Tomatenzöglinge 2012

@Anneliese.
lass die Tomaten so wie sie sind - glaub das liegt an der Blumenerde - dürfte aber meiner Meinung nach nix ausmachen. Beobachten!
Danke für die Antwort. Dabei war das die teuerste Blumenerde, die ich in dieser Saison gekauft habe. Wollte meinen Tomis extra was Gutes tun. :-(
 
  • Hier ein kleiner Einblick zu den Sorten, welche pikiert wurden...
    1. Gartenfreude
    2. Deutscher Fleiß
    3. Islebia
    4. Tiger F1
    5. Supersweet 100 F1 - meine Lieblingscherrytomate...
    LG;)
     

    Anhänge

    • DSCN1599.webp
      DSCN1599.webp
      394,8 KB · Aufrufe: 113
    • DSCN1600.webp
      DSCN1600.webp
      374,6 KB · Aufrufe: 164
    • DSCN1601.webp
      DSCN1601.webp
      288,5 KB · Aufrufe: 168
    • DSCN1603.webp
      DSCN1603.webp
      434,6 KB · Aufrufe: 188
    • DSCN1606.webp
      DSCN1606.webp
      375,1 KB · Aufrufe: 165
    Ein paar noch...
    1. Harzer Kind
    2. Mingerzahn St. 55
    3. Bonbonerra F1
     

    Anhänge

    • DSCN1607.webp
      DSCN1607.webp
      410,8 KB · Aufrufe: 144
    • DSCN1608.webp
      DSCN1608.webp
      337,8 KB · Aufrufe: 179
    • DSCN1609.webp
      DSCN1609.webp
      418 KB · Aufrufe: 143
  • Hallo,
    gut sehn die aus - sind die schon im Gewächshaus??? Bei uns ist es mal wieder saukalt....
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese,
    ja, alle sind im Gewächshaus, hab keine mehr im Wintergarten...
    LG
     
    Erkennt ihr eigentlich schon an dem kleinen Pflänzlein nen Unterschied zwischen den Sorten? Oder erst später an Geschmack, Form o.ä.?

    LG Honey.:o
     
  • Erkennt ihr eigentlich schon an dem kleinen Pflänzlein nen Unterschied zwischen den Sorten? Oder erst später an Geschmack, Form o.ä.?

    LG Honey.:o
    Ich erkenne es jetzt schon :grins:
    Teilweise sehen die Blätter schon leicht unterschiedlich aus - außerdem gibts ja auch noch kartoffelblättrige.
    LG
     
    Ja sicher siehst Du den Unterschied. Man verwechselt ja auch nicht Pferde, obwohl sie alle 4 Beine haben. :-P

    Nein, kein Witz, auch sehr ähnlich aussehende Sorten haben dennoch kleinste Unterschiede, wenn Du nur erstmal einige selber angezogen hast, verhätschelt und betüddelt hast, wirst Du die Unterschiede sehen und Dich vielleicht auch genau darin verlieben.

    Die einen sind flauschig, die anderen sehr wüchsig im Fuße....

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich erkenne bei meinen Kleinen auch Unterschiede, aber auch nicht bei allen.

    Übrigens verlieren viele von meinen Tomis ihre Keimblätter. Ist das wohl Grund zur Sorge????? :-(
     
  • Übrigens verlieren viele von meinen Tomis ihre Keimblätter. Ist das wohl Grund zur Sorge????? :-(

    Kommt immer drauf an, wie alt bzw. wie groß die Pflänzlein sind. Im Alter wie z.B. dem Marius seine, welche mir übrigens gefallen, wäre das schon ein Grund zur Sorge, wenn die Keimblätter abfliegen. Aber wenn die Pflänzlein älter sind, dann gehört das dazu. Es ist ganz normal. Das ist als würden die Zöglinge ihre Milchzähne verlieren...

    Grüßle, Michi
     
  • Kommt immer drauf an, wie alt bzw. wie groß die Pflänzlein sind. Im Alter wie z.B. dem Marius seine, welche mir übrigens gefallen, wäre das schon ein Grund zur Sorge, wenn die Keimblätter abfliegen. Aber wenn die Pflänzlein älter sind, dann gehört das dazu. Es ist ganz normal. Das ist als würden die Zöglinge ihre Milchzähne verlieren...

    Grüßle, Michi
    Da stimm ich dir natürlich komplett zu - ich hab das ganz vergessen, bei alten Pflanzen ist das ja nicht dramatisch, aber wenn richtige Blattpaare noch nicht ausgebildet sind, würde ich vielleicht mal schauen, wie die Nährstoffversorgung etc. aussieht.
    LG
     
    ich hab auch meine Tomaten mal Paarweise zusammengestellt (hab ja meist 2 Körner gesät) viele konnte ich schon an Farbe und Form einander zuordnen, Gibt leicht erkennbare und etwas schwerere Fälle...
     
    Kati,
    die Super Sweet 100 wollte ich auch 2012 anbauen, aber musste ABstriche machen.

    Dafür hab ich die Deep´s Pink Firefly auch. Anneliese war von der - glaub ich - 2011 begeistert. Lass mich mal überraschen.

    LG
    Simone
     
    Kati,
    Anneliese war von der - glaub ich - 2011 begeistert. Lass mich mal überraschen.

    Genau, deshalb hab ich sie in die Liste aufgenommen.... Ich glaub mindestens 70 Prozent meiner Tomatensorten stammen von Annelieses Best-of-liste :grins:
    (und Annelieses großer Samenkiste:grins:)
     
    Hehe... elegant gelöst... :D

    Meinst du rechts, oben Ailsa Craig!? Wenn ja müsste da bei Dir was durcheinander geraten sein. Ailsa Craig hat kein Möhrenlaub. Hast du die Samen von Anneliese?

    Rechts unten die Green Sausage erkenne ich wieder. Als die einzige Sorte auf Deinem Foto, welche ich aus eigenem Anbau her kenne. Ich weis nicht, wie ich ihr Aussehen beschreiben könnte. Aber ja, so sieht die bei mir auch immer aus. Na-ja, es hat einfach dieses Zicken-Gen, wie man es vom Andenhörnchen aus diesem Forum her kennt. Das ist tatsächlich genetisch bzw. sortenbedingt. Viele längliche Tomatensorten und v.a. Ochsenherztomaten haben diese Zicken-Gen. Es lässt die Blätter schmächtig, herabhängend, welkend, ungesund erscheinen. Aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Ich kenne da jemanden, der hat seine erste Green Sausage tot gepflegt, alles ausprobiert, weil ihm die Blätter Sorge machten und er die Pflanze für krank hielt. Also: Bei dieser Sorte lieber zweimal hinschauen, ob sie tatsächlich auch durstig ist, oder ob sie nur so tut. Ferner ist die Sorte anfällig für Blütenendfäule. Deswegen war ich schon stinkig auf sie, und habe mir geschworen, sie nicht mehr anzubauen. Aber sie darf dennoch wieder dieses Jahr.

    Dein erstes Mal mit Green Sausage, Kati!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten