Meine Schwiegermutter hat Tomaten an der Ostwand einer Gartenhütte, Sonne haben sie da im Sommer von ca. 7:00 (vorher Schatten durch Nachbarhäuser) bis 11:00 (Dann steht die Sonne so hoch, dass sie im Schatten des Hüttendachs sind). Der einzige Unterschied zu den Tomaten an der Südwand mit rund 12 Sonnenstunden war letztes Jahr, das die ersten erst etwa eine Woche später reif waren, aber sonst keine Unterschiede. Sie hat immer igendwelche frühen "Standardsorten", ich denke mal bei den ganz späten oder sehr wärmebedürftigen würde man es schon mehr merken, aber gehen tuts.