Tomatenzöglinge 2013

Sieht aus als wären sie im KArton weiter gewachsen *lach*

Das freut mich dass sie heil ankamen, obwohl ich mir da eh sicher war.
Wirklich schöne Pflanzen. Ich würde diese eben anbinden und dass die Sonne oben scheint werden sie sowieso schnell lernen *lach*.

Ich denke du kannst diese jetzt schon nach draußen in den Schatten stellen und nach 2 Tagen in die Sonne.
 
  • Hallo
    ich hab jetzt mal meien Tomaten fotografiert
    Habt ihr einen Tipp, was meinen Tomaten fehlt?

    14323510ky.jpg


    14323511nj.jpg


    14323512ri.jpg


    14323515eu.jpg


    14323517vu.jpg


    14323519fz.jpg


    14323521sr.jpg
     
    Ich hab ein kleines vielleicht Problem.

    Mir wurde gesagt, es sei nicht gut für die Tomaten sie umzupflanzen, wenn sie schon in der Blüte sind.
    Naja, dass wird nun sehr problematisch, da ich an einigen (eher vielen..) Tomaten gesehen habe, dass sie schon am Blüten ansetzen sind (nicht geöffnet, bilden sich erst)

    Nun zu der Frage, wie schlimm ist das wirklich?? Sie stehen noch im Haus und ich wollte sie am 12.5 rauspflanzen, da erst dann mein GWH fertig aufgebaut ist..Dann sind leider noch nicht mal die Eisheiligen vorbei, aber die Tomaten sind ziemlich gross schon (eben, einige blühen bald..)

    Und soll/kann man bei Tomaten auch erst Blüten entfernen, damit sie mehr fruchten wie bei Paprika, oder ist das bei Tomis unnötig??


    Danke schonmal für die Antworten :)
     
  • Bei den Tomaten sollte man keine Blüten entfernen. Soweit ich weiß bekommen diese je Ebene nur einmal Blüten.

    Deine Tomaten sind sicherlich bereits pikkiert (eine Tomate je Topf).
    Du pflanzt dann einfach den gesamten Inhalt (ohne Topf natürlich) in die Erde. Diese Form Der Umpflanzung schadet deinen Tomaten und ihren Blüten/Früchten nicht, solange du natürlich keine blüte dabei abbrichst.
     
  • Rosenbeet,
    wie kalt ist es in dem Haus? Kann das Kälteschaden sein?

    Twinky45,
    ich würde die Blüten nicht abmachen. Habe das auch noch nicht gehört, dass es ihnen Stress macht. Meinen hat das letztes Jahr nicht geschadet, dass sie schon Blüten hatten. Lieber mit Blüten und gesund, als zu früh und erfroren!

    LG Tubirubi
     
    Bei den Tomaten sollte man keine Blüten entfernen. Soweit ich weiß bekommen diese je Ebene nur einmal Blüten.

    Deine Tomaten sind sicherlich bereits pikkiert (eine Tomate je Topf).
    Du pflanzt dann einfach den gesamten Inhalt (ohne Topf natürlich) in die Erde. Diese Form Der Umpflanzung schadet deinen Tomaten und ihren Blüten/Früchten nicht, solange du natürlich keine blüte dabei abbrichst.

    Joa, pikiert sind sie schon lange, nur find ich teilweise für ihre grösse die sie haben die Töpfe viel zu klein (was momentan mein allgemeines Problem bei allen Pflanzen ist, da Anfängerfehler zu viel ausgesät und zu wenig Platz im Haus an Fenstern.. man kommt bei der Eingangstüre dank mir nicht mehr rein, die Gäste müssen durch die Garage ins Haus..)

    Also müsste ich sie "theoretisch" neu umpflanzen, aber das lass ich jetzt für die woche einfach sein..


    Aber demnach ist es nicht all zu schlimm, wenn sie schon blühen und ich sie erst dann an den Endplatz versetze?

    Nächstes Jahr werde ich definitiv nicht mehr so früh ahnziehen.. März war einfach viel zu früh..
     
  • sodala bilder von meinem balkonprojekt:

    die großen tomaten sind 2x black krim, 1x green zebra, 1x chocolate stripes und 1x san marzano,

    die kleinen tomaten sind 1x green zebra, 1x tigerella, 1x ochsenherz, 1x schimmeig creg und eine unbekannte

    meine steirischen käferbohnen wachsen und wachsen

    und die paprika pflanzen sind cubanelle sweet
     

    Anhänge

    • Balkon 002.webp
      Balkon 002.webp
      375,5 KB · Aufrufe: 103
    • Balkon 003.webp
      Balkon 003.webp
      367,5 KB · Aufrufe: 96
    • Balkon 004.webp
      Balkon 004.webp
      414,8 KB · Aufrufe: 95
    • Balkon 007.webp
      Balkon 007.webp
      268,3 KB · Aufrufe: 131
    • Balkon 008.webp
      Balkon 008.webp
      415,9 KB · Aufrufe: 126
    hallo

    gut, dann weiß ich Bescheid, dann haben die wohl eine Kälteschaden
    die stehen im Gewächshaus, vielleicht war es ihnen zu kalt

    und was mach ich jetzt? erholen die sich oder kann ich die abschreiben und vernichten?
    Ich hab sie mit Bio-Dünger gedüngt( letzte Woche, sind Pellets, die brauchen wohl ein wenig, bis die wirken) Licht bekommen sie genug, hilft noch was anderes?
     
    hallo rosenbeet, meine eine sorte sieht genau so aus wie deine, und die können es nicht zu kalt gehabt haben, die stehen im zimmer auf der fensterbank, könnte doch etwas anderes sein.
    lg. aloevera
     
  • Rosenbeet, natürlich brauchst du die nicht "abschreiben". Die erholen sich.

    Düngen würde ich lieber flüssig. ABER GAAANZ VORSICHTIG, nimm nur ein Bruchteil der Menge, die in der Anweisung steht.
    Nach ein paar Tagen sollten sie dann wieder etwas grüner aussehen.

    Oder du setzt sie in gute, frische Erde, das ist sicherer.
    -Andererseits ist es ja bis zum Auspflanzen nicht mehr so lang hin und evtl wirkt bis dahin ja der feste Dünger...

    ... Du wirst das schon machen :grins:
     
    Ich habe schon vor drei Wochen vier Tomatenpflanzen testweise ins Hochbeet gesetzt:
    Die beiden Black Cherrys sind einfach jämmerlich verreckt und liegen auf dem Komposter, die Golden Currant und die Chicco Rosso scheinen einfach stehen geblieben zu sein. Sie welken nicht, sie sehen nicht krank aus - wachsen aber auch nicht...
    War wohl doch noch etwas zu früh :(
     
    Hallo Rosenbeet,
    ich schaue Deine Tomaten an als hätten die Spinnmilben. Die kleinen hellen Punkte sind die Einstichstellen. Sprüh sofort mit Hexengebräu eine Woche täglich, dann im 3tägigen Abstand. Wenn die auspflanzt, mach ne Frühbeet Folie drüber, damit ein feuchtes Klima entsteht, nach 3 Tagen die Folie runternehmen, dann sind die Viecher hoffentlich futsch.
    LG Anneliese
     
    Ohhh... Bei euch hat's noch Maikäfer... :(

    Hier gibt's keine mehr... :mad:

    Hier gibt's viele. Außerdem gibt's in der Nähe Pappeln, was natürlich gute Bedingungen darstellt. In einigen Gegenden gibt's noch kleine "vergessene" Pappelwäldchen, die einst für die Streichholzproduktion angelegt wurden. In deren Nähe gibt's besonders viele Maikäfer.
    Ich hab ein kleines vielleicht Problem.

    Mir wurde gesagt, es sei nicht gut für die Tomaten sie umzupflanzen, wenn sie schon in der Blüte sind.
    Naja, dass wird nun sehr problematisch, da ich an einigen (eher vielen..) Tomaten gesehen habe, dass sie schon am Blüten ansetzen sind (nicht geöffnet, bilden sich erst)

    Das ist kein Problem. Optimal wäre natürlich, wenn sich die Blütenknospen beim Auspflanzen noch nicht geöffnet haben.

    @bandito: Eine gewisse Temperatur ist notwendig für unterbrechungsfreies Wachstum. Mit Vlies und Folie kann man so einiges rausholen (Es wird Zeit, aufzurüsten ;)) Problematisch wird's erst, wenn morgens alles hängt und die Pflanzen nach dem gießen mit warmem Wasser nicht wieder aufleben.
     
    Das sieht ja witzig aus, wieviele kriegst du eigentlich insgesamt da rein? Ich überlege noch, ob ich den Boden an der Stelle umgrabe oder ob ich die in Töpfen da reinstelle...Es müsste bei mir halt mitten auf einer Rasenfläche stehen.
    ich überleg auch noch, ob ich dafür lieber die busch- oder stabtomaten nehmen soll.

    Oh sorry Frau Schulze,
    jetzt erst gesehen. Also ich hatte insgesamt 10 Tomaten und eine Chili (Lemondrop) drin. Davon waren 6 Tomaten zweitriebig, 1 dreitriebig und 3 eintriebig.
    Bei Eintriebigen kann man bestimmt das Doppelte reinbekommen. Ich habe je vier Pflanzen an den Seiten und zwei in der Mitte gepflanzt. Von der Wand bin ich schön weggeblieben (Wegen des Schwitzwassers und besserer Luftzirkulation) und hatte dort vorgezogenes Basilium hin gepflanzt, was ganz hervorragend ging.

    Ist es schon da? Ich habe meins schon aufgebaut. Stehen aber erst Dahlien in Töpfen zum Vortreiben drin.
    Die Folie hat dieses Jahr den Winter ohne Schaden im Keller überstanden. Ich empfehle dir unbedingt die Stangen nach dem Aufbau mit Gewebeband abzukleben, bevor du die Folie rüberziehst. Dann entsteht weniger Reibung und die Folie wird nicht so schnell löcherig.


    LG Tubirubi
     
    Guten Tag, ich müsste da mal was fragen. Da meine Toamten etwas gelbliche Blätter hatten und auch nicht so richtig los schießen wollten, habe ich sie heute versucht stickstoffbetonter zu düngen. Dazu habe ich vorkompostierten Pferdemist in die Gießkanne gegeben, damit er sich im Wasser auflöst. Damit habe ich dann morgens die Toamten gegossen. Nun war ich vor wenigen Minuten im Gewächshaus und ich konnte meinen Augen nicht trauen. Die leicht gelblichen Blätter waren gar nicht mehr gelblich, sie waren grün. Kann es sein, dass Dünger so schnell wirken kann? Es sind ja nicht einmal 5 Stunden seit dem Düngen vergangen.
     
    @DamJam
    Das hab ich bei meinen auch bemerkt wie schnell das gehen kann.
    Hatte meinen Kali-Magnesia gegeben und konnte fast zuschauen wie sie reagierten.:)


    Ich hatte es ja gewagt und meine Tomaten , in da sFolienhaus gestellt .
    Vor allem hatte ich etwas Angst wegen den etwas spargeligen und mickrigen.
    Bin aber überrascht wie gut sie sich im Folienhaus entwickeln . Sie bekommen richtig stämmige Stengel und mittlerweile nacheinander kräftige grüne Blätter.

    kastomaten.webp kasschwächlinge.webp

    Ich bin immer wieder überwältigt.
    Draussen hab ich einen Fleecepullover an und im Häuschen schwitze ich :)
     
    Guten Tag, ich müsste da mal was fragen. Da meine Toamten etwas gelbliche Blätter hatten und auch nicht so richtig los schießen wollten, habe ich sie heute versucht stickstoffbetonter zu düngen. Dazu habe ich vorkompostierten Pferdemist in die Gießkanne gegeben, damit er sich im Wasser auflöst. Damit habe ich dann morgens die Toamten gegossen. Nun war ich vor wenigen Minuten im Gewächshaus und ich konnte meinen Augen nicht trauen. Die leicht gelblichen Blätter waren gar nicht mehr gelblich, sie waren grün. Kann es sein, dass Dünger so schnell wirken kann? Es sind ja nicht einmal 5 Stunden seit dem Düngen vergangen.

    Ich weiß, dass das jetzt von den Pflanzen nicht hierher gehört, aber ich war sehr über deinen Beitrag erstaunt. Einige meiner Bohnen haben unten ebenfalls fast gelbe Blätter. Seit sie heller geworden sind habe ich mit einem flüssigen Bio-Gemüsedünger mit Stickstoff und Kalium behandelt. Allerdings wurden sie auch nach häufiger Behandlung nicht wieder grün. Bohnen bilden sich jedoch. Was mache ich falsch??
     
  • Zurück
    Oben Unten