Tomatenzöglinge 2012

Gabi, die sehen doch prima aus! :)
Ganz ehrlich gemeint - ich sehe da weder schief noch geilwüchsig!
Die werden super!

Liebe Grüße :)
Lauren
 
  • Gabi67: ich sehe auch keine vergeilten Tomaten - ich seh nur wunderschöne Pflanzen.
     
    Ringelblümchen,

    so ein Exemplar hatte ich auch! Stand wochenlang da, nur mit Keimblättern, die deutlich größer waren als von ihren "Artgenossen".
    Irgendwann hat sie dann aber das erste Blattpaar gemacht - und aufgeholt. :d
    Jetzt kann man sie von den anderen nicht mehr unterscheiden...

    Liebe Grüße :)
    Lauren
    Och schade - ich hoffe eigentlich, dass dieses Dingens noch weiter mutiert. ;):grins:
     
  • Guten Morgen ihr Lieben,

    ich schreibe hier zwar wenig mit - ihr sollt aber wissen, dass auch bei mir die Tomatenproduktion auf Hochtouren läuft. ;)
    Ich wollt euch mal kurz schreiben, was für Sorten bei mir wachsen dürfen.

    • Mr. Stripey
    • Red Zebra
    • Black Krim
    • Brownberry
    • Paul Robeson
    • Blueberry
    • OSU Blue
    • Bosque Blue
    • Broad Rippled Yellox Currant
    • Goldene Königin
    • Klapprott`s Spitze
    • Mex. Honigtomate
    • Zuckertraube
    • Mikro Cherry
    • Wildtomate Rote Murmel
    • Schneewittchen
    • Green Zebra
    • Tigertomate
    • Gartenperle
    • Kleines, gelbes Birnchen
    • Johannisbeertomate
    Mittlerweile habe ich nur noch 34 Pflanzen - die Hälfte hab ich in der Familie weitergegeben. Ausgesät habe ich immer so 3 Korn pro Sorte.
    Schon jetzt habe ich einige Lieblinge. :) Die Black Krim zum Beispiel - weil sie so hübsch ist. Brownberry, Mr. Stripey und die Johannisbeertomate sind auch bildschön.

    Zicken bei der Keimung hat die Goldene Königin gemacht. (ist wohl halt einfach ne Königin) Von ihr hatte ich sogar 5 ausgesät und nur 1 hat sich sehen lassen. Ausgesät habe ich die Königin am 27.03. Die eine kam nach 10 Tagen. So hat sich keine einzige meiner 21 Sorten angestellt.

    Klapprott`s Spitze ist ja eher eine nicht so bekannte Sorte. Zu ihr kann ich sagen, dass sie vorbildlich nach 3 Tagen keimte und bislang auch super wächst.

    Anbei mal zwei Fotos meiner Großen - ausgesät Ende Februar. Meine Kleinen - vom 27.03. sind noch zu klein für`s Fotoshoting. ;)

    Bin gespannt, was ihr zu meinen Sorten und Bildern sagt. (Kritik und Tipps sind gerne erwünscht.)

    Ach ja einige dürfen in`s Gewächshaus - habt ihr Tipps welche ich dort hinpflanzen sollte. Kennt ihr die Diven unter meinen Sorten? Habe leider keine eigenen Erfahrungen.
    Einige wenige dürfen auf die Terrasse. Alle anderen bekommen ein Dach und eine Seitenwand.
    Die Wildtomaten pflanz ich ohne Dach. Sie sollen ja besonders viel abkönnen.






     

    Anhänge

    • Tomaten Feb1_12.webp
      Tomaten Feb1_12.webp
      284,1 KB · Aufrufe: 119
    • TomatenFeb2_12.webp
      TomatenFeb2_12.webp
      264,2 KB · Aufrufe: 107
  • Heute ist meine neue Heizung gekommen. Freu:D
    GG hat sie schon angebaut und ich bin geschafft vom GH putzen:d
    Hier sind Bilder:
    Hallo Big Apple - spitzenmäßig deine Heizung. Supi. Ich bekomm jetzt auch eine. *freu.

    Nachdem ich vor einer Woche gezündelt habe, (*hüstel *rotwerd) hat GG sich jetzt gestern bereit erklärt, dass eine Heizung her muss.
    Durch meinen Brand sind meine GWHscheiben jetzt ziemlich abgedunkelt. Neues GWH gabs gestern bereits.
    Das GWH ist nicht abgebrannt, aber total gräulich, weil der Qualm in die Hohlkammerplatten gezogen ist. Deswegen das neue GWH.
    Aus den alten Platten wird ein Unterstand für weitere Tomaten gebaut. Ursprünglich wollten wir lediglich die GWHplatten austauschen. Eine Platte sollte 12 Euro kosten. Ausgetauscht werden mussten alle. Die Austauscherei hätte schlussendlich mehr Geld gekostet, als ein neues GWH. Naja.......

    Liebe Leute - vorsicht mit Grabkerzen im Gewächshaus!
     

    Anhänge

    • GWH_Brand1.webp
      GWH_Brand1.webp
      240,7 KB · Aufrufe: 118
    • GWHBrand2_12.webp
      GWHBrand2_12.webp
      248,3 KB · Aufrufe: 94
    • GWHBrand4_12.webp
      GWHBrand4_12.webp
      123,7 KB · Aufrufe: 94
    @ Big Apple
    @Ringelblümchen

    Es gibt Abschlüßleisten für Doppelstegplatten. Nem die jetzt schon länger und funktioniert gut. Ich kleb die auf und habe keine Feuchtigkeit in den Kammern. Mein Vater hat es damals nie gemacht. Die Platten sind alle trüb geworden
     
  • AW: Tomatenzöglinge 201

    Es gibt Abschlußleisten für Doppelstegplatten. Nem die jetzt schon länger und funktioniert gut. Ich kleb die auf und habe keine Feuchtigkeit in den Kammern. Mein Vater hat es damals nie gemacht. Die Platten sind alle trüb geworden

    Sind die aus Alu oder Plastik, wo hast du die gekauft? Baumarkt? Eingeklebt mit Silikon?

    LG Kati
     
    Hallo Kati

    Gibts in jedem Baumarkt. Sind aus dem selben Material. Nimm kein Silikon. Enthält Salzsäure und schädigt mit den Jauren die Platten. Gibt doch auch andere Kartuschenkleber die das können. Ich schau gleich mal in der garage nach ob ich noch welche hab. Mach dann mal Foto. Gehören meiner Meinung beim Neukauf dazu.
     
    Jau, hab noch welche. Die schmale ist ne Anfang-End Schiene, die breite ne Verbindungsschiene. Die sind 2,10 Meter lang. Am besten lassen sich die Schienen und Platten mit ner kleinen Flex mit dünner Metallscheibe schneiden. Stichsäge kann ich nicht empfehlen da die Teile bei zuviel Vorwärtsdruck der Säge leicht splittern. Wer Gefühl für solche arbeiten hat, es geht auch.

    BILD0703.webpBILD0704.webp
     
  • Hallo Ringelblümchen,
    es ist echt schade mit deinem GH! Aber gut das du gleich ein Neues bekommen hast. Die Heizung ist echt eine Erleichterung wegen dem rein und rausschleppen.
    Eine schöne Tomiliste hast du! Einige davon habe ich auch im Anbau.

    Hallo Gerd,
    bei meinem großen GH (siehe Bild oben) sind auch Abschlußleisten an den Enden der Kammerplatten. Aber mit der Kraft des Kärchers ist doch der Dreck reingelaufen, leider.

    Hallo Simone,
    Gestrüpp steht schon drin;), ist nach dem Foto gleich reingeschleppt worden. Zum pflanzen bin ich heute noch nicht gekommen, werd ich am WE machen.:cool:
     
  • Mal kurz reinschaue und den Tumbler vorstelle. Anf. März gesät und er beglückt mich mit Blüten. Jetzt steht er neben einigen seiner Brüder und Schwestern auf der Küchenfensterbank, wo die Lichtbedingungen eher suboptimal sind. Deshalb werden die Pflanzen auch etwas länger. Aber das packen sie. Die Ponderosa, die Galina und einige andere knospen auch schon vor sich hin. Wobei auch die "erst" Mitte Februar gesät wurden, ergo knappe 4 Wochen später als letztes Jahr. Und letztes Jahr waren sie auch nicht weiter. Ob es am neuen (teuren) Compo-Dünger liegt? Oder an der Compo-Anzuchterde?
     

    Anhänge

    • Tumbler_11042012.webp
      Tumbler_11042012.webp
      40,4 KB · Aufrufe: 164
    Hi orni!

    Ich vermute es liegt an der kräftigeren Sonne. Wenn ich meine Zöglinge angucke, oder die Zöglinge anderer User, die eben so spät wie ich mit der Anzucht beginnen, dann sind die Zöglinge trotz "später" Anzucht Mitte Mai praktisch genau so weit wie welche, die Anfang Januar angezogen werden...

    // Edit

    Was ich wieder mal vergessen habe: Schön sieht ja schon aus... ;)

    Grüßle, Michi
     
    @ Ringelblümchen

    Ich würde alle Fleischis ins Gewächshaus packen.

    Die blaufrüchtigen Sorten ins Freiland (aber mit Regenschutz!). Die Anthocyane kommen im Freiland besser zur Ausprägung als im Gewächshaus. Außerdem sehr sonnig - dann bekommst du die dunkelsten Früchte.

    Grüßle, Michi
     
    Ich würde alle Fleischis ins Gewächshaus packen.

    Die blaufrüchtigen Sorten ins Freiland (aber mit Regenschutz!). Die Anthocyane kommen im Freiland besser zur Ausprägung als im Gewächshaus. Außerdem sehr sonnig - dann bekommst du die dunkelsten Früchte.
    Danke Michi, für den tollen Tipp. So werd ich`s machen. Muss gleich mal nach Anthocyane googeln. (Peinlich)
    Mal was anderes. Zwei meiner Mittleren - nämlich die OSU Blue und die Broad Rippled Yellox Currant bekommen jetzt schon Geiztriebe. Dabei sind die erst 15 cm hoch. Ist das eigentlich normal?
     
    schöne Blüten Orni...

    @ Michi, ich hab zwar Mitte Februar angefangen, aber nur die, die jetzt am WE ins GWH kommen. Finde aber auch, alles was ich jetzt erst nachträglich gesät habe ist schon richtig flott unterwegs während mir die anderen fast schon über den Kopf wachsen. Aber auch die kommen ins GWH (mit Frostwächter) und können dort sich etwas abkühlen.

    Egal, hauptsache Tomaten :grins:

    Was meint Ihr, hab die Tomaten bisher in der Wohnung erst unter Kunstlicht zuletzt am Fenster gehabt sollte ich sie im GWH noch mit Vlies vor der Sonne schützen?
     
    :

    Was meint Ihr, hab die Tomaten bisher in der Wohnung erst unter Kunstlicht zuletzt am Fenster gehabt sollte ich sie im GWH noch mit Vlies vor der Sonne schützen?

    Hm... ich meine, wenn sie erst einmal kräftig sind und kräftiges Laub haben, sind sie nicht mehr so anfällig für Sonnenbrand. Und wenn, dann bedeutet dieser nicht gleich, dass die ganze Pflanze fast hinüber ist.

    Meine Vermieterin hat seit längerem Salatpflanzen im Gewächshaus, die sehen auch tadellos aus - also, ohne Sonnenbrand.
     
    Wie das Leben so spielt, war ich heute morgen bei Eurospar und draußen (es war max. 7 Grad) standen Bio-Pflanzen. Gurken, Zucchini, Pepperoni, Paprikas und eine einzige Tomatenpflanze bibberte vor sich hin. 99 Cent das Stück. Was ist wohl passiert? Ja! Genau! Ich habe sie adoptiert, ohne über die Konsequenzen (nämlich: wo stelle ich sie überhaupt hin) nachzudenken. Ist zudem noch eine ältere, österr. Sorte "Zieglers Fleisch". Jetzt steht sie erst einmal unter Kunstlicht und darf sich aufwärmen. Und ein "Platzerl" für sie wird sicher noch gefunden. Irgendwo....
     
    oh Orni, du hast ein gutes Herz! Ich schau immer bewusst weg...

    Ich schaue ja auch weg, aber geschundene Pflanzen haben STIMMEN... sie rufen (für andere nicht hörbar): "Hallo! Rette mich! Ich werde es Dir danken!".

    Und dem war auch bis dato immer so. Ich bin auserwählt, you know? :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten