Tomatenzöglinge 2013

  • Hat jemand Erfahrung mit Tigerella (Solanum lycopersicum)? Ich lese gerade, dass diese Stabtomate kleiner bleibt und mit 15 cm ausgepflanzt werden kann.

    Meine sind aber schon 50 cm :(. Kann ich sie trotzdem noch auspflanzen? Die Pflanzen machen einen recht kräftigen Eindruck haben aber kaum Blütenansätze bis jetzt.
     
    Halloli,
    will auch mal berichten, was tomatenmäßig abgeht.
    90 Stück sind verteilt auf den Fensterbänken. Sie werden bei gutem Wetter auf den Terassentisch und Stühle verteilt. Wenn die Sonne zu kräftig wird, stelle ich den Sonnenschirm auf. Abends werden sie wieder auf die Fensterbänke zum Schlafen gebracht. Die letzten 3 Tage waren mies, viel Regen. Sie mußten auf der Fensterbank bleiben.
    6 Pflänzchen----Balcony red, yellow und Micro Tom und Pendulina stehen in Töpfen im Freien, werden aber mit einer Plastiktischdecke bei schlechtem Wetter und nachts abgedeckt. Also diese Pflänzchen sehen nicht so toll aus. Die großen von der Fensterbank machen mehr Eindruck und warten schon auf Mitte/Ende Mai.
    Beim Herumtragen hat es natürlich auch schon 3 Abgebrochene gegeben. Ich habe sie in Wasser gestellt und warte auf Bewurzelung, denn es sind die Blue Berrys, es wäre schade um sie.
    Alles in allem bin ich zufrieden.

    Ich habe gestern eine Tomatenpflanze gekauft---INSENSE ONE F1---. es soll eine eiförmige Tomate sein. Weiter habe ich keine Infos. Kennt jemand diese Sorte??

    Vorgestern sind die Kürbissamen versenkt worden. Wir haben aber keine Heizung mehr an. Also ist es unter 20 Grad. Keimen diese Samen bei so einer niedrigen Temperatur überhaupt. Was kann ich tun???

    Gruß OFI
     
  • Betrifft ----TiGERELLA

    Halloli,
    ich hatte Tigerella auch schon angebaut und sie war sehr hoch gewachsen. Beim Einpflanzen versenke ich die langen Dinger immer um mindestens 20 cm ins Pflanzloch, buddle sie leicht schief ein, dann verankert die Pflanze besser im Boden. Alles wird gut!!!

    Gruß OFI,
     
  • Highländer/Gerd ... wieviel Tomis und Paprikas hast in deinem GH eingepflanzt? Wenn ich das richtig sehe, haben wir das gleich und ich hab keine Ahnung, wieviel ich reinpacken kann/darf.

    Gepflanzt sind erstmal 18 Tomaten, 12 Paprika und 5 Chili. Untergepflanzt wird noch Tagethes gegen Nematoden und Gründüngung ( War ja vorher jahrelang Blumenbeet und ich habe keine Ahnung wies um den Boden bestellt ist ) und Basilikum.
     
    Dieses Forum ist kein Maßstab an dem man sich bezüglich der Wuchshöhe / Alter der Tomaten orientieren darf... :-P

    Sind hier nämlich alles Suchtis, welche die Füße nicht still halten können und meinen Tomaten im Januar säen zu müssen und das dann mit allen möglichen Ausreden rechtfertigen müssen. Rostmilben, Keimproben, der GG war schuld, im Kalender verguckt, versehentlich Tomaten statt Kresse gesät, den neuen grünen Daumen ausprobieren müssen, bla, bla, bla. Alles schon gehört.

    Nur weil die Pflanzen kleiner sind oder später angezogen wurden, heißt das noch nichts...

    2. April liegt doch gut in der Zeit...



    Für Gewächshaus kann ich nicht sprechen. Und auch nicht für alle Regionen, Klimabedingungen und Wetterlagen. Aber hier ist das Reintragen der Pflanzen lt. Wetterprognose nicht erforderlich.

    Bis 4-5 °C kann man im Freiland gehen, wenn die Pflanzen abgehärtet sind...

    Grüßle, Michi


    Lieber Michi,

    Herzlichen Dank für die beruhigenden Worte, ich habe sie in den letzten Wochen immer noch nachts rein geholt, was wohl auch gut war. Jetzt werde ich sie aber bis zum nächsten Kälteeinbruch im Gewächshaus lassen ...

    Danke!

    Marc
     
    Heute morgen entdeckt. Zwei Maikäfer-Feinschmeckerchen an meinen GWH-Tomaten. :grins:
     

    Anhänge

    • Maikäfer2_5_13.webp
      Maikäfer2_5_13.webp
      309,7 KB · Aufrufe: 93
    • MaikäferTomate.webp
      MaikäferTomate.webp
      254 KB · Aufrufe: 128
  • Leider ist dieses schöne Tier ein Schädling und ich hoffe dass er Dir und deinem Garten nicht zu sehr zusetzt:(

    Och nöö - das wird er schon nicht. Hinterm - neben und vorm GWH ist nur Wiese, dorthin kann er ausweichen. Und genügend Eichen zum futtern gibts auch. Ich vermute, dass die zwei im GWH aus der Erde kamen und jetzt dankbar sind, dass ich sie in die Freiheit entlassen konnte.
     
  • @ ofi 53

    Meinst du vielleicht Intense?
    Hatte ich einmal. Ertragreich, schöne Rispen mit eiförmigen Früchten. Pflanze wird 2m hoch.
    Geschmacklich war sie für meine Begriffe eher unscheinbar,da ist mir die San marzano lieber.
    LG
     
    Ich bin mir sicher, die Frage gibts hier schon 1000 Mal, aber die Antwort ist schwer zu finden in der Flut von Suchtreffern...

    Ab welcher Nachttemperatur kan man Tomaten nachts draussen lassen?

    Meine Keimlinge werden wohl nichts mehr, aber meine gekauften sind so an die 20cm hoch, stehen tagsüber draussen und nachts drin. Ich guck täglich auf die Nachttemperatur Vorhersage und frag mich, wann ich die mal für eine Nacht draussen lassen kann.
     
    Meine Kleinsten Tomaten tragen ihre Keimblätter stolz nach oben gerichtet;)
    Ich habe hier alles von der jungendlichen Pflanze die blühen will bis zum Tomatenkindergarten;)

    Empfohlene Mindesttemperatur 10 Grad
    Unter 5 Grad sollten sie spätestens ins Haus
    Über Null Grad überleben sie gerade noch
    Unter Null Grad überleben sie evt. mit viel Glück
     
    Du solltest dich aber nicht zu sehr auf Wettervorhersagen verlassen.

    Die Temperaturen werden in einer Höhe von 2 m. gemessen. Der Boden kann wärmer aber auch kälter sein.
    Auf dem Balkon können die kalten Fliesen den Effekt verstärken.
    In Mist im Boden gesetzt können Pflanzen auch tiefere Temperaturen aushalten.
    Ferner darfst du den Windchill nicht vergessen.

    ... und den Irrtum der Metereologen:(
     
    Ohhh... Bei euch hat's noch Maikäfer... :(

    Hier gibt's keine mehr... :mad:

    @ Ralph

    Also 3-4 °C machen sie schon mit, die Tomaten. Allerdings sollte man das nicht als Richtwert bei der Wetterprognose anlegen, für den Fall dass diese unerwartet daneben liegt, hat man wenig Luft nach unten. Eher so 6-7 °C als Schwellenwert.

    Bei mir stehen sie seit Wochen auch in der Nacht draußen. Allerdings war es hier im Süden immer milder, als etwa im Norden. Da hätte das so nicht immer funktioniert.

    Grüßle, Michi
     
    Ok, danke.
    Bei mir stehen die auf der Südterrase, da sind die Fliesen eher warm vom Tag. Windchill... ja, guter Punkt.
    Zud der Vorhersageergänzend hab ich noch ein Aussenthermometer. Hat gestern um 23 Uhr 7° angezeigt, da hab ich die Pflanzen reingeholt.
     
    Ja, ist halt auch immer 'ne Sache dessen wie man es selber praktiziert und was man den andern empfiehlt zu tun.

    In meinem Fall nehme ich die 7 °C noch locker mit und hol nix rein. Erst wenn die Temperatur unter 2 °C klettert werd ich nervös. Aber ich weis halt ziemlich gut wie weit ich in meinem, individuellen, Fall gehen kann. Meine Pflanzen sind optimal abgehärtet und sicher gibt mein Standort in der Nacht Wärme ab und auch hab ich 'nen Standort gewählt, wo die Tomaten stehen, die der Frost im Herbst als letztes holt. Windgeschützt ist es dort auch.

    Grüßle, Michi
     
    Das ist ein sehr wichtiger Punkt ....

    Jede Region ist ein klein wenig anderst (teilweise sogar im eigenen Garten). Selbst bei regionalen Wettervorhersagen gibt es teilweise von einem Quadratmeter zum anderen deutliche Unterschiede. Meistens sind diese Warmzonen und Kältezonen in jedem Jahr gleich.

    2011 hatte die Wettervorhersage Mitte Mai bei uns 0 Grad vorausgesagt.
    Tomaten und Gurken aber auch das heimische Gemüse war wohlbehalten im Haus.
    Aber was ist mit der Klettertraube an der Hauswand, dem Kirschbaum im Garten ....
    Das Thermometer zeigte Nachts -5 Grad an und die meisten meiner Erdbeerblüten haben dies tatsächlich überlebt. Aber in einer Schneise zwischen 2 Wohnhäusern fegte ein kalter Wind hoch und verursachte enorme Schäden:

    • Ein Teil der Weintraube erforen (der an der Hauswand nicht)
    • Kiwi bis in den Stamm hinein erfroren (musste von unten neu austreiben)
    • Kirschblüten alle erfroren
    • Erbeeren in dieser Region sind die Blüten erforen
    • 2 junge Traubenstöcke bis in den Stamm erfroren
    • und manches mehr
    In einem Erdbeerbeet waren die Hälfte der Blüten erforen, die andere Hälfte nicht.
    Seitdem weis ich was Windchill ist. Mein Nachbar hat eine Wetterstation die den Windchill wiedergibt und sagte es wären gefühlte -15 Grad gewesen.
    Ein klasse Jahresbeginn für mein erstes eigenverantwortliches Gartenjahr:(
     
    Hab meine Tomaten soeben von der Post geholt, sie schauen noch sehr gut aus.... Puh... bin total erleichtert :grins:

    Bis auf 2 waren alle noch nass. Als wären sie vor ein paar Stunden eingepackt worden.
    Ich hab sie kurz ins Wasser gestellt, wahrscheinlich war das gar nicht notwendig.

    Das einzige, sie sind etwas krumm gewachsen, sie standen halt nicht aufrecht. Aber in ein paar Tagen stehen sie sicher wieder stramm.
    Da es bei uns regnerisch trübe und relativ warm ist hab ich sie rausgestellt.

    Da muss ich die Gärtnerei Apfeltraum wirklich loben, die Pflanzen sind 1A eingepackt.

    LG
    Skayaa

    2013-05-02122233_zps8693c8e2.webp
    pencil.png
     
  • Zurück
    Oben Unten