Tomatenzöglinge 2012

Huhu!

Ich weiss, eine Woche ist noch nicht ganz um, aber ich fahr doch bald in den Urlaub und da wollt ich mal eine kleine Zwischenbilanz ziehen ;-)

Zu der Sache mit meiner Erde: Also vorgedüngt ist sie. Ist das schlecht oder gut?
Hier mal was da so drauf steht (vllt kann ja der ein oder andere damit was anfangen)
20120401_130638.webp

Und hier meine Zöglinge: 20120401_130515.webp
20120401_130525.webp
Wie macht man denn die Steckerl eigentlich am besten fest? Ich steck die Spieße immer durch die Mitte der Blätter (also zwischendrch natürlich ;D ) Aber die drehen sich immer wieder in irgendeine Richtung und lassen dann doch wieder da Köpfchen hängen. Gibts da n Trick?

Danke und LG Honey :o
 
  • Sieht alles sehr gut aus, Stengerl brauchen die Tomaten nicht unbedingt, meine kriegen auch keines...
    Links das Gras rausrupfen :-P:rolleyes:
    LG
     
  • ;)
    Also stäben tu ich nicht, zumal das ein viel zu teuerer Aufwand bei mir wär bei so vielen Pflanzen...
    Schaden tuts sicher nicht.
    LG
     
  • Hallöle Honey!

    Wenn ich Deine aktuellen Fotos mit den Fotos vom 24. März vergleiche, dann finde ich ist das ein beachtlicher Unterschied. Und sie sind in der Zwischenzeit mächtig gewachsen. Mit dieser Geschwindigkeit kannst du sehr zufrieden sein. Ferner sind es richtige, dunkelgrüne, gedrungene, gesunde, sonnen-satt Zöglinge. Nun scheint alles gut zu sein mit den Zöglingen. Aber was machst du nun anders? Dürfen sie nun mehr raus in die Natur zum Sonne tanken!?

    Grüßle, Michi
     
  • Huhu!

    Ich bin auch überglücklich, dass sie einen kleinen Wachstumsschub hatten.
    Das lässt mich aufatmen und hoffen.
    Ich hab sie, nachdem ich sie euch gezeigt habe, mehr betüddelt.
    Abends gabs immer eine sanfte Dusche mit dem Wassersprüher ;-)
    Dass sie raus durften hat ihnen wohl auch sehr gut getan.
    Ihr seid meine Tomatenretter :cool:

    Hoffe, dass das nun auch so bleibt, und sie gesund weiterwachsen.

    Vielen Dank, Honey! :o
     
    Wow, ihr habt tolle Pflanzen!

    Ich hab mich dieses Jahr extra feste auf die Finger gesetzt und erst am 06.03. ausgesät. Und ich habe aus den Fehlern gelernt und die Kleinen dann, als die Keimblätter gut entfaltet waren, gleich deutlich kühler in den Wintergarten gestellt.

    Heute hab ich die Tomaten pikiert. Ravello und Supersweet sind recht kleinwüchsig, aber die Harzfeuer mußte ich schon in große Plastikbecher setzen, weil ich sie sonst nicht tief genug bekommen hätte. Sind die als fertige Pflanzen nachher auch so Riesen??? Nur gut, daß ich mein Tomatenhaus hoch genug gebaut hab...

    Und hier meine Schätzchen im Wintergarten am Südfenster:
    IMG_5317.webpIMG_5320.webp

    Ich bin gespannt, wie sie sich weiter entwickeln. Gewässert wird hier grundsätzlich von unten. Die Töpfchen saugen sich dann voll. Ich hoffe, das sorgt für tiefgründiges Wurzelwachstum und entsprechend starke Pflanzen.
     
  • So nächstes Jahr gibt es keine von diesen Torftöpfen mehr . Dachte ich brauche die letzten auf , da ich keine Töpfchen mehr hatte.
    Das kostete 2 meiner Bonner Best nun das Leben :mad:, da sie einfach zu schnell austrocknen , gegenüber denen in Töpfen.

    So die welche mir von Anfang an etwas spargelten , gönnte ich nun grosse Töpfe , setzte sie tiefer und vor allem schräg ein.

    DSC00009.webp DSC00010.webp

    Sie duften herrlich :grins:

    Leider brach es mir auch eine ab und ich setzte sie nun in Erde und gab ihr eine Haube. mal sehen ob sie Wurzeln treibt.

    DSC00008.webp

    Die Kleinen , später gesäten , entwickeln sich kräftig und gut.:grins:
     
    So nächstes Jahr gibt es keine von diesen Torftöpfen mehr . Dachte ich brauche die letzten auf , da ich keine Töpfchen mehr hatte.
    Das kostete 2 meiner Bonner Best nun das Leben :mad:, da sie einfach zu schnell austrocknen , gegenüber denen in Töpfen.

    So die welche mir von Anfang an etwas spargelten , gönnte ich nun grosse Töpfe , setzte sie tiefer und vor allem schräg ein.

    Anhang anzeigen 262377 Anhang anzeigen 262378

    Sie duften herrlich :grins:

    Leider brach es mir auch eine ab und ich setzte sie nun in Erde und gab ihr eine Haube. mal sehen ob sie Wurzeln treibt.

    Anhang anzeigen 262379

    Die Kleinen , später gesäten , entwickeln sich kräftig und gut.:grins:

    Sag´ mal, zeigen die Fotos wo deine Tomaten standartmäßig stehen ? Falls ja, sind die nicht etwas weit weg vom Licht ?
     
    Sag´ mal, zeigen die Fotos wo deine Tomaten standartmäßig stehen ? Falls ja, sind die nicht etwas weit weg vom Licht ?

    Nein die stehen sonst nicht da und stehen auch erst seit gestern dort. Aber nun für wenige Tage geht das noch . Es ist das hellste Zimmer und hat bis nachmittags Sonne.

    Über denen auf dme Schränkchen hängt eine Blumenlampe , das sieht man auf dem Bild nicht .;)

    Ich brauche leider langsam Platz für Kürbis & co.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten