Tomatenzöglinge 2013

  • ok, ist wirklich nicht so gut erkennbar... aber Hexengebräu schadet sicherlich nicht....

    Na-ja, ganz sicher bin ich mir auch nicht. Das merkste aber sicher auch einer meiner Wortwahl. Sonst hätt ich geschrieben: Die haben Stickstoffmangel! Und nicht: Kann es sein dass die Hunger haben?

    Muss man sehen was Sunny dazu schreibt, ob das sein könnte.

    Hexenbräu aber kopfüber anwenden, die Blörre darf nicht am Stiel entlang in Richtung Erde versickern! Und vielleicht nicht unbedingt im Haus - nicht dass die Tapete nachher noch Fettflecken hat!

    Zu Deinem Problem, Kathi, muss ich erst noch Fotos suchen.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Kati,
    so hat bei mir der Grauschimmel oder was es auch war angefangen....250 Pflanzen befallen, 100kg Tomaten grün in die Biomülltonne gepfeffert.
    Mach weiter mit dem Hexengebräu, mehr kannste nicht machen. Das Rapsöl dient außerdem noch als Blattdüngung (Lecitin)...lass Dich mit Nährstoffmangel nicht ins
    Boxhorn jagen.
    LG Anneliese
     
    Hi Martin, ich hab aber keine rundlichen Flecken nur der Stamm und die Blattadern sind befallen. Was deutet darauf?

    Ich kenne die Krankheit nur so das zu erst die Stängel und er Stamm befallen werden, erst danach sieht man den befall auf den Blättern.
    Das hatte ich vor vier Jahren auch, konnte das mit einem Biologische Spritzmittel bekämpfen.
    Nachdem ich die Zusammensetzung mit Anneliese Hexengebräu verglichen habe, wusste ich die haben mich verarscht, da war genau das enthalten was auch im Hexengebräu enthalten war.
     
  • ..lass Dich mit Nährstoffmangel nicht ins
    Boxhorn jagen.

    damit war ich auch nicht gemeint, sondern Sunny... Ich besprühe sie weiter, alle 2 Tage, es ist aber schon gestoppt...

    Ich hab alle auf dem Balkon besprüht, vorsichtig und auch nicht zuviel - da konnte nichts runterlaufen....
     
    Hallo,
    das Hexengebräu versetzt nicht nur die Blätter in den alkalischen PH-Wert (über 7) sondern auch die Erde bei sehr häufigem Gebrauch. Ich denke aber, dass Kati mit der Dosierung gut klar kommt und sich zu helfen weiß!
    Kati, wenn Dir nicht sicher bist, misst einfach mit Lackmuspapier den Erdephwert.
    LG Anneliese
     
  • Ojemine
    Gedüngt hab ich die noch nie :rolleyes:
    Nur eben vor 4-5 Wochen in gute Erde mit Kompost gesetzt und dachte das wäre für eine Weile genug, kenn mich mit Düngen so richtig gar nicht aus!!

    Wie gib ich denen jetzt am besten schnell Futter, wenn ich biologisch arbeiten möchte?
    Brennessel wachsen leider nicht im Schnee, sonst hätte ich Jauche gemacht :D
     
  • Frischen Rinderdung, oder meinst du die Pellets?

    Riecht das dann nicht ziemlich, wenn ich das im Haus anwende? :d
    Rinderdung ist in der Tat etwas strenger aber selbst dass kann man am Haus lagern. Ich bevorzuge Pferdemist.

    Ich habe hier am Haus 3 kleine Misthaufen. Ich hätte kein Problem mich auf den Rand der Umrandung des Misthaufens zu setzen und mein Frühstück einzunehmen. 100% geruchsneutral

    Selbst direkt nach dem Einlagern ca. 1-2 Stunden ist der Geruch verschwunden. Der Trick dabei ist den Misthaufen mit einer dünnen Erdschicht abzudecken.
     
    Rinderdung ist in der Tat etwas strenger aber selbst dass kann man am Haus lagern. Ich bevorzuge Pferdemist.

    Da ich auf einen Bauernhof wohne bin ich mit dem Geruch gut vertraut, und hätte Rindermist bis zum Abwinken zur Verfügung ;)
    Nur im Haus bin ich mir da nicht so sicher...meine Tomaten stehen zurzeit im Schlafzimmer

    Wie ist das mit Rinderjauche? Riecht die stark verdünnt noch (keine Ahnung wie stark man die verdünnen muss, vielleicht 1:10 oder 1:20?)
     
    Ich persönlich finde schon das die biologischen Dünger riechen, also in der Wohnung...

    Daher dünge ich in diesem Jahr mineralisch in der Wohnung... und draußen dann biologisch...
     
    Da ich auf einen Bauernhof wohne bin ich mit dem Geruch gut vertraut, und hätte Rindermist bis zum Abwinken zur Verfügung ;)
    Nur im Haus bin ich mir da nicht so sicher...meine Tomaten stehen zurzeit im Schlafzimmer

    Wie ist das mit Rinderjauche? Riecht die stark verdünnt noch (keine Ahnung wie stark man die verdünnen muss, vielleicht 1:10 oder 1:20?)

    Meinen abgelagerten PFerdemist würde ich jederzeit in der Wohnung anwenden, wenn da nicht die Regenwürmer und Co wären. Egal ob eigener Kompost oder Mist, diese Erde "lebt" und ist daher im Haus wenige geeignet.

    Jauche käme mir gar nicht ins Haus.
     
  • Zurück
    Oben Unten