Tomatenzöglinge 2012

Ach mensch, ich hab drüben im anderen Fred schon gelesen...das tut mir sehr, sehr leid.
War sie denn sehr groß, Deine Wohnung?

Natürlich gibt es noch bezahlbare Wohnungen mit Balkon. Mit Garten, das ist noch die Frage.... :(

Komm zieh nach Dortmund, ich kenne einen freien Schrebergarten...:cool:

Beste Grüße
Doro
 
  • Doro das ist lieb, aber nochmal 70 qm mit 18 qm großer Balkon-Terrasse und Katzenhaltung für das Geld werde ich wohl nicht mehr bekommen und hier habe ich meine Mutter zur Pflege übernommen. Das ist lieb aber ich glaube der Traum vom eigenen Garten ist ausgeträumt. Wenn ich nur endlich mal heulen könnte. Vielleicht änder es nichts aber es würde die Wut und Entäuschung rauslassen.

    Gruß Karin
     
    Deine Mutter lebt bei Dir?
    Ich kann Dich verstehen, glaub mir....und Deine Enttäuschung ist spürbar. Ach Du lieber Jott, sicher, Your Home is your Castle....
    Hat man Dich nicht vorgewarnt, kommt das aus heiterem Himmel?

    Es ist noch gar nicht gesagt, daß Du nichts findest. Vielleicht kleiner, bestimmt ganz anders, aber ganz bestimmt mit Liebe hübsch hergerichtet, denn irgendetwas brauchbares wird sich doch finden.

    Ach mensch, mensch...das tut mir wirklich sehr leid, klar ändert heulen nix am Umstand, aber es befreit vom inneren Druck.

    Viele gute Schwingungen schick ich Dir...





    Beste Grüße
    doro
     
  • Ich habe meine "schon" Ende Februar gesät. Sie sind auch super gekeimt, innerhalb kürzester Zeit waren auch alle Samen gekeimt und dann .... nichts. Fast drei wochen lang ist garnichts passiert. Trotz gutem zureden und Wasser und und und keine chance sie wollten nicht.
    Jetzt wo die Sonne raus kommt, kommen auch die ersten richtigen Blätter! Vielleicht wirds ja doch nich was dieses Jahr!
    Ist übrigends das erste mal das ich versuche Tomaten zu halten :) Und deshalb wahrscheinlich auch ein bisschen ungeduldig!
     
    Hallo Amanda,
    nein, du bist nicht zu spät.:)

    Wir haben unsere am 24. gesät - nach Zwei-Tage-Bad in Kamillentee - und erfahrungsgemäß brauchen sie 7 Tage, bis sie aus dem Kokossubstrat im Fensterbank-Gh heraus kommen.

    Wenn du später einen sonnigen, heißen, trockenen Platz im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon hast, kannst du bis Oktober ernten - letztes Jahr hatten wir im November noch reife Kirsch-Tomis.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • @ Lauren

    Ohne die Sorten Deiner Problemkinder näher, durch eigenen Anbau, zu kennen, könnte ich mir bei beiden vorstellen, dass es schlichtweg sortentypisch sein könnte. Es gibt nicht wenige Tomatensorten, dazu zählt das Andenhörnchen, viele Ochsenherzen und andere längliche Tomatensorten, welche mit einem Zicken-Gen ausgestattet sind. Das ist tatsächlich genetisch bzw. sortenbedingt. Es lässt die Blätter schmächtig, herabhängend, welkend, ungesund erscheinen. Aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Sie sind dennoch gesund, auch wenn sie optisch nicht zwingend danach aussehen.

    Mach mal Foto, dann sieht man schon, ob das alles seine Richtigkeit hat...

    Grüßle, Michi
     
    @ Gänsefinger

    Na, ich meinte in naher Zukunft. Oder wann sollen sie in die 20 Liter Töpfe umziehen? Und wie groß sind die jetzigen Töpfe?

    Grüßle, Michi
     
    @ Karin

    Ohhh... Karin... Das ist wirklich schade zu hören... :(

    Wirklich trösten wird Dich das auch nicht, aber vielleicht, so nach dem Motto: Besser wie nix, vielleicht ein paar Zwergsorten von Tomate, Paprika und Chili, welche auf der Fensterbank gedeihen. Hausgemachtes Gemüse quasi...

    Grüßle, Michi :(
     
    @ Amanda

    Eigentlich bist du genau richtig. Nachdem Anfang bis Mitte März vergangenes Jahr für mich zu früh war, ziehe ich meine dieses Jahr Ende März bis Anfang April. Geht schon...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,
    meine Tomis haben zwar alle lange Stengel ohne Blätter, aber sie gefallen mir trotzdem. :-)
     

    Anhänge

    • T1.webp
      T1.webp
      91,3 KB · Aufrufe: 139
    • T2.webp
      T2.webp
      75,5 KB · Aufrufe: 165
    • T3.webp
      T3.webp
      57,6 KB · Aufrufe: 150
    Noja, wenn ich arg kritisch sein will: Scho a bissle. Aber die is ja auch recht stämmig. Von daher...

    Mir gefallen sie jedenfalls auch, nicht nur Dir. Und jeder wird Dir bestätigen: Diese Zöglinge machen ihren Weg...

    Aber ist schon wichtig seine Zöglinge kritisch zu sehen. Das ist quasi 'ne "Qualitätssicherung", wenn du verstehst, wie ich das meine... *gg*

    Grüßle, Michi ;)
     
    So Ihr lieben Tomaten"Besessenen", es wird Zeit, dass ich Euch nicht nur belausche, sondern dass ich mich hier endlich oute und beweise, dass ich auch zu Euch gehöre. Ich hab meine Babys Mitte Februar ohne Keimbeutel auf die ursprüngliche Art und Weise nach einem Kamillenbad unter die Erde gebracht und sie waren damit zufrieden und haben sich bisher so entwickelt:

    100_2992.webp

    Ich habe dieses Jahr erstmals Samen im Internet bestellt (als Nichtfachmann nach Bildern :( ) aber vielleicht könnt Ihr mir noch etwas zu meinen Sorten sagen. Also es sind:

    1. Orange Banana
    2. Pink Oxheart
    3. Black Cherry (bei dieser kenn ich schon Euren Lobgesang :grins:)
    4. Riesen Erdbeertomate
    5. Purple Russian
    6. Zuckertraube
    7. Black from Tula
    8. Cream Sausage
    9. Black Krim
    10. Cocktailtomate Hi 09 054 TO F1 (war eine "Spende" von Pötschke)
    und 11. Balkonzauber

    Von allen Sorten hab ich 3 Stück außer der Balkonzauber, davon hab ich 7 Stück, aber davon sind einige einem Balkongärtner versprochen.

    und hier auch gleich meine Frage. Sind die Blätter bei Balkonzauber normal (Samen waren von Lidl), ist das etwa eine kartoffelblättrige Tomate :confused:

    100_2993.webp

    Ach ja, bisher hab ich Tomaten im Foliengewächshaus angebaut, was für einen Tomatenanfänger nicht schlecht war, aber dieses Jahr hatte ich das Glück, dass mein GG den Vallentinstag vergessen hat und so "darf" er für mich ein neues Tomatendach bauen (Material liegt schon vor Ort). Hach was ist es toll, wenn Männer ein schlechtes Gewissen haben. :grins:
     
    Guten Morgen,

    ich bin ganz neu hier und bewundere Eure tollen Tomatenzöglinge.
    Ich versuche, in diesem Jahr zum ersten Mal selber Pflänzchen hochzuziehen und bisher läufts ganz gut. Gestern habe ich die Pflänzchen (in Jiffy gezogen) in
    grössere Töpfchen verpflanzt und dabei ist mir ein Tablett runtergefallen und ich konnte leider die Sorten nicht mehr zuordnen. (waren etwa 8 verschiedene)
    Gibts hier jemanden, der eventuell die Sorten wieder zuordnen kann, sobald
    die Pflanzen etwas grösser geworden sind? Wollte die Hälfte nämlich an den
    Schwiegervater weitergeben, aber es nützt ja nix, wenn ich ihm dann lauter
    Gleiche gebe.

    herzliche Grüsse
    Vintoria
     
    Jetzt wollte ich heute umtopfen, da meine kleinen Gefäße schon teilweise sehr durchwurzelt sind...jetzt nehm ich meine 200ml Sahne- und Schmandbecher...und empfinde die als zu klein. Die sind ja nur 2cm höher als meine jetzigen, und wenn ich die Pflanzen tiefer setzen will, sitzen die ja wieder aufm Boden...
    Welche Größe haben denn eure durchsichtigen Trinkbecher? 250ml, 300ml oder sogar die großen mit 500ml?
    Jetzt habe ich sämtliche 10er bis 12er Töpfe rausgesucht, aber die nehmen natürlich mehr Platz weg als die Sahnebecher. Aber ich mag meine Tomis nicht direkt wieder quetschen. Was meint ihr? Doch eher die 10er bis 12er nehmen, damit die Tomis richtig viel Platz haben zum weiterwurzeln?
     
    Hallo an alle!
    @Beate, deine Tomatenpflänzchen sehen gut aus und auch noch sooo viele! Leider kenne ich keine dieser Sorten.

    Ich habe wahrscheinlich schon viel zu früh, Ende Januar die ersten 4 Tomaten gesät. Und die Pflänzchen sind jetzt ganz schön groß.
    :confused:Meine Frage, dürfen die Tomatenpflanzen jetzt schon nach draußen gepflanzt werden? Also wir haben so ein Gerüßt gebaut und mit Folie überzogen. Die Pflänzchen werden dann auch direkt in die Erde gesetzt. Oder muss ich damit bis Mai warten???
    Wir haben doch schon seit Tagen so ein tolles Wetter. :confused:

    Könntet ihr mir bitte einen Tip geben :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten