Tomatenzöglinge 2012

  • Ach, die werden trotzdem dufte Tomaten fabrizieren!
    Schön sonnig sieht es wieder bei euch aus! Ich hab grad bei 40° neben den Tommies gesessen, es bullert wieder! :cool::cool:

    Gehört der Trekker etwa euch?? Was macht ihr damit?
    Haste noch einen Kartoffelacker? :grins:

    BEste Grüße
    doro
     
    Ich hätte noch nen Kartoffelacker, aber das tu ich mir nicht an. :) Noch nicht....Der alte Trecker muss Holz ziehen, Wasserfässer schleppen, fräsen und ab und zu tuckern wir damit in die Kneipe. :)

    ja, ich hoffe sehr, dass die jämmerlie-Tomaten jetzt nen Schuß machen. Ich konnte mir das nicht mehr ansehen und wollte keine Ewigkeiten mehr auf meinen Pferdemistlieferanten warten. Also gabs ein paar Hornspäne, und sollte der Bauer noch auftauchen, hau ich den Mist eben dran.

    Deine Burki-Nachbrut ist übrigens auch dabei, Doro!
     
  • ....und ab und zu tuckern wir damit in die Kneipe. :)


    Deine Burki-Nachbrut ist übrigens auch dabei, Doro!

    Ihr habt ja nen Kn.....! Nein, habt ihr natürlich nicht, aber das ist ja wie in Geschichten aus Büttenwarder..herrrrrlich....:grins::grins::grins:

    Echt, die kleine Burki ist wieder dabei? Schönen Gruß von mir! :pa:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Sehr cool, Marianne!! Das freut mich so, daß sie doch so beliebt ist.
    Gut, daß Du sie behalten hast. Komm in den anderen Thread und berichte über den Sommer hinweg über ihre Entwicklung, ja? Ich bin so gespannt, wie sie sich im Garten macht.

    Beste Grüße
    Doro
    Nun ja, Doro, ich habe mit dieser Tomatensorte noch keine Erfahrung, ist das erste Mal das ich sie ziehe. Hab sie im Tausch gegen meinen Milchkefir bekommen und es hat mich fasziniert als ich gelesen habe wie lang sie werden kann. Ja, ich berichte gerne über ihre Entwicklung.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    @ thomash: Auf dem Bild sind auch ein paar Paprike, jede Menge Chilis und auch ein paar Andenbeeren. Die warten alle noch aufs umtopfen.
    Für die Tomis hab ich zwischen 2 und 3 € ausgegeben!:rolleyes:
     
  • Meine werden in dem Alter über die Blätter gegossen.

    Insbesondere wenn es heiß ist, ist das kein Problem, da die Blätter wieder schnell trocknen.
    Ich würde ja wahnsinnig werden wenn ich die kleinen Pflanzen von unten gießen müßte.

    Meine Pflanzen strotzen dennoch vor Gesundheit.

    Vielleicht ist es wirklich nur eine Verbrennung im 2. Stadium aber eigentlich sieht die anderst aus.
     
    knoffi,

    das sind genau die selben Flecken wie bei mir...ich habe auch keine Ahnung was es ist. Bei mir war auch nie Wasser auf den Blättern (und der Sonnenbrand den manche bei mir haben sieht anders aus).

    Hab letzte Woche einfach alle ins Freiland gepflanzt und die stark betroffenen Blätter abgemacht, bis jetzt ist es nicht schlimmer geworden (trotz inzwischen Regen auf den Blättern)

    Falls jemand weiß was es ist...neugierig bin ich immer noch. :)
     
    naja bestimmt mal einen tropfen oder so. aber das scheint bei den anderen jetzt auch anzufangen. gestern war aber auch wieder heiß mit der sonne. ist aber nur ab 17 uhr bis die sonne untergeht. hab gedacht so heiß kann das ja nicht sein. wenn es denn sonnenbrand ist.

    wär schön wenn einer das deuten könnte. ob ich die blätter entfernen sollte oder nicht. :confused:
     
    Vielleicht ist das durch einen Nährstoffmangel verursacht. Dann werden nämlich Blätter sehr empfänglich für Sonnenbrand.

    Ich hab das ganz deutlich dieses Jahr an Zöglingen mit N-Mangel beobachtet...

    Grüßle, Michi
     
    Hier ist ein Update von meiner Upside-Down-Plantage.

    Upside Down Flaschen.webp

    Thomas, wie du siehst, habe ich deinen Tipp habe für's Erste schon mal angewendet, auch wenn sich da optisch sicher noch was optimieren lässt. ;-)

    Sieht aber irgendwie lustig aus, finde ich

    VG, palmchord
     
  • Zurück
    Oben Unten