Tomatenzöglinge 2013

Hallo Kati,
Du hattest sicher Absaaten von mir - die stammen aus Schwäbisch Sibirien - sind einiges gewöhnt. Im Normalfall kommt die Brandywine aus Amerika und da ist es ein Stück wärmer...
LG Anneliese
 
  • aber viel wichtiger...sie sind echt lecker!
    Da hast du sehr Recht :pa: - und ums selbst ausprobieren kommt eh keiner rum... :)
    Hattest du sie im GWH oder im Freiland, Kati..? :confused:
    (Anneliese schrieb ja, dass sie bei ihr im GWH einen Monat früher ausreifen als im Freiland...)

    Aber abgesehen davon spielt es ja tatsächlich keine große Rolle und kommt doch vor Allem nur auf den persönlichen Bedarf an, ob einen stört ob eine Sorte später reift oder nicht. :)
    Wenn man z.B. einen großen Garten mit 400 Tomatenpflanzen hat, ist es doch ganz praktisch wenn nicht alles gleichzeitig reif wird, und manche Pflanzen erst ab August/September so richtig zu tragen anfangen.
    Wenn man einen winzigen Garten mit, im besten Fall, 10-15 Pflänzchen hat, sieht es diesbezüglich wieder etwas anders aus... da ist man natürlich um eine Mischung bemüht, die einen über lange Zeit möglichst gut versorgt.


    Hope, ich wollte doch nicht streiten (wie kommst du denn darauf..? :confused:) sondern eigentlich nur sagen, dass ich tatsächlich sehr gespannt darauf bin, was die Brandywine-Anbauer (also die, die die Sorte jetzt zum ersten Mal anbauen und auch eher spät angezogen haben) in ein paar Monaten berichten werden.


    Gibt es eigentlich bezüglich der Reife Unterschiede zwischen den einzelnen Brandywine-Sorten?
    - Also, soweit die "routinierten" Anbauer das anhand ihrer bisherigen Erfahrungen abschätzen können..? :confused:
     
    Ich hab nochmal eine Frage. Bei mir ist es zwar noch nicht so weit aber ihr habt vor einer Seite geschrieben man soll die Tomaten schütteln wenn sie blühen? Ist das nur nötig wenn sie noch im Haus stehen? Ich denke doch auf Balkon/im Garten reicht die befruchtung durch Insekten oder?

    Danke schonmal

    :? Fynris
     
  • Hallo Lauren,
    ich kann Dir nicht sagen, ob bei mir die Brandywines verschieden sind mit der Reife.
    Es kommt bei solchen Sorten sehr drauf an - wie stabil die Jungpflanzen sind - wann setzen die Blüten an...
    Hatte 2010 vergessen die Brandywines anzuziehn...hatte lauter neue und war soo neugierig auf die.....
    Diese Saison sind die gut vertreten, hab die Brandywine Pink (Orginalsamen aus Amerika, inzwischen in der 3. Generation hier) Brandywine Orange, Brandywine Suddoth, Brandywine Red und die Shah Mikado White (weiße Brandywine).
    Lauren, ich hab noch 2 oder 3 angezogen, meine die Black, Purple und Grimpantex..find die aber in der Masse im Moment nicht...
    Werde aber aufpassen und Bilder kommen ja sowieso.
    LG Anneliese
     
    Hope, ich wollte doch nicht streiten (wie kommst du denn darauf..? :confused:) sondern eigentlich nur sagen, dass ich tatsächlich sehr gespannt darauf bin, was die Brandywine-Anbauer (also die, die die Sorte jetzt zum ersten Mal anbauen und auch eher spät angezogen haben) in ein paar Monaten berichten werden.

    Ich baue die ja auch zum ersten Mal an (habe Brandywine Glicks, Red und Cherry) und habe die erst vor ca. einer Woche ausgesäht, eine Sicherheitssaat hab ich gestern erst gemacht. Sie kommen auf jeden Fall in Töpfe und zur Not in den Wintergarten, zumindest eine Pflanze von jeder Sorte (wenn es so klappt wie geplant). Ich bin auch mal gespannt.
     
  • Ich hab nochmal eine Frage. Bei mir ist es zwar noch nicht so weit aber ihr habt vor einer Seite geschrieben man soll die Tomaten schütteln wenn sie blühen? Ist das nur nötig wenn sie noch im Haus stehen? Ich denke doch auf Balkon/im Garten reicht die befruchtung durch Insekten oder?

    Danke schonmal

    :? Fynris
    Ich habe Tomaten
    - auf dem überdachten Balkon
    - im GWH
    - im Freiland

    Wir schütteln Tomaten auch auf dem Balkon, denn scahden kann es nicht.

    Witzigerweise hatte ich 2012 die ersten Tomaten im Freiland.
    Dabei war die erste Tomate die, welche bei unseren Himbeeren stand, dort hatt es zudem noch einige Blumen. Da diese eher windgeschützt steht waren wohl Insekten an der Befruchtung beteiligt, die durch Himbeerblüten und Blumenblüten angelockt wurden.

    Trotz schütteln, konnten Balkontomaten und GWH Tomaten bei weitem nicht an den Ertrag der Freiland Tomaten heranreichen.

    4 der 14 Freilandtomaten sind trotz mehrere Stützen unter der Last zusammengebrochen. Das Bild zeigt eine der Tomaten schon in verdächtiger Schräglage:)
    P1050010.webp

    Vom Ertrag her
    - GWH eher gering
    - Balkon normal
    - Freiland hoch

    Möglicherweise liegt aber der sehr hoeh Ertrag auch daran, dass meine Tomaten auf Balkon und GWH eher enger zusammenstehen, während meine Freilandtomten als Solitärpflanzen gepflanzt waren.

    Mehr Bilder siehst du unter:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...maten-als-solitaerpflanze-in-mischkultur.html
     
    Hallo Frau Schulze,
    die Brandywine Cherry hab ich auch noch angezogen - das ist eine der leckersten Coctails die ich kenne - nur der Ertrag ist nicht soo berauschend - hatte die immer im Freiland.
    LG Anneliese
     
    Naja, durch den beheizten Wintergarten haben sie ja schon optimale Bedingungen. Ein wenig wie im Gewächshaus. Ich hab sie auch immer brav in größere Gefäße mit frischer Erde gepflanzt. Wie sie schmecken werden kann ich nicht sagen, ist ja mein erstes Anbaujahr.
    Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste wo man sehen kann, welche Tomatensorten früh und welche spät sind? Ich wusste vorher gar nicht, dass es da unterschiede gibt und habe meine Brandywines auch erst vor kurzen ausgesäht. Da es nicht so viele Pflanzen sind, ist es nicht ganz so schlimm, die kommen zur Not im Herbst wieder in den Wintergarten, aber fürs nächste Mal würde ich da schon gerne drauf achten wollen.

    Die Liste gibts, nennt sich "Tomatenatlas", googel mal danach...
     
    Anneliese, das ist ja eine beachtliche Auswahl!! :d
    Da bin ich sehr gespannt auf deine Beobachtungen... auch bei dir, Frau Schulze! :)

    Werde ihr nächstes Jahr auf jeden Fall auch nochmal einen Versuch geben - aber dann ab Januar. :)
     
  • Hallo Maulwurf 12,
    ich hab Dir ja die beiden einzigen Körnle die ich von der Old German hatte geschickt.
    Machst mir von der bitte Samen??? Hab sie nimmer - kriegst dann wieder ein Leckerli. Ich meine sogar, dass das eine West Virginia ist...kann mich aber auch täuschen. Deine sieht super aus - da sieht man einfach die Kunstlichtanzucht...:):)
    LG Anneliese

    Natürlich werde ich Samen machen und Dir schicken (falls keine fiese Krankheit die beiden dahinrafft. Es sind übrigens beide Samen der Old German gekeimt. Der zweite erst nach fast drei Wochen, ist momentan noch recht klein. Vest Virginia habe ich glaube ich auch von Dir bekommen, habe sie aber dieses Jahr aus Platzgründen nicht gesäht.

    Ich habe eine Beobachtung gemacht: ich habe dieses Jahr zwei sauteure F1 Tomaten im Anbau und 34 Samenfeste Sorten, und jede Samenfeste ist bei mir stärker und größer als die F1 - Tomis...
     
  • Hallo, ich habe hier gerade eine mittlere Panikattacke...
    Bin mir sicher das war gesten noch nicht da:
    (Sind das Parasiten ? Milben vielleicht :confused: )
     

    Anhänge

    • S7308194.webp
      S7308194.webp
      157,4 KB · Aufrufe: 123
    • S7308195.webp
      S7308195.webp
      238,1 KB · Aufrufe: 128
    Das haben einige diese Jahr. Wir tippen auf Pilz - Hexenbräu drauf oder Pilzmittel. Hatte ich auch an zwei Pflanzen. Die sind jetzt in Isolation... Immerhin ist das Zeug nicht mehr sichtbar, nur die weißen Flecken vom Hexenbräu sind übrig...
     
    EDIT: Ups Maulwurf , da war ich zu langsam beim Abschicken.

    Hat keiner Erbarmen :(

    Das ist meine ganze Brut, die noch zu hause ist, (die großen sind gestern in die Gartenlaube ausgewandert) ich würde sie ungern alle vorsorglich einsprühen... :
     

    Anhänge

    • 9.April 2013 (4).webp
      9.April 2013 (4).webp
      192,3 KB · Aufrufe: 87
    • 9.April 2013 (8).webp
      9.April 2013 (8).webp
      205,5 KB · Aufrufe: 101
    • 9.April 2013 (11).webp
      9.April 2013 (11).webp
      264,8 KB · Aufrufe: 110
    • 9.April 2013 (5).webp
      9.April 2013 (5).webp
      295,9 KB · Aufrufe: 101
    • 8.April 2013.webp
      8.April 2013.webp
      340,5 KB · Aufrufe: 91
    Das haben einige diese Jahr. Wir tippen auf Pilz - Hexenbräu drauf oder Pilzmittel. Hatte ich auch an zwei Pflanzen. Die sind jetzt in Isolation... Immerhin ist das Zeug nicht mehr sichtbar, nur die weißen Flecken vom Hexenbräu sind übrig...

    Pilz ? Hmm. Wäre mir natürlich lieber als Rostmilben ! Aber ich glaube ich sehe so Pünktchen ....
     

    Anhänge

    • 9.April 2013.webp
      9.April 2013.webp
      198,1 KB · Aufrufe: 100
    • 9.April 2013 (3).webp
      9.April 2013 (3).webp
      213 KB · Aufrufe: 89
    Mein Tomatenjahr steht in 2013 unter keinem sehr guten Stern:(

    ca. 100 Samen gesäät stehe ich vor einer extrem bescheidenen Ausbeute von teilweise kümmerlichen Pflanzen.

    Ich habe lange mit mir gehadert und mich gefragt, ob ich zu blöd bin zum Tomaten groß zu ziehen oder ob es dass Wetter ist (dem ich gerne die Schuld gegeben hätte) oder ob es am Saatgut liegt.

    Nach einer provisorischen Inventur hab ich nun festgestellt: "Es ist das Saatgut" evt in Kombination mit der Billigaussaaterde.

    Meine Standardtomaten die ich jedes Jahr aussäe sind gesund und Munter mit einer Keimquote von über 100% (waren mehr Samen als auf der Packung stand).
    Jeder einzelne Samen ist aufgegangen und alle Mann (Tomaten) sind gesund.

    Vom Rest gibt es auch einige die ich durchbringen werde, aber mhr als 50% aller gesääten Tomaten sind ein Fall für den Kompost:(

    Alle anderen Ausaaten von Petersilie bis hin zu den Gurken geht es gut.

    Die Samen der betroffenen Pflanzen hatte ich von einem User eines anderen Forums, den ich nicht näher nennen will.

    Heute kaufe ich nochmals Saatgut für Tomaten, damit das Tomatenjahr 2013 doch noch etwas wird und tröste mich damit, dass ich zumindest nicht zu blöde bin Tomaten auszusäen.
     
    Die Liste gibts, nennt sich "Tomatenatlas", googel mal danach...

    Ahh ja, die kenn ich, die Zeile hab ich aber wohl nie bewusst gelesen. Immerhin stehen da angaben wie "zeitig" und "spät" wobei ich ehrlich gesagt damit nichts genaues anfangen kann (höchstens in Relation zueinander):D Vielleicht dann ab nächstem jahr, wenn ich es einmal selber sehe.

    Hallo Frau Schulze,
    die Brandywine Cherry hab ich auch noch angezogen - das ist eine der leckersten Coctails die ich kenne - nur der Ertrag ist nicht soo berauschend - hatte die immer im Freiland.
    LG Anneliese

    Oh da freu ich mich schon... ich hoffe ich halte sie bis zur ersten Ernte am Leben
    icon_smile.gif
    Ich glaub ich hab dann so 5 Pflänzchen von denen, dann werd ich die wohl leiber behalten und nicht großzügig verteilen. Eigentlich hab ich nämlich versprochen, nur 2 Pflanzen von jeder Sorte zu behalten (das sind dann immerhin schon 46 Tomatenpflanzen bei unserem kleinen Gärtchen) aber vielleicht darf ich da eine eine klitzekleine Ausnahme machen
    verrueckt.gif
     
    Sam wie sehen die unteren Blätter aus?

    Wie sehen die Blätter aus? Ich kann auf dem einen Bild sehen das die etwas verdreht sind?


    LG
    Simone

    Ja, die waren verdreht und inzwischen hängen sie schlaff. Es handelt sich (bis jetzt) nur um untere Blätter.
    Denkst du es könnten Milben sein ? Habe (noch) kein USB-Mikroskop, aber wenn man die Fotos von den befallenen Blättern 2x anklickt werden die ziemlich groß... sind das "Punkte" ?
    Was denkst du ?
     
  • Zurück
    Oben Unten