpflanze überhaupt nötig ist. Die momentane Gesetzeslage -entstanden durch übelsten Lobbyismus- gebietet das leider.
    Wenn wir Pech haben, sind sie gerade dabei auch dieses gesetzliche "Schlupfloch" zu stopfen. Dann war es das mit Sortenvielfalt in den Shops.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/59826-neues-eu-saatgutrecht.html
     
    Nen Wettstreit wäre natürlich was feines gegen die Winterdepris :pa: Bei ner kleinen Stabtommi wäre ich auch dabei.
    Wie wärs denn mit ner großen Spielzeugtommi wie beispielsweise der Tiny Tim?
     

    Zum Tomatenwettstreit

    Ich bin für die Sorte Carnica (7 m. Tomate), da fällt dann das vergeilen nicht so auf *lach*

    Die Frage ist letztlich wie bewertet man den Wettbewerb, denn je größer je besser kann wohl nicht das Ziel sein, sonst züchten wir am Ende noch im finsteren Weinkeller Tomaten;)

    Eigentlich ist es eher sehr schade, dass so eine Deklaration als Zierpflanze überhaupt nötig ist. Die momentane Gesetzeslage -entstanden durch übelsten Lobbyismus- gebietet das leider.
    Wenn wir Pech haben, sind sie gerade dabei auch dieses gesetzliche "Schlupfloch" zu stopfen. Dann war es das mit Sortenvielfalt in den Shops.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/59826-neues-eu-saatgutrecht.html
    Sorry , falls es Missverstanden wurde, mein Lachen sollte eher als zynisches Lachen verstanden werden.

    Das Saatgut überhaupt geschützt werden kann finde ich bereits mehr als idiotisch. Natürlich investieren diverse Anbieter Unsummen in die Entwicklung von krankheitsresistentem Saatgut und sollen dies bitte auch weiterhin tun. Dass dann dieses Saatgut geschützt werden kann ist sicherlich verständlich.
    Allerdings sollen diese sich durch ihre Qualität am Saatgut Markt behaupten ohne dass dabei andere Sorten unterdrückt werden.
     
    Alle machen ein Foto. Natürlich von der besten Seite und nen bißchen geschöhnt :-P und dann wird abgestimmt.

    Das Gesetz kann mich mal nach Götz von Berlichingen. Samen wirds immer aufm Schwarzmarkt geben. (siehe Dröhntannengärtner)
     
  • Hallo
    ich bin nicht dabei - mein Haus bleibt bis zu kommenden Anzucht Grünpflanzenfrei - habe mir durch die Orchideen die Spinnmilben eingefangen (mit dem Mikroskop eindeutig diagnostiziert)
    LG Anneliese
     
    Nee ich bin auch nicht dabei .
    Bin immer froh wenn ich alles in den Garten bringen kann und die Wohnung wieder frei ist .
     
    Ich persönlich finde den Wettbewerb etwas kindisch....

    "ätsch ich hab die größere und schönere"

    .... aber ich bin eh kein Freund von Wettbewerben jeglicher Art. Wobei ich beim Bilderwettbewerb hier im Forum evt eine Ausnahme machen werde, wenn das Thema stimmt.

    Außerdem bin ich so düngfaul ich hätte ohnedies keine Chance.
     
    Ich kann an einem Wettbewerb nicht teilnehmen, ohne Ihn als kindisch abzuwerten :pa:
    Wenn andere Spaß am Vergleich haben und gegenseitig sich mit Rat unterstützen wollen - nur zu .... ist sicherlich hilfreich und lehrreich auch für die Zuschauer und Mitleser...
     
    Hast recht, ich nehme alles zurück.

    Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob ich nicht doch teilnehme unter dem Motto "dabei sein ist alles", denn schließlich muss ja einer der Letzte sein;)
     
    Wettbewerb?
    Ich weiß nicht warum es den geben sollte! Werde eh die schönsten Pflanzen haben, jetzt wo die die Milben und mich überlebt haben...:-P :pa:

    Mal im Ernst mache da auch nicht mit; halte es wie Anneliese. Die mibenfreie Zone muss gewahrt bleiben.

    LG
    Simone
     
    Ach, ich bin da für alles zu haben. Wenn jemand betuppen will soll er doch machen, das juckt mich nicht die Bohne. Die Person weiß selber dass es so ist und das wird ihr den "Gewinn" schon vermiesen. So oder so kann ich nur die Tomaten essen die ich selber habe, also ist es im Endeffekt unerheblich ob jemand anderes mehr oder größere etc. hat. ;) Witzg fänd ich es schon, würde ein bisschen Aktion in den trüben Jahrestart bringen.

    Mal wieder zurück zum eigentlichen Thema: Mein Vater erzählte mir, dass man bei den Tomaten die kleinsten abmachen soll, damit die anderen groß werden, jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich das bei meinen aktuellen Rispen machen soll oder nicht. Die Rispen werden immer größer und es kommen immer neue Blüten hinzu und ich frag mich, ob die auch mal aufhören (da sind doch schon viele dran) (Goldita)
    SAM_0808.webp

    SAM_0807.webp

    Wie man sieht "stapeln" die sich teilweise schon.
     
    also ich frage mich wirklich was ich falsch gemacht habe, wenn ich mir eure pflanzen so anschaue ;). Bei mir bilden sich gerade erst die ersten knospen... von blühen oder früchten kann noch gar nicht die rede sein..... ich hoffe das wird noch :-) muss am wochenende mal ein paar fotos von meinen Balkonuntermietern machen damit ihr seht was ich meine!

    Bei uns wirds ein verregnetes Pfingsten... und auch in Zukunft schauts so aus als ob es immer zum Wochenende hin schlechtes Wetter geben würde. Gemein!!! Von mir aus kanns unter der Woche regnen, aber nicht wenn ich frei hab! Hätte noch viel am Balkon zu tun! (Wassermelone, Rucola, Paprika rauspflanzen etc..)
     
    Das ist völlig normal. Ich hab erst eine die Blüten bildet, die anderen sind noch weit von der Blütenbildung entfernt.

    Für mich ist aktuell der Kopfsalat wichtig, dann erst kommen die Gurken und wenn ich keine Gurken mehr sehen kann freue ich mich erst auf die Tomaten;)
    Wäre die Tomatensaison bei mir noch länger, dann würden mit die Tomaten noch früher zum Hals raushängen wie sie es so schon tun;)

    Von frühjahr bis HErbst / Winteranfang Tomaten, das wäre mir zuviel.
     
  • Zurück
    Oben Unten