Tomatenzöglinge 2012

@ Diana

Ja, das kannst du machen.

Willst du die nur überwintern? Oder auch im Winter beernten?

Aufpassen musst du auf Schädlinge wie die Weiße Fliege, Blattläuse, Spinnmilben, Trauermücken...

Gerade wenn du bereits Probleme mit der Weißen Fliege und auch in Hinsicht auf die Trauermücke würd ich gleich zu Beginn so 'n Gelbsticker aufstellen. Und dann die Pflanze(n) täglich schütteln, damit potenzielle Weiße Fliegen aufgeschreckt und durch ihren natürlichen Instinkt an die Gelbsticker fliegen. Solltest du beabsichtigen im Winter Tomaten ernten zu wollen, musst du dann so oder so täglich schütteln, damit die Blüten bestäubt werden.

Ansonsten sparsam gießen. Das ist auch gut für evtl. Trauermücken...

Gegen die Spinnmilben hilft gelegentliches nasssprühen der Pflanzen. Sie werden es lieben - auch wegen der trockenen Zimmerluft.

Und gegen Blattläuse hilft häufiges kontrollieren der Blätter. Wenn man auf Zack ist kann man 'ne beginnende Lauskolonie durch einfaches zerquetschen mit den Fingern oft im Keim ersticken.

Wichtig bei Winter-Tomaten ist eins: Die vermehren sich im Haus sehr gut. Gleichbleibende, warme-milde Temperaturen, trockene Luftfeuchte, kein Wind, kein Regen, keine natürlichen Feinde. Da sollte man dann schon präventiv wie o.g. unterwegs sein. Eine andere Möglichkeit ist die Pflanzen präventiv mit Insektiziden zu behandeln.

Grüßle, Michi
 
  • Vielen dankeMichi für die tollen Tipp´s;)

    ja ich will mal mein Glück probieren,sie sehen nämlich
    noch sehr gut aus und haben auch wieder reichlich an Blüten
    angesetzt.

    Ja die weißen Fliegen waren diese Jahr schrecklich bei
    mir,waren massenhaft da von diesem Viehzeug.:mad:

    Schöne Grüße zurück.
     
  • Ab wann sollte man denn die Tomaten abernten und nachreifen lassen?

    Am besten dann, wenn sich die Braunfäule ankündigt, aber im eigenen Garten noch nicht präsent ist.

    Ungepflegte, legere Tomaten-Pflanzen oder Stecklinge dicht-an-dicht gesteckt in einen Meterlangen Balkonkasten (ohne Löcher) gefüllt mit Wasser auf Wetterseite ohne Regenschutz aufgestellt und der Blick und Austausch mit anderen Gärten in der Umgebung gibt einem ein ganz gutes Bild darüber.

    Faktor II für mich ist der Frost: Wenn die Früchte mal durchgefroren sind, dann werden sie auf dem Lager nur noch Matsch. Sie reifen dann nicht mehr nach.

    Also frühestens, wenn die Braunfäule aufzieht und spätestens wenn der Wetterbericht Frost meldet, sollte abgeerntet werden.

    Ich lass meine Tomaten immer so lang wie möglich hängen. 2008 habe ich bis Mitte November noch im Freiland geerntet. Und ich ernte die Pflanzen auch nicht mehr ab. Ich mach mir die Mühe seit 2010 nicht mehr. Ich bin nicht so der Fan von nachgereiften Tomaten. Wenn der Frost oder die Braunfäule drüber geht dann ist schluss. Ich trink lieber Tomatensaft, als nachgereifte Tomaten zu essen. Die schmecken wie Supermarkt...

    Grüßle, Michi
     
  • Meinst du jetzt die Pflanzen oder die Schädlinge!? :rolleyes:

    Grüßle, Michi

    Wichtig bei Winter-Tomaten ist eins: Die vermehren sich im Haus sehr gut. Gleichbleibende, warme-milde Temperaturen, trockene Luftfeuchte, kein Wind, kein Regen, keine natürlichen Feinde. Da sollte man dann schon präventiv wie o.g. unterwegs sein. Eine andere Möglichkeit ist die Pflanzen präventiv mit Insektiziden zu behandeln.

    Grüßle, Michi



    Laut deinem Post haben die Tomaten keine Feinde.... :grins::d
    und ich bin ein bisschen gemein heut:d
     
  • Ich lass meine Tomaten immer so lang wie möglich hängen. 2008 habe ich bis Mitte November noch im Freiland geerntet. Und ich ernte die Pflanzen auch nicht mehr ab. Ich mach mir die Mühe seit 2010 nicht mehr. Ich bin nicht so der Fan von nachgereiften Tomaten. Wenn der Frost oder die Braunfäule drüber geht dann ist schluss. Ich trink lieber Tomatensaft, als nachgereifte Tomaten zu essen. Die schmecken wie Supermarkt...

    Grüßle, Michi

    Da gebe ich Dir zu 100% Recht, alles nachgereifte brauch ich nicht und wird auch geschmacklich nix mehr...:-(
    Lieber hängen lassen so lange es geht und wenn Väterchen Frost kommt, weg damit! Schaut aber gut aus bei mir, bleibt bestimmt nicht viel übrig :-)

    Grüßle Didi
     
    Bekam von jemandem die Sorte New Hamshire Suresrop.
    Kennt die jemand , im Web finde ich sie nicht oder bin zu blöd :d
     
    Die könntest du vielleicht von Alfred bekommen haben. Die hat er im Anbau, das weis ich...

    Google mal nach: New Hampshire Surecrop

    So heißt die richtig...

    Ich hab die dieses Jahr auch... Die dürfte noch leben... Hoff ich zumindest... Ich hab sie als robust gegen Braunfäule bekommen und deshalb die Pflanze einem legeren Tomatenanbau unterzogen...

    Irgendwo müsst ich auch 'n Foto der Frucht haben...

    Was willst du genau von der wissen!?

    Grüßle, Michi
     
  • Wir haben Anfang Mai einmal über diese Sorte geredet. Daraufhin habe ich sie mir als Jungpflanze dazu gekauft. Dass du die zusammen mit zwei weiteren zum ersten Mal im Anbau hast und die Samen von Sativa hast. Das weis ich noch...

    Grüßle, Michi
     
    Was willst du genau von der wissen!?

    Eigentlich hätte es mich interessiert wie die Erfahrungen mit der Sorte sind.

    Die könntest du vielleicht von Alfred bekommen haben.

    Michi ich habe den Samen schon bekommen , kannte aber die Sorte nicht. ;):)

    Aber kein Wunder das ich nichts fand.
    Ich glaub das Antibiotika hat Nebenwirkungen :d was hab ich den da wieder für ein Englisch ........."Hamshire " :rolleyes:

    Danke euch beiden aber , dann werde ich die Sorte mal einbauen im Plan .
     
    Ich schaue hier nur sporadisch rein und weiß nicht, ob der Tipp mit dem Beinwell schon gepostet wurde.

    Wir haben auch viele gefräßige, vor allem die spanischen, Schnecken, die schon im GH einen Angriff auf die einzige Paprika gestartet hatte.
    Die Tür vom GH ist tag und nacht offen. Daher haben wir um die Tommis Beinwell gelegt. Zum einen soll dieser eine positive Wirkung auf die Tommis haben, zum anderen ist er, sobald er getrocknet ist, wie eine "Schranke", da er wie Rindenmulch sehr stoppelig ist und für Schnecken eher abschreckend.
    Hier auf dem Foto etwas zu sehen.
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      395,2 KB · Aufrufe: 102
    heute die letzte größere Ernte, es hängen nur noch vereinzelt ein paar Früchte...

    Meine Größte Tomate in diesem Jahr - die HilliBilly - liegt da aus der Waage mit 789 g (oben liegt noch eine Chili Trinidad drauf)

    Anhang anzeigen 298880

    Und.... mein 3000ter Post :d
     
    Ja super, aber sag mal, schmecken denn die Bomber auch nach was?
    Mir sind am liebsten die kleinen Tomis, mit vieeeeel Geschmack ;-)
    Alles andere bekomme ich doch im Supermarkt....

    Gruß Didi
     
    Hallo Lukas,
    Irinas Shop wird sogar unter den Tomi-Links empfohlen, die niwashi (Mod.) gesammelt und eingestellt hat.

    Wir haben dort schon bestellt und können die kleine Zucht-Gärtnerei bedenkenlos weiter empfehlen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ja super, aber sag mal, schmecken denn die Bomber auch nach was?
    Mir sind am liebsten die kleinen Tomis, mit vieeeeel Geschmack ;-)
    Alles andere bekomme ich doch im Supermarkt....

    Gruß Didi

    gerade diese goße HillBilly schmeckt super. Das Fruchtfleisch ist gelb mit rot durchzogen und sie schmeckt richtig tomatig, süßlich, fruchtig.

    Mit Supermarkt hat das geschmacklich nichts zu tun.
     
  • Zurück
    Oben Unten