Tomatenzöglinge 2012

Hurra, meine erste Ochsenherz wird rot!

Wie erkennt man eigentlich den richtigen Erntezeitpunkt bei den Tomaten?
Die Ochsenherz sieht schon schön rot aus, fühlt sich aber nicht sehr weich an. Nach der Farbe sieht sie für mich reif aus. Die Black Cherry dagegen sind weich, lassen sich allerdings nicht sehr leicht pflücken.
Soll ich lieber noch ein paar Tage warten?
 

Anhänge

  • IMG_7791.webp
    IMG_7791.webp
    425,1 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_7794.webp
    IMG_7794.webp
    177 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_7796.webp
    IMG_7796.webp
    83,2 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_7804.webp
    IMG_7804.webp
    101,9 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_7809.webp
    IMG_7809.webp
    169,2 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_7811.webp
    IMG_7811.webp
    176,3 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_7812.webp
    IMG_7812.webp
    232,6 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
  • Also ich habe heute mal verglichen

    Freiländer

    k-BILD1147.webp

    Nonna Antonina und Moskvich hat es umgehauen

    k-BILD1156.webpk-BILD1158.webp

    Geschützte Fleischtommis sind 2,5m und fast nix dran. Ernteausfall locker 75%

    k-BILD1159.webp

    Die Balkonkastentommis überzeugen: Vilma, Gartenperle Rosa, Ailsa Craik


    Der Vergleich mit gleichaltrigen GWH- Tommis

    k-BILD1151.webp

    Rote Kürbis, ich bin ganz gespannt

    k-BILD1154.webp

    Brandyvine, eine hatte ich schon, superlecker

    k-BILD1152.webpk-BILD1153.webpk-BILD1155.webp

    Pomodoro da Impallazza, Purple Calabash, verkreuztes Ochsenherz



    Fazit: Erste und letzte Saison mit Freiländern in den Highlands. Einzig die Kastentommis werden bleiben

    Ps: Im GWH hab ich 5 Kg geerntet, draußen 0,5 Kg
     
  • Hallo Gerd,
    welche ist das verkreuzte Ochsenherz??? die können unterschiedliche Formen haben.
    Deine Tomaten sind einfach nur toll - hoff nur, dass ich kommende Saison auch wieder ein paar so schöne Exemplare zusammen bring.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese

    Danke. Letztes Bild. Sollten 300g und mehr sein und außerdem ne andere Form. Viel falltiger. Die "Ochsenherzen" haben zwischen 50 und 100g.
     
    Die Tomaten sehen prima aus!

    Unterschiede im Fruchtbehang zwischen Freiland,GWH und geschütztem Freiland konnte ich bei mir nicht feststellen.Einzelne Sorten tragen weniger,das ist aber sicher sortenbedingt.

    @ Anneliese - Ich bin mir fast sicher,dass meine "Michael Pollan" eher das "Rotkäppchen" ist.....:dWarscheinlich ist mir bei der Beschilderung ein Fehler unterlaufen,obwohl ich doch so aufgepasst habe.
    Ich mach die Woche mal Bilder,vieleicht kannst Du mir weiterhelfen.
    Die "Vierländer Paprikacherry" bekommt die ersten roten Früchte.:grins:

    LG Gräubchen
     
  • Also wenn die vermeintliche Michael Pollan keine birnförmigen, gestreiften Früchte an ultra-gigantischen Fruchtständen hat, dann ist sie wohl keine... :rolleyes:

    Lässt sich eindeutig erkennen... Und ist eine der wenigen Sorte die sich (wenn jemand den Sortennamen wissen wollen würde), eindeutig identifizieren lassen würde: Grünreife, birnförmige, gestreifte Früchte, gigantische Fruchtstände. => Michael Pollan...

    Grüßle, Michi
     
    Gräubchen, mir geht es genauso!
    Ich hatte mich sooooo sehr auf Michal Pollan gefreut und habe 2 Stück angezogen -> 1 für mich und 1 für unseren Disponenten, falls denn beide überleben.

    In meinem Kübel steht eine Pflanze, die hat bisher keine einzige Frucht zustande gebracht, hat bei Verhüten die Blüten abgeworfen und das Wetter hat sein übriges getan.
    War auch nix mit Multiflora...

    Da schaue ich bei unserem Nachbarn vorbei, der meine "Reste" von den Pflanzen bekommen hat und was sehe ich da???? Michal Pollan!!! Obwohl ich ihm gar keine gegeben habe:d

    LG
    Jessi
     
    Hallo Jessi,
    dann hast se sicherlich vertauscht - kommt auch bei mir vor...
    LG Anneliese
     
    Ich hab auch so ein Verwechsler/Vertauscher

    ... meine Brandywine Red macht Rispen und kleine Früchte :d .... Mal sehen, was dabei rauskommt.... Ich bin gespannt.
     
  • Sooo,
    ich bin zwar noch nicht so weit, wie einige andere hier, aber meine haben die letzten Wochen fett an Grünmasse und Blütenständen zugelegt. Meine offene Dachkonstruktion erzeugt scheinbar bei diesem wechselhaften Wetter genug Wärme am Tag und nachts ists immer über 12 Grad. Das reicht den Pflanzen scheinbar, um jetzt ordentlich Gas zu geben. Ich hab ja auch die letzten Jahre bis Ende Oktober geerntet. 3 - 4 Pflanzen kriegen schon Farbe. Aber wie gesagt, die Masse kommt bei mir wohl erst ab Mitte/Ende August. Pflanzen sind schon recht nah am Dach, da werde ich ne Menge umbinden und schräg leiten müssen diesmal. Aber mittlerweile bin ich zufrieden mit dem Wachstum, Pflanzen sehen im Großen und Ganzen gut aus. Wenn noch ein Warmer August und September kommt, dann ist die Welt in Ordnung.
    Gruß
    Shargal
     

    Anhänge

    • Tomaten 15. Juli 2012(6).webp
      Tomaten 15. Juli 2012(6).webp
      567,7 KB · Aufrufe: 192
    • Tomaten 15. Juli 2012(7).webp
      Tomaten 15. Juli 2012(7).webp
      508 KB · Aufrufe: 200
    • Tomaten 15. Juli 2012(8).webp
      Tomaten 15. Juli 2012(8).webp
      536,8 KB · Aufrufe: 147
  • Hallo Shargal - Klasse, dann sind wir doch in etwa gleich weit mit den Tomaten. Meine sind auch nicht weiter ... hier und da rötet sich etwas....und ich habe etwas weniger :d

    Sieht gut aus deine Plantage...:grins:
     
    Hallo Matthias,
    die sehen super aus!!!! Hast toll hingebracht!
    LG Anneliese
     
    Hallo @Shargal,

    super Plantage haste da!!!!:o
    Entfernst du die Folie jeden Winter?
    Schaut ja gut aus, aber ist der Unterstand auch Wintertauglich?
    Wollte ich nur mal wissen, da mir auch so etwas in meiner Region vorschwebt;)

    Grüßle Didi
     
    Hallo Shargal,

    die sehen echt super aus, gesund und kräftig, könnte nicht besser sein. Da kommt richtiges Dschungelfeeling auf. :grins:

    Grüße Peter
     
    Hallo,
    und Dank an alle für den netten Zuspruch.
    Ihr übertreibt aber alle, Ihr seid ja auch alle schon am Ernten.
    Und Maximan hat bestimmt auch wieder ne Hammer Tomatenplantage, die sahen letztes Jahr so super aus und die Bilder aus diesem Jahr waren auch schon sehr vielversprechend.
    Und zu Anneliese muss ich wohl nix sagen. Immer am Jammern und dann erschlägt Sie uns wochenlang mit prall gefüllten Erntetellern.
    Und Kati´s Pflanzen werde ich mir demnächst ja mal ansehen und umgekehrt, da bin ich schon gespannt.
    Vorhin hab ich geschaut, es färben sich Tomaten bei 5 Pflanzen.
    Gruß
    Mathias

    @ Holz didi: Das ist 200my Folie aus dem Baumarkt, die beiden Seiten sind grüne Gewächshausfolie. Ich hab sie im Winter drauf gelassen und weil sie noch gut schien, im Frühjahr nicht erneuert. Das war ein Fehler. Hat sich nach und nach überall aufgescheuert, so dass ich Sie letzte Woche rausgeschnitten habe und eine neue drüber gezogen hab.
    Jetzt stehen alle Tomis aber absolut regensicher und auch wieder schön hell.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Shargal,

    echt Klasse, sehr beeindruckend deine Anzucht!
    Was ich fragen wollte: Hast du mit Stroh gemulcht?
    Wenn ja, welche Erfahrungen hast du damit gemacht?

    LG Tubirubi
     
    Hallo Tubirubi,
    ist mein 3tes Jahr mit Stroh. Ich finde es super. Es verhindert die Austrocknung, wird aber selber nicht nass, da es fast nix aufnimmt. So hab ich kaum Verdunstung.
    Und wenn man zwischen den Tomaten rumkriecht, wird man nicht schmutzig, ist schon richtig gemütlich. Ich sitze gerne mal bei Regen zwischen meinen Pflanzen und trinke ein Schöffi bei einer Zigarette.:)
    Gruß
    Shargal
     
  • Zurück
    Oben Unten