Tomatenzöglinge 2012

Oder wie habe ich mich schon sagen gehört: Seit der Kachelmann nicht mehr das Wetter macht, ist das Wetter nix mehr wert... :d

Grüßle, Michi
 
  • Hallo zusammen,
    ich habe dieses Jahr auch einige Tomaten gesäht.
    Die stehen momentan am Küchen- (Ost) und Schlafzimmerfenster (West).
    Können die jetzt nach draußen auf den Balkon (Süd) oder ist das noch zu früh?
    Die sind jetzt alle so zwischen 10 und 20 cm groß.

    Danke und LG
     
  • auf auf zur großen wanderschaft :grins:
    vorsicht aber wenn die doooooofen eisheilige kommen, dann bitte etwas geschützt stellen

    meine stehen schon seit 14 tage im freien:grins:
     
  • Okay, dann werde ich das die Tage mal in angriff nehmen, ich brauche nur erst ein bzw mehrere geeignete Gefäße und wahrscheinlich iwas wo ich die dann draufstellen kann, damit sie etwas höher kommen... :rolleyes:
     
  • Bis jetzt hab ich die Eisheiligen noch nicht auf dem Radar. Aber ich bleibe vorsichtig... Es würde mich den letzten Funken Motivation kosten, würden meine Zöglinge durch die Eisheiligen dahin gerafft...

    Grüßle, Michi
     
    Bis jetzt hab ich die Eisheiligen noch nicht auf dem Radar. Aber ich bleibe vorsichtig... Es würde mich den letzten Funken Motivation kosten, würden meine Zöglinge durch die Eisheiligen dahin gerafft...

    Grüßle, Michi

    Allerdings! Ich hab auch immer die Rettungsdecke zur Hand;)
    Und da ich meine Mädels in Töpfe gepflanzt habe hole ich sie notfalls auch alle rein. (Mein Mann würde sich freuen :rolleyes: )
     
    Der Wettebericht im Internet sagt für Sa/So Nachtemperaturen von 4-5 Grad. Wie wäre es, wenn dies die Eisheiligen sind???? Die Temperarturen müssten doch die Tomis noch überstehen - die Paprikas wohl ganz bestimmt.
     
  • Hallo zusammen,

    hab ich auch noch mal eine Frage.

    Ende März hatte ich Kübeltomaten gesät und dann in Jogurtbecher vereinzelt.
    Ich muss die Tomaten jetzt dringend umpflanzen.

    Was ist besser, die Pflanzen (ca. 18 cm hoch) in Bierbecher 0,2 l zu setzen und in ca. 3 Wochen in größere Töpfe umzutopfen.

    Oder aber direkt in die größeren Töpfe setzen.

    Wer lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Liebe Grüße
    Hope
     
  • So meine ersten stehen im Folienhaus und eine landete im Kompost:d
    Das passiert wenn man konzentriert am setzen ist und GG hinter einem plötzlich laut schneuzt .....*Herrgott war ich erschrocken *:d ....und die Tomate geknickt , gleich zweimal. :rolleyes:
    Zum Glück habe ich noch genug Vorrat :grins:
     
    Hallo zusammen,

    hab ich auch noch mal eine Frage.

    Ende März hatte ich Kübeltomaten gesät und dann in Jogurtbecher vereinzelt.
    Ich muss die Tomaten jetzt dringend umpflanzen.

    Was ist besser, die Pflanzen (ca. 18 cm hoch) in Bierbecher 0,2 l zu setzen und in ca. 3 Wochen in größere Töpfe umzutopfen.

    Oder aber direkt in die größeren Töpfe setzen.

    Wer lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Liebe Grüße
    Hope

    Da 0,2 ltr. Becher kaum größer sind als Joghurtbecher, würde ich gleich in größere Töpfe pflanzen. Sind ja schon 18 cm.

    lg
    Andi
     
    @ Cathy

    Das sind wohl die Eisheiligen. So wie es im Moment danach aussieht, sind diese v.a. relevant nördlich des Mains. Südlich davon sieht es gut aus. Aber sicher ist noch nix, das kann sich alles noch ändern...

    Grüßle, Michi
     
    @ Citrusandi

    da hatte sich mal wieder ein Fehler bei mir eingeschlichen. Meinte 0,4 l Bierbecher.
    (0,2 l Becher, da müssten die Biergenießer jeeeeede Menge Becherchen kippen:))


    Liebe Grüße
    Hope
     
    Meine Mädels schwitzen jetzt im Tomatenhaus...
    morgens ist das ganze "Zelt" beschlagen....und dann wird gelüftet..
    Trotzdem hab ich schon ein Blattpaar wg. Blattläusen abkneifen müssen...:mad:

    Sind Blattläuse "normal"?????????
     
    Ja, was heißt normal!? Sie gehören schon irgendwo zur Natur dazu. Mich stören diese Läuse nicht sonderlich. Zumindest bei mir im Freiland werden die nie zu 'ner Plage. Aber gut, ich habe viele Marienkäfer und andere Nützlinge im Garten, vll. hält das die Balance...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    zu den schwitzenden Gewaechshaeusern:
    Habe hier im Urlaub meinen Bio-Gaertner mit, der meint, bei Nacht - auch wenn es nicht nach niederen Temperaturen aussieht - Grablichter in die Gewaechshaeuser stellen, dann wuerden die Platten und die Folie nicht sooo schwitzen.
    Werde das sofort ausprobieren, sobald ich daheim bin.
    LG Anneliese
     
    @Sunfreak.
    Das sind wohl die Eisheiligen. So wie es im Moment danach aussieht, sind diese v.a. relevant nördlich des Mains. Südlich davon sieht es gut aus. Aber sicher ist noch nix, das kann sich alles noch ändern...
    Bis jetzt sieht es immer noch danach aus. Ich werde auf jeden Fall bis nach dem WE warten bis ich alles umtopfe. Dann muss es aber auch sein, denn die kleinen Töpfchen reichen ihnen so gar nicht mehr. Außerdem habe ich jetzt immer Angst, das sie nochmals umfallen, obwohl ich sie mit Steinen beschwert habe.
     
    für meine Tomädchen wirds langsam eng...
    Hoffentlich kann ich sie bald an Ihren endgültigen Platz Pflanzen.
    Foto von gestern nachdem alle wieder zusammenrücken durften für die Nacht:grins:
    Anhang anzeigen 267316
     
  • Zurück
    Oben Unten