Tomatenzöglinge 2012

Was sagen die Experten?
He, da fühle ich mich jetzt aber gekränkt!! :-P

Ich baue die Balkonzauber schon seit vielen Jahren an - definitiv "echtes" Saatgut (weil nicht aus unverhüteter Eigenproduktion), und sie ist immer so groß geworden.

Mir ist da jetzt allerdings so ein Verdacht gekommen:
Früher habe ich nie mit Kunstlicht gearbeitet, und teilweise auch relativ früh vogezogen. Da waren die Pflanzen, wenn ich sie nach draußen gebracht habe, meist deutlich länger und dünner.
Sind dann aber draußen, in der guten Erde und bei gutem Standort, ungemein kräftig und stämmig geworden und haben getragen wie verrückt.

Die Balkonzaubers, die ich dieses Jahr mit Kunstlicht angesetzt habe, wirken mir jetzt auch etwas kleiner als die, die ich sonst ohne Kunstlicht gezogen habe.

Möglicherweise ist das des Pudels Kern.
Allerdings hatte ich von den großen Pflanzen, die zuerst geisig und dann so riesig und stämmig wurden, immer eine ganz beachtliche Ernte... Aber das hat Kapha ja an anderer Stelle auch schonmal berichtet! ;)

Liebe Grüße :pa:
Lauren
 
  • Hallo,
    der Unterschied - Balkonstar - greift nach den Sternen und ist die große - hohe
    Balkonzauber - ist die kleine.
    LG Anneliese
     
    Bei mir wird die Balkonstar durchschnittlich 60 cm, die Balkonzauber durchschnittlich 45 cm hoch...

    @ Lauren

    Geizt du eigentlich die Balkonzauber aus!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Hm... glaube letztes Jahr nur teilweise. Hatte dadurch Tonnen von Tomaten, an nur einer Pflanze. :grins:
    Ich glaub ich muss mal nach Foto-Beweisen suchen, nachdem ich mit meinen Monster-Balkonzaubers so eine Exotin zu sein scheine. :grins:

    Und ich dachte immer, es wäre normal, dass die so groß werden. :grins:

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Also wenn man die ausgeizt und wie 'ne Stabtomate händelt, dann dürfte so 'ne Wuchshöhe ja fein erklärbar sein...

    Vielleicht düngst du auch stark stickstoff-betont!? :confused:

    Aber ich denk der Topf wirds reißen... Alles was sich Balkon-Tomate nennt, kommt bei mir in einen nicht all zu großen Topf... Von daher...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Ihr Lieben,

    heute muss ich Euch mal meinen "Kämpferkeimling" zeigen.:grins:
    Ich hab dem armen Kerlchen bei der Entfernung der Samenkapsel die Keimblätter fast komplett abgerissen.Da war nur noch 1/2 mm übrig.
    Weil der Keimling aber sehr kräftig war,hab ich ihn erstmal stehen gelassen.Tatsächlich sind die Keimblattreste um ein Winziges gewachsen und jetzt schiebt er in Windeseile seine richtigen Blätter nach.Und dabei ist er kein bischen langsamer als die Anderen.

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • N 073.webp
      N 073.webp
      92,4 KB · Aufrufe: 134
  • Gräubchen,
    das klingt wirklich kämpferisch, der will groß und stark werden! :D



    Michi,
    vielleicht wirklich der große Kübel + bissel geisige, lange Pflanzen, aber gedüngt hab ich früher nie viel.
    Im letzten Jahr hab ich nur bisschen (aber wirklich eher sehr wenig) Compo Tomatendünger und Naturdünger gegeben.

    In diesem Jahr, mit Kunstlicht sind sie wirklich deutlich kompakter und haben bei kompakter Größe (wahrscheinlich ca. 50cm) schon Blütenansätze, was früher nie der Fall war. Sind aber die gleichen Samen!

    Ich bin gespannt und werde dann mal eine Foto-Dokumentation einstellen. ;)
    Passt auch super zu unserem Sorten-Projekt, das wir hoffentlich nicht aus den Augen verlieren..?
    Ich fände ja gerade sehr spannend zu sehen, wie unterschiedlich sich Tomaten derselben Sorte mit ganz anderen Standort- oder Aufzuchtbedingungen entwickeln können. :)

    Liebe Grüße :pa:
    Lauren
     
    irgendwie habe ich bei meiner Tomaten -Paprika -Zählung festgestellt,dass es doch mindestwens 10 Sorten mehr sind als vorgesehen.

    73 Tomisorten davon 90 aufgegangen,da viele doppelt gesät
    36 Paprikasorten davon 72 aufgegangen,da mehr gesät
    9Aubisorten davon 17 aufgegangen
    uns ganz viel Physalis

    Es keimen noch welche nach,die Nachzügler
    Da mache ich mir schon viele Gedanken,wohin?
    Im Moment stehen alle an 5 Fenstern verteilt,aber dann?
    Naja doppelte verschenken und dann müssen ebend wieder viele in Eimern an jeder Ecke stehen.
    Schön beim Wachsen zuzuachaun.:cool::cool::cool:
     

    Anhänge

    • P1060061.webp
      P1060061.webp
      436 KB · Aufrufe: 130
    In diesem Jahr, mit Kunstlicht sind sie wirklich deutlich kompakter und haben bei kompakter Größe (wahrscheinlich ca. 50cm) schon Blütenansätze, was früher nie der Fall war. Sind aber die gleichen Samen!
    Moin,
    ich denke mal der Grund ist :
    Mehr Licht im richtigen Wellenbereich, da wird es eben kompakter, als in der trüben Jahreszeit am Fenster.
     
    Hi Lauren!

    Nein, unser Projekt verlieren wir ganz sicher nicht aus den Augen. Wenn du in mein Tagebuch schaust siehst du, dass ich erstmal ganz viel zum Aufholen habe. Und wenn das passiert ist, dann gehts an die Programmierung!

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo kinzeda, gut dass es dir auch so geht :).Ich habe auch etwas zuviel.
    Von den deinen sind die Fleischtomate, ACE55, Roma, Mobil und Mini-Sarga aufgegangen und wachsen brav. :grins:




    irgendwie habe ich bei meiner Tomaten -Paprika -Zählung festgestellt,dass es doch mindestwens 10 Sorten mehr sind als vorgesehen.

    73 Tomisorten davon 90 aufgegangen,da viele doppelt gesät
    36 Paprikasorten davon 72 aufgegangen,da mehr gesät
    9Aubisorten davon 17 aufgegangen
    uns ganz viel Physalis

    Es keimen noch welche nach,die Nachzügler
    Da mache ich mir schon viele Gedanken,wohin?
    Im Moment stehen alle an 5 Fenstern verteilt,aber dann?
    Naja doppelte verschenken und dann müssen ebend wieder viele in Eimern an jeder Ecke stehen.
    Schön beim Wachsen zuzuachaun.:cool::cool::cool:
     
  • Ich hab dem armen Kerlchen bei der Entfernung der Samenkapsel die Keimblätter fast komplett abgerissen.Da war nur noch 1/2 mm übrig.
    Weil der Keimling aber sehr kräftig war,hab ich ihn erstmal stehen gelassen.Tatsächlich sind die Keimblattreste um ein Winziges gewachsen und jetzt schiebt er in Windeseile seine richtigen Blätter nach.Und dabei ist er kein bischen langsamer als die Anderen.

    LG Gräubchen

    Du machst mir Mut! :cool:Hab meiner Ildy (die ich extra noch auf Michis Empfehlung besorgt hatte! :D) leider entkeimblattet... Mal schauen ob die noch was wird. Aber ich bin nun hoffnungsvoll! Danke!:)
     
    Du machst mir Mut! :cool:Hab meiner Ildy (die ich extra noch auf Michis Empfehlung besorgt hatte! :D) leider entkeimblattet... Mal schauen ob die noch was wird. Aber ich bin nun hoffnungsvoll! Danke!:)
    Hallöle Alexandra, hab meiner italienischen Fleischtomate auch die Keimblätter empfindlich gekürzt, was für mich besonders traurig war weil ich nur 2 Samen hatte und ich nicht wußte ob der 2. noch keimt. Ich habe sie sehr hell gestellt, sie hat immer länger unter der Lampe gestanden als ihre Tomatengeschwisterchen. Nach einigen Tagen bildete sie 2 winzige normale Blätter und noch ein paar Tage später ein 3. ziemlich großes Keimblatt. Sie hinkt noch ein wenig hinter ihren Geschwisterchen her, aber sie macht sich gut. Also schau auch du zuversichtlich nach vorn, dein Tomädchen wird schon noch.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallöle Alexandra, hab meiner italienischen Fleischtomate auch die Keimblätter empfindlich gekürzt, was für mich besonders traurig war weil ich nur 2 Samen hatte und ich nicht wußte ob der 2. noch keimt. Ich habe sie sehr hell gestellt, sie hat immer länger unter der Lampe gestanden als ihre Tomatengeschwisterchen. Nach einigen Tagen bildete sie 2 winzige normale Blätter und noch ein paar Tage später ein 3. ziemlich großes Keimblatt. Sie hinkt noch ein wenig hinter ihren Geschwisterchen her, aber sie macht sich gut. Also schau auch du zuversichtlich nach vorn, dein Tomädchen wird schon noch.
    Lieben Gruß
    Marianne

    Danke! :?Der Tipp mit dem zusätzlichen Licht kann wohl jetzt an diesen trüben Tagen nicht schaden. Werd ich ausprobieren... Sie dreht ihr "Stummelchen" auch immer schön zum Fenster, und das schon seit einer Woche. Ich glaube an kleine gelbe Ildy-Tomädchen im Sommer! :D
     
    Hallo kinzeda, gut dass es dir auch so geht :).Ich habe auch etwas zuviel.
    Von den deinen sind die Fleischtomate, ACE55, Roma, Mobil und Mini-Sarga aufgegangen und wachsen brav. :grins:


    Ich habe mich geärgert,dass die ungarischen Tomaten-Samen schlecht aufgingen.
    Paprika und Pepperonis aus Ungarn sind noch schlechter,teilweise gar nicht gekommen.
    3 Sorten hatte ich sogar 2 mal gesät mit einweichen,aber nix.Vielleicht kommen sie dann noch nach mehreren Wochen,wenn man nicht mehr daran denkt.
    :cool::cool::cool:
     
    @Gräubchen
    Ich habe dieses Jahr auch ein solchen Kämpfer:DKonnte nicht abwarten und hab leider bei meiner einzigen gekeimten striped turkish die Keimblätter abgerissen....sie hat es trotzdem geschafft und fast aufgeholt.bin richtig stolz auf sie:cool:
    Lg sindy
     
    Hat jemand von euch Erfahrung mit Naama Tomaten?

    Laut arche noah sollen die nur mäßig feucht gepflegt werden. Aber was heißt, denn "mäßig feucht"?
     
    Naama Tomaten!? :confused:

    Noch nie von gehört... :(

    Aber ich schließ das mal allgemein auf Tomaten: Häufig liest man ja, dass Tomaten viel Wasser benötigen würden. Aber das stimmt eigentlich garnicht. Als mäßig gießen würde ich sagen bedeutet so wenig wie möglich, aber soviel wie nötig. Wie man es bei jeder Tomate machen sollte.

    Freiland-Tomaten gieße ich zum Beispiel nur am Anfang, bis die Zöglinge angewachsen sind. Dann für den Rest des Sommers nicht mehr. Anders sieht es bei Topf-Kultur aus: Bei 25 Liter gieße ich etwa alle zwei-drei Tage. An heißen Tagen evtl. auch mal täglich. Bei 10 Liter Töpfe täglich. An heißen Tagen zweimal täglich. Und so weiter.

    Gießen ist immer Gefühlssache: Staubtrocken sollte die Erde nicht sein - Tomaten sind ja keine Wüstengewächse. Und Staunässe aber auch nicht - sind ja keine Sumpfgewächse. Aber irgendwo dazwischen drin. Das ist mäßig gießen - in meinen Augen...

    Grüßle, Michi
     
    Puuuuuuhhh..heute muss es hier im Norden doch mal warm gewesen sein..:)
    Wir waren nur nen Tag weg (in Frankfurt) und schon sind die Tomaten g e s c h o s s e n !!!!!! (Oder lag das an dem "nicht-beaufsichtigt-sein"?:D)

    Super...sie sind jetzt wenigstens 25cm hoch und schön "buschig"...:cool::cool::cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten