Meine 42 Day Tomato blüht seit dem 1.04. (gepflanzt am 2.02) Ich bin gespannt, wann die nun reif werden. Die Tomatenpflanzen sehen aber scheuslich aus, obwohl die die gleichen Bedingungen haben, wie meine restlichen, schönen, sattgrünen Tomaten.
Aber Moskvich, Purple Russian, Pink Brandywine (ok, die ist auch wirklich sehr spät, die hätte man wirklich im Januar anziehen müssen, statt Ende März!) haben mich ziemlich enttäuscht. Sind bei mir dieses Jahr auch nicht mehr im Anbau...
Protour, sie mögen noch nicht so groß sein wie im Januar gesäte Tomaten, aber es sind wirklich wunderschöne, gesunde Pflanzen - und das ist doch das wichtigste!![]()
Anneliese, deine Old German macht sich langsam:
FrauSchulze: vergessen Sie nicht die Blüten zu schütteln, damit die sich bestäuben- und feue Dich auf eine frühe Ernte!
Marlis, du brauchst dich nicht zu ärgernwah, du machst mir ja Mut. Moskvich wollte ich eigentlich, die hat aber leider nicht gekeimt![]()
Das ist für die eigentlich tatsächlich extrem spät, wenn man eine gute Ernte haben möchte... die reift wirklich enorm spät aus. Das wusste ich aber letztes Jahr auch noch nicht...und die Pink Brandywine hab ich auch im Anbau, aber auch erst Ende März gesät:d
Deine letzte Hoffnung wird nicht enttäuscht :grins: - im GWH hatte ich sie nicht.Ich hoffe, du hattest deine Tomaten nicht im GWH, dass ist dann nämlich meine letzte Hoffnung![]()
Welche ist das denn..?Eine Sorte hab ich auch vom Vorjahr, weil die uns geschmacklich und vor allem im Ertrag überzeugt hat.
Die ist sicher immer eine gute Wahl!, die paar Früchte, die wir letztes Jahr von ihr ernten konnten, waren super!Na, mal sehen, hab ja doch einiges an Auswahl, auch solche wie die klassische Roma.
http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/59287-tomatenzoeglinge-2013-a-32.html#post1139688Weiß zufällig noch jemand wo es stand?
Ich dachte, ich hätte mir gemerkt was man machen soll, erinnere mich aber nur noch an "Kalk". Die feinen Details sind mir entfallen...
Liebe Grüße
Lauren
Wieso denn auch nicht..?@all Ich finde es aber toll, dass hier im Beitrag auch mal die Kleinsten Pflanzen zu "Wort" kommen. Meine Kleinen trauen sich leider nicht fotografiert zu werden aber es gibt sicher viele, die ebenfalls noch kleine Pflanzen haben.
leider kann ich aufgrund einer Allergie keine Tomaten mehr essen, aber als ich noch konnte, war bei mir ganzjährig Tomatenzeit :grins: - zu einer richtig leckeren Pasta gehör(t)en für mich definitiv Tomaten, in allen denkbaren Variationen! :grins:Die Tomatenzeit ist die längste Zeit des Jahres (von Juni/Juli bis November). Für mich persönlich macht es wenig Sinn, diese Zeit noch weiter zu verlängern, weil ich meist schon im September keine Tomaten mehr sehn kann![]()
Ich meinte nicht nur dursten.Samsarah, ich lasse meine Tomaten meistens "unabsichtlich" dursten, weil sie solche Säufer sind und ich oft mit dem Gießen nicht hinterherkomme.
Ich würd aber nicht versuchen, sie tatsächlich absichtlich vor sich hin welken zu lassen, auch wenn ich von dieser These auch schon mehrmals gehört habe.
Blütezeit, Fruchtentwicklungsdauer etc. sind einfach sortenspezifisch... ich denk dass du da nicht wirst wahnsinnig viel beschleunigen können.
Mir fällt gerade ein, dass Michi doch eine ultrafrühe Tomate hat, M. Hahm hat sie auch in seinem Angebot - die 42-days. Angeblich soll sie (denke ab der Blüte) tatsächlich nur 42 Tage bis zur Fruchtreife brauchen!
-Vielleicht ist das ein heißer Tipp für Ungeduldige..?![]()
Mir ging es aber letztes Jahr genauso wie dir: Ich kannte mich mit den ganzen Sorten irgendwie noch nicht so recht aus und hatte diverse, die wirklich extrem ! spät blühten (die Pflanzen waren zu dem Zeitpunkt schon richtige Bäume) und von einigen Sorten konnte ich dementsprechend auch keine Frucht mehr ernten.
Am besten geschlagen haben sich da die kommerziellen (Hybrid-)Sorten - Olivade F1, Balkonzauber, Vilma --> früher Ernte (Anfang Juni) wie immer.
Auch die alte Sorte Himbeerrose hat mich nicht enttäuscht - die hat getragen wie eine blöde, im wahrsten Sinne des Wortes.
Aber Moskvich, Purple Russian, Pink Brandywine (ok, die ist auch wirklich sehr spät, die hätte man wirklich im Januar anziehen müssen, statt Ende März!) haben mich ziemlich enttäuscht. Sind bei mir dieses Jahr auch nicht mehr im Anbau...
Nun, ich habe auch Ende Februar ausgesät, aber meine blühen noch nicht. Deswegen fragte ich nach den BedingungenEhrlich gesagt kann ich nicht genau sagen welche das sind. :d Ich hab Ende Februar Goldita und Shady Lady ausgesäht
Mit Nährstoffmangel und zu kleinen Töpfen erreichst du nichts gutes, das verzögert das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze nur noch sehr viel mehr.Ich meinte nicht nur dursten.
Auch Nährstoffmangel, zu kleine Töpfe, extreme Temperaturunterschiede usw.
Richtig, das denke ich auch.Allerdings denke ich auch nicht, dass es das Entscheidende ist. Wichtiger ist wohl frühe Aussaat für frühe Ernte.
Er mag sie, soweit ich mich an seine Beschreibung erinnern kann, sonst würde er sie wahrscheinlich aber auch nicht anbauen.Also nur früh reicht mir nicht. Bin aber gespannt auf Michis "Urteil" zu der Sorte.
Klar, Geschmack geht vor. Aber es sind sicherlich nicht alle frühen Tomaten schlecht.Ich hatte auch schon superfrühe und KB resistente Sorten im Beet.
Nur was bringt das, wenn sie nicht schmecken und/oder eine eklige Konsistenz haben, z.B. : harte Pelle gefüllt mit geschmacksneutralem, flüssigem Glibber voller Samen *würg*
Warum?Mit den Hybridsorten kannst du mich jagen, die sind keine Alternative für mich.
Sicher ist das so, zumindest laut Aussagen von Fachleuten. Und da ich mich hier auf keinen Fall für klüger halte als Fachleute, will ich das mal nicht anzweifeln. :grins:Also entweder hat jede Sorte seine vordefinierten Reifetage (unter optimalen Bedingungen) oder nicht. Alles deutet darauf hin, dass es so ist.
Das ist auch völliger Quatsch, wenn nichtSomit wäre das mit dem "Aufholen der Spätgesäten" ja quatsch.
Dem schließe ich mich nochmals an. Jede Sorte hat ihre sortenspezifischen Entwicklungs- und Reifezeiten, und wenn man das Optimum bietet (Licht, Temperatur, Nährstoffe, Platz) dann gilt: Je früher die Pflanze das Licht der Welt erblickt, desto früher trägt sie auch.Mit Sorten habe ich zwar relativ wenig Erfahrung, aber mit Tomatenpflanzen schon gut 15 Jahre. Und ich behaupte jetzt mal einfach: wer früher sät und seine Pflanzen durchbringt bis zum Auspflanzen, erntet auch früher.
Ich habe Ende JANUAR ausgesät... und sie bilden gerade Knospen.Nun, ich habe auch Ende Februar ausgesät, aber meine blühen noch nicht. Deswegen fragte ich nach den Bedingungen![]()
Nun, ich habe auch Ende Februar ausgesät, aber meine blühen noch nicht. Deswegen fragte ich nach den Bedingungen![]()