Tomatenzöglinge 2012

Hi Simone!

Ich glaube das mit dem Menschen züchten lass ich mal lieber. Das scheint mir viel zu kompliziert zu sein. Ich glaube ich bleibe da lieber bei meinen Tomaten-Blüten - das ist viiiiieeel einfacher!

Ja, das hier war Jamy, eine Capsicum baccatum Sorte:

pepper_jamy_2.webp pepper_jamy.webp

Ich hatte vergangenes Jahr eine dumme Anzuchterde. Eigentlich eine Markenerde mit der ich jahrelang zufrieden war. Aber die letztes Jahr wollte ich schon garnicht nehmen. Als ich die zuhause ausgepackt habe, war die innen drin gefroren. Die musste ich erst auftauen lassen und anschließend war die Erde ein richtiger Sumpf und ich müsste die erst solange austrocknen lassen, bevor ich sie als Anzuchterde verwenden konnte. Mein Bauchgefühl sagte mir nix Gutes, aber ich hab dennoch gesät. Das war ein großer Fehler. Sehr niedrige Keimrate. Gekeimt sind die Samen ja alle recht zufriedenstellend, aber spätestens wenn ein 0,5 cm langes Schwänzlein aus dem Samenkorn kam, starb der Keimling wieder ab, bevor er überhaupt die Erdoberfläche erreichen konnte. Wieder andere wuchsen zunächst ganz normal, fingen dann aber überraschend zum Welken an, als wären sie nicht gegossen worden. Ursache in allen Fällen waren verschiedene Welkekrankheiten verursacht durch Pilze. Und die Pflanzen, die gesund blieben wuchsen nur sehr spärlich, als enthielte die Erde null Nährstoffe. Erst nachdem ich das nach Wochen nicht mehr ansehen konnte und frische Anzuchterde gekauft habe, die alten Pflänzlein an ihren Wurzeln nackig gemacht habe, und die blanken Wurzeln in frische Erde pikiert habe, wuchsen sie anständig. Zick-Zack-Jamy war auch so ein Pflänzlein, welches von der Umfallkrankheit betroffen war. Sie hat aber überlebt, erhielt aber so ihren lustigen Zick-Zack-Wuchs. Auf dem zweiten Bild sieht man die verheilte Narbe. Die Pflanze wuchs normal weiter, ohne Einschränkungen. Wenn sie, urlaubsbedingt, zuhause noch nicht vertrocknet ist, dann lebt sie noch heute...

Grüßle, Michi
 
  • Na, die sah doch aber trotz Zickzack sehr gesund aus, Michi! :)

    Diese Erfahrung mit der Erde habe ich auch einmal gemacht - bei mir war's allerdings tatsächlich eine sehr billige noname-Erde... Hatte schöne Gartenmalven darin ausgesät.
    Verlauf der Geschichte: Haargenau wie bei dir.
    War keine sehr erfreuliche Angelegenheit. :(

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • @ Lauren

    Ja, das zeigt, dass man mit billiger no-name Erde genau so angehen kann, wie mit teurer Markenerde. Bzw. im Umkehrschluss billige no-name Erde genau so gut sein kann, wie teure Markenerde.

    Vorab eine Keimprobe mit Kresse wäre sicher nicht verkehrt, um die Erde auf ihre Qualität hin zu prüfen.

    Und beim nächsten mal, wenn das Bauchgefühl nein sagt, dann geht die Erde sofort wieder zurück, da wo sie herkommt.

    Ich habe mich übrigens auch beschwert, da kam die Antwort ich sei der erste wo sich wegen der Qualität der Erde beschwert. Ja, ne is klar. Der Verkäufer schloss daraus dann eben, dass ich wahrscheinlich was falsch gemacht haben muss bei der Aussaat bzw. Anzucht. Oh, da war ich dann aber böse gekränkt! Ich bin ja auch kein Vollprofi, aber Paprika und Chili säe ich dann doch auch nicht das erste Mal...

    Grüßle, Michi
     
  • Das ist eigentlich ganz einfach, und sogar der Versuch einer Züchtung
    macht erheblich mehr Spaß als bei Tomaten!;)
    Probier´s mal aus!

    Owa, interessant! Wie machst du das!? Kannst du mal 'ne Anleitung schreiben? So mit Fotos oder vielleicht auch ein Video. Zeig doch mal wie du das bei Dir machst...

    Grüßle, Michi :d
     
  • Is garnich wahr, nachgefüllt wird erst, wenn Kumpel aus dem Bett steigt, aber der schläft noch, damit er nachts fitt ist. Eigentlich haben wir ja gut gelüftet, aber vll. liegen noch irgendwelche Dämpfe in der Luft!?

    Aber vorher war ich schon etwas wuschig. Drei verschiedene Blutwurz-Varianten bedeutet drei mal prall gefülltes Schnapsglas und das hintereinander. Und das am Mittag! Dabei trink ich so gut wie nie Alkohol, da sei das dann alles mal entschuldigt... ahjo...

    Ich würde gern 'nen Tomaten Small-Talk machen, sonst krieg ich wieder alles ab, und damit meine ich die braunfäulige Tomaten, die auf mich geschmissen werden. Aber mir fällt so nix ein grad zum Erzählen, ich habe keinen Garten, weil Winter ist, ich habe keine Fensterbanktomaten weil ich nicht daheim bin und ich habe keine Anbauplanung, weil ich im Urlaub bin. So 'n Scheiß, wird Zeit, dass ich wieder heim komme...

    Achja, auf New World Crops wird eine Sorte mit dem Namen Abracazebra. Das macht mich neugierig. Der Name klingt schon einmal genial...

    Grüßle, Michi :)
     
  • Hallo Michi,
    hab heut 46 Sorten ins Bad geschickt....
    LG Anneliese, meine Männer haben Angst, dass es dieses Jahr keine Tomaten gibt
     
  • Zurück
    Oben Unten