Tomatenzöglinge 2013

  • Gitti,
    bitte erst sprühn, wenn die nicht weiterwächst.....!!!!
    LG Anneliese
     
  • Ich wiederhole meine Frage nochmal, weil bisher noch keine Antwort kam:):

    Meine großen Buschtomaten haben inzwischen richtig kräftige Stämme bekommen und bilden jetzt ganz viele Geiztriebe:
    Anhang anzeigen 321008Anhang anzeigen 321011
    Bei Buschtomaten soll man ja eigentlich die Geiztriebe wachsen lassen, daher hab ich die bisher auch wachsen lassen. Ich befürchte aber, dass die dann viel grün produziert und wenig Früchte macht, soll ich trotzdem alle dran lassen?
     
    So, ich habe hier mal 2 Fotos meiner Tomaten vom 11. und 25. April.

    (Was die in 14 Tagen so wachsen ist schon erstaunlich und eigentlich ja auch schön. Nur bis Mitte Mai ist noch soo lang hin. Von mir aus können sie das jetzt erstmal lassen )
     

    Anhänge

    • 11.April 2013 (6).webp
      11.April 2013 (6).webp
      348,7 KB · Aufrufe: 164
    • 25.04. 2013.webp
      25.04. 2013.webp
      262,4 KB · Aufrufe: 109
  • Frau Schulze deine Frage ist ... schwierig...
    Es gibt Sorten die läßt man von Anfang an in Ruhe und welche die geizt man anfangs aus und später nichtmehr. Je nach persönlichem belieben kann man das aber auch anders handhaben und beispielsweise die ganze Zeit mäßig ausgeizen. Ist halt auch wieder sortenabhängig.
     
    @Frau Schulze Ich dachte ich hätte schon was zu deine Entgeizproblem geschrieben finde es aber nicht mehr. Falls ich mich wiederhole, dann einfach ignorieren.

    Es gibt begrenzt wachsende und unbegrenzt wachsende Tomaten.
    Buschtomaten zählen zu den begrenzt wachsenden Tomaten und stellen irgendwann das Wachstum ein.
    Entgeizt man Buschtomaten, dann kann es vorkommen, dass man zu wenig erntet.

    Es gibt natürlich auch Sorten welche nicht ganz Buschtomaten und nicht ganz Stabtomaten sind. D.h, sie wachsen zu stark und zu wild.

    Im Moment würde ich nicht entgeizen. Wenn aber der Platz knapp wird kannst du diese sowohl entgeizen als auch Köpfen und damit das Wachstum begrenzen.

    Durch das Begrenzen werden dann die verbliebenen Früchte größer und so verliert man gar nicht soviel Ertrag. Entgeizt man aber ein Buschtomate so strikt wie bei einer Stabtomate, dann sind die Einbußen imens.

    Im Moment wachsen lassen bis dich diese nervt.

    Wildtomaten sind wieder eine besondere Art. Man läßt diese gerne unbegrenzt wachsen, da diese auch nicht besonders anfällig sind. Allerdings wachsen diese dann immer und immer weiter und bilden einen Tomatendschungel. Ich habe schon Hochbeete gesehen, die nur von einer Wildtomate eingenommen wurden.
    Bei diesen macht es natürlich Sinn diese immer mal wieder etwas einzugrenzen. HAt man jedoch den Platz würde ich diese erst Ende August Anfang September eingrenzen.
     
    Entgeizt man Buschtomaten, dann kann es vorkommen, dass man zu wenig erntet.

    Im ersten Freilandtomatenjahr (ohne Überstand), sind mir die Schilder ausgeblichen und ich konnte nicht alle Sorten sicher unterscheiden. Eine der Buschtomaten (Roma) hielt ich irrtümlicherweise für eine Stabtomate und geizte sie fröhlich aus. Dann regnete es häufig und war kalt. Die meisten bekamen schneller Braunfäule bevor ich was ernten konnte. Nur von diese zur Stabtomate erzogenen Buschtomaten konnte ich noch ernten. Denn die konnte deutlich schneller abtrocknen.

    Hat also auch Vorteile, das Ausgeizen.

    LG Tubirubi
     
    Ich hab mir jetzt das gleiche besorgt :-) In den nächsten Tagen müsste es ankommen, ich bin schon richtig gespannt! :)

    Dann bin ich ja mal gespannt, wie es dir gefällt! Ich habe hier auch schon Varianten gesehen, wo die Leut es höher gestellt haben. Ich habe darin vorwiegend Ochsenherztomaten gehabt, zweitriebig, nach dem siebten Fruchtstand habe ich sie oben geköpft. Von den Seitenstangen hingen irgendwann überall Schnüre runter, um die Früchte zu halten :D


    Coer-de-Boef1.webp Coer-de-Boef2.webp

    LG Tubirubi
     
  • Hatte gestern den ganzen Tag bei 25 grad und die Nacht wieder alle Setzlinge , Tomaten und Chili , bei 13 grad Temperatur auf dem Balkon .

    Es geht ihnen sehr gut und sehen gut aus .
    Muss sie aber morgen rein holen , da es nachts wieder nur 6 grad geben soll .
     
  • Anhang anzeigen 321009

    Ich habe einen Teil meiner Tomaten rausgepflanzt vor paar Tagen und heute schon angehäufelt, man kann förmlich beim Wachsen zusehen. (Foto ist direkt nach dem Pflanzen).
    Sorten sind Cuore di Bue, Licatese und San Marzano, aber ich habe sie im Kasten mehrfach umgestellt und nun weiß ich nicht mehr, wer wer ist :D
    Man wirds sehen ^^

    LG mamaleone

    Bei deinem Klima , können sie ja nur TOP werden ! Wo bist du denn grob gesagt ? Gallipoli ?

    Ramato Tomaten würden auch gut passen mamaleone.

    Gruß xenion ( der in Ligurien - Riviera di Ponente zuhause ist).
     
    Wenn man will sehen die Blätter aus wie von Tomaten. Und gelbe Blüten hat es auch. = Mutierte Tomate.

    Aber es ist irgendwas anderes - ich kenne das vom Sehen her. Das wächst bei mir aus der Recyclingerde auch immer heraus. Aber ich habe keinen Namen dafür...

    Wenn du hier keine Antwort darauf bekommst, probiere es im Wie heißt diese Pflanze? Unterforum.

    Grüßle, Michi
     
    Meine Tomaten sind allesamt viel kleiner, weil ich - nach einem Tipp (zu wenig Licht bei zu früher Aussaat) erst am 2. April gesät habe. Wenn ihr eure Tomaten heute abend - hier soll es ja auch kälter werden - reinstellt, bekomme ich etwas Sorge um meine, die im ungeheizten Gewächshaus stehen. Bis zu welcher Temperatur können die denn da bleiben?
     
    Hmm, gut dann werde ich meine Buschtomaten erstmal nicht ausgeizen. In die Höhe wächst die derzeit kaum noch, sie konzentriert sich gerade echt auf die Geiztriebe. Die unteren Blätter hängen ziemlich tief, teilweise auf der Erde im Topf. Soll ich die wohl entfernen?

    Dann bin ich ja mal gespannt, wie es dir gefällt! Ich habe hier auch schon Varianten gesehen, wo die Leut es höher gestellt haben. Ich habe darin vorwiegend Ochsenherztomaten gehabt, zweitriebig, nach dem siebten Fruchtstand habe ich sie oben geköpft. Von den Seitenstangen hingen irgendwann überall Schnüre runter, um die Früchte zu halten :D


    Anhang anzeigen 321296 Anhang anzeigen 321297

    LG Tubirubi

    Das sieht ja witzig aus, wieviele kriegst du eigentlich insgesamt da rein? Ich überlege noch, ob ich den Boden an der Stelle umgrabe oder ob ich die in Töpfen da reinstelle...Es müsste bei mir halt mitten auf einer Rasenfläche stehen.
    ich überleg auch noch, ob ich dafür lieber die busch- oder stabtomaten nehmen soll.
     
  • Zurück
    Oben Unten