Tomatenzöglinge 2012

Hallo zusammen,

ich hab immer wieder erstaunt geschaut, wie groß eure Tomätchen schon sind.
Da jetzt auch viele Winzlinge gezeigt werden, möchte ich Euch meine Kleinen auch vorstellen. Bitte nicht niedermachen. Die sehen doch so niedlich aus :):).

Momentan hab ich noch 3 Andenhörnchen und 3 Ziehhamonikas am Start. Gekeimt sind die und ich warte auf das 1. richtige Blattpaar um sie in größere Töpfchen zu setzen.

Aber welche fremde Person war da in meinem Samentütchen aus Ungarn? Wäre lieb, wenn mir jemand sagen könnte, um was es sich da handelt.

Hope
Liebe Grüße
 

Anhänge

  • Tomatenzöglinge.webp
    Tomatenzöglinge.webp
    533,4 KB · Aufrufe: 140
  • Hallo Annika,
    gib mal 1ml flüssigen Dünger auf 1 Liter Wasser beim nächsten giessen.
    LG Anneliese
     
    @ Annika

    Ja, kann Stickstoffmangel sein... Dann siehe Anneliese... :confused:

    Oder handelt es sich hier um die Keimblättchen!? Die dürfen irgendwann gelb werden und abfallen...

    Grüßle, Michi
     
  • @ Hope

    Gibt nix zum Niedermachen. Sehen gut aus. Basta! :D

    Die Unbekannte ist eine kartoffelblättrige Tomate. Mehr kann ich zu ihr auch nicht sagen...

    Grüßle, Michi
     
  • @ Michi,

    jetzt bin hocherfreut :o

    Danke für Deine Infos.

    Dir und allen anderen einen schönen Abend.


    Hope
     
  • Ich bräuchte mal von euch etwas Hilfe bei der Planung, was ich wo pflanze: Ich möchte einen Teil meiner Tomaten in Blumenkästen pflanzen (kleiner Balkon, da muss der Platz bestmöglich geplant und genutzt werden:rolleyes:) und überlege, wieviele ich pro Kasten setzen kann. Ich hab im Moment mal überlegt ob das so geht:

    Kasten 1 (80cm; 11,8 Liter Erde): 1 Micro Cherry und 1 Tumbling Tom Yellow
    Kasten 2 (80cm; genaues Erdvolumen nicht bekannt, aber eher mehr als Kasten 1): 1 Balconi red, 1 Balconi yellow und 1 Fiaschetto.

    Des Weiteren habe ich noch 1 Vilma und 1 Lizzano bei denen ich überlege, ob ich davon zumindest vielleicht noch 1 in einen der Kästen dazu pflanzen kann... :confused:

    Also falls ihr dazu ne Idee habt bzw. vielleicht schon Erfahrungen habt...

    Vielen Dank!

    @ Michi: Mittlerweile sind übrigens alle Black Cherries gekeimt... Ettliche davon nach über einem Monat. :d Ich hab jetzt also mehr als genug davon. Gut, kann ich halt mehr verschenken...

    Viele Grüße

    Barbara
     
    Nein, es ist das unterste erste richtige Blattpaar. Ich hab sie grad frisch umgetopft. Trotzdem düngen? Oder erstmal noch warten?

    Stickstoffmangel kann gut sein, sie wachsen irgendwie nicht besonders gut hab ich das Gefühl ...
     
    Hier sind meine "Spätzünder" -
    ich wundere mich, warum aus manchen einfach nichts werden will. :confused:

    Zufrieden bin ich mit:

    a) Himbeer Rose
    DSC_3924.Himbeer Rose.webp


    b) San Marzano:
    DSC_3928.San Marzano2.webp


    c) White Cherry:
    DSC_3906.White Cherry.webp


    d) Pink Brandywine:
    DSC_3927.Pink Brandywine.webp


    d) Moskvich:
    DSC_3907.Moskvich2.webp

    und e), Cherry Roma:
    DSC_3908.Cherry Roma.webp



    Weniger zufrieden bin ich mit:

    a) Heinz 1439:
    DSC_3909.Heinz 1439.webp

    b) Mini San Marzano:
    DSC_3910.Min San Marzano.webp

    aber der Abschuss ist c) die Purple Russian:
    DSC_3913.Purple Russian.webp

    Was bei DER schiefgelaufen ist, frage ich mich wirklich! :rolleyes:

    Ich muss dazu sagen, dass ich von all diesen Sorten nur 1, maximal 2 Samenkörner eingesetzt hatte, weil mir für mehr einfach der Platz fehlt.
    Insofern habe ich es darauf ankommen lassen, dass nicht alle Sorten etwas werden. Lieber ein paar Pflanzen, die gut gepflegt sind, kräftig werden und gute Ernte bringen - als zu viele, die ich dann schlecht halten muss.
    Gute Keimlinge wegschmeißen, das mache ich nicht - das bringe ich nicht übers Herz! Da verzichte ich im Zweifelsfall lieber auf die eine oder andere Sorte (wie in diesem Fall halt wohl die Purple Russian. :rolleyes:)
    Muss aber sagen, dass ich von dem Saatgut auch nicht sonderlich überzeugt war. Hatte es frisch bestellt - aber da ist noch mehr nix geworden, als nur die Purple Russian inkl. ein paar anderer Sorten. Die Riesen-Erdbeertomate ist nicht einmal gekeimt, und die Samen der Marmande waren komisch dunkelblau. Da ich viele Chemikalien-Allergien hab, hab ich sie nicht einmal eingeweicht. Denke, bei Ingana werde ich künftig eher nicht mehr bestellen.

    Liebe Grüße
    Lauren
    pencil.png
     
  • @ Lauren

    Auch die werden noch

    Hier mal Einzelaufnahmen meiner "großen" Cherrys, mitlerweile daheim. als da wären:

    Bosque Blue
    Michael Poulan (grün-gelbe Minibirne)
    Blue Berry
    White Cherry
    Black Cherry
    und deren Ende

    k-BILD0664.webpk-BILD0665.webpk-BILD0666.webpk-BILD0667.webpk-BILD0668.webpk-BILD0669.webp
    pencil.png
     
  • Meine Zöglinge übernachten heute zum ersten Mal draußen,
    hoffentlich kann ich ruhig schlafen...

    eiskalte Grüße
    Stefan
     
    Letzte Nacht hatte es acht Grad, und es ist bedeckt-
    also der Himmel, nicht die Tomaten...
     
    Bei uns hat es gerade 10°C (obwohl ich die Gegend in Anlehnung an Michi und Anneliese jetzt immer als "bayerisch Sibirien" bezeichne) - aber in den nächsten Tagen soll es wieder Temperaturen unter fünf Grad und evtl. leichten Nachtfrost bekommen :rolleyes:
    - da würd ich mich das momentan noch nicht trauen...
    Aber eure stehen im Gewächshaus, oder?
    Da hat es ja im Schnitt gute fünf Grad mehr...

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    In schwäbisch Sibirien hat es heute Nacht bzw. im Moment 9,8 °C. Temperaturen also wo man ruhigen Gewissens pennen kann. Schnaps oder Baldrian brauch ich erst unter 5 °C...

    Grüßle, Michi
     
    Bei uns hat es auch ca. 5 grad, ich denke die Pflanzen werden es überstehen.....stehen ja in einem GH und noch zusätzlich abgedeckt.
     
    Tolle Pflanzen Gerd...

    Ich hab meine Bagage wegen der niedrigen Temperaturen ins Wohnzimmer getragen. Im Folienzelt hatte ich sonst Nachts den Frostwächter an, aber wir fahren für ein paar Tage weg, da mag ich das nicht anlassen.

    Also haben sie einen kühlen Fensterplatz (Foto aus 2 Richtungen)...
    Anhang anzeigen 262801 Anhang anzeigen 262802

    sie sind noch ein wenig geknickt von den Kalten Temperaturen. letzten Samstag hatte ich auf dem Balkon nur 4 Grad und kam spät nach Hause. Hab dann aber schnell den Frostwächter angeschmissen. Die Tomaten haben nun ein wenig die Blätter gerollt. - vielleicht ist Ihnen aber auch zu dunkel. Wir haben zur Zeit nur trübe Tage.
    :cool:Ich wünsche allen schöne Ostertage:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten