Tomatenzöglinge 2011

Hallo Michi,
ich hab sehr viele seltene Tomaten im Anbau - wenn Du willst, schreib ich Dir in ner PN von welchen ich noch Stecklinge machen könnte. Wie oben schon geschrieben, im Juli Stecklinge gemacht und Ende August geerntet. Ne Nonna hab ich auch noch, muß nach dem Forentreffen mal schaun. Am Montag hab ich bestimmt 100 fertige Geiztriebe im Kompost versenkt - dacht ich brauch die nimmer...
LG Anneliese
 
  • Hallo Ihr Lieben,

    anbei wollte ich noch ein paar Bilder von meinen Lieblingen zeigen.
    Viele Früchte, aber bisher noch keine reif. Die Sonne hat einfach im Juni gefehlt. Aber ab morgen soll der Sommer wieder kommen, ich freu mich...
    das erste Bild eine Jalapenos "Jalastar"
    das zweit und dritte Bild zeigen eine Zebrino
    dann eine orange Minipaprika "Vitapep"
    eine Tomatoberry
    eine beleidigte Fuzzy ( runtergefallen :-( )
    und am Schluß eine Fiaschetto

    hoffentlich baldige sonnige Grüße
    Angel
     

    Anhänge

    • SDC10351.webp
      SDC10351.webp
      89,5 KB · Aufrufe: 105
    • SDC10353.webp
      SDC10353.webp
      51,2 KB · Aufrufe: 128
    • SDC10354.webp
      SDC10354.webp
      86,8 KB · Aufrufe: 123
    • SDC10355.webp
      SDC10355.webp
      60,9 KB · Aufrufe: 116
    • SDC10356.webp
      SDC10356.webp
      96,6 KB · Aufrufe: 141
    • SDC10358.webp
      SDC10358.webp
      83,2 KB · Aufrufe: 126
    • SDC10357.webp
      SDC10357.webp
      46,2 KB · Aufrufe: 130
  • Hallo Ihr Lieben,

    anbei wollte ich noch ein paar Bilder von meinen Lieblingen zeigen.
    Viele Früchte, aber bisher noch keine reif. Die Sonne hat einfach im Juni gefehlt. Aber ab morgen soll der Sommer wieder kommen, ich freu mich...
    das erste Bild eine Jalapenos "Jalastar"
    das zweit und dritte Bild zeigen eine Zebrino
    dann eine orange Minipaprika "Vitapep"
    eine Tomatoberry
    eine beleidigte Fuzzy ( runtergefallen :-( )
    und am Schluß eine Fiaschetto

    hoffentlich baldige sonnige Grüße
    Angel



    hi

    boah, die jalastar ist ja der hammer !! :d
    Die hatte ich letzte saison auch ! Aber nicht so gross !


    LG NICO
     
  • Ich bin ja schwer beeindruckt von euren Zöglingen.
    Wir waren in diesem jahr etwas desillousioniert... und haben nur 2 Harzfeuer und 2 Cherrytomaten-Pflanzen gesetzt. Im letzten Jahr sind uns sämtliche Tomaten an der Braunfäule vergammelt, sehr ärgerlich.
    Ich hoffe, daß die robuste Harzfeuer das hält was sie gerade verspricht.
    Tomaten_Gurken1.webp
     


    Halloli, das sieht ja super toll aus bei dir in deiner Tomi-Anlage.
    Ich habe bis jetzt auch viel Glück mit den Tomis auf der Terrasse(20 Stck.) und im Freiland auch nochmal so viel. Bei 3 Sorten ---Golden Nugget F1 undPeace vine cherry und Hängetomaten---Gartenperle sind unten ein paar Blätter gelblich verfärbt. Was könnte denn das sein? Muß ich mir Sorgen machen? Vielleicht weißt du ja Rat.
    Außerdem habe ich noch eine Frage zu deinen Bildern. Warum liegen denn auf manchen Töpfen Steine, oder ist das was anderes??

    Gruß OFI
     
    Hallo OFI


    Ja es sind Steine. Und zwar überall auch in den Beeten
    -die Kübel stehen besser
    -im Garten buddeln meine Katzen nicht
    -Wasserverlust nach oben verringert sich
    -Wärmespeicher für die Nacht.
    Jetzt nicht so aktuell aber im Frühjahr und Herbst schon.
    Habe ein Beispiel von Heute 18.15

    Anhang anzeigen 222446

    Die Luft kühlt sich schneller ab wie die Steine.
    Es können schon mal 6-8 grad dazwischen liegen. Vor allem wenn die Sonne mal nur eine kurze Zeit scheint.

    Gelbe Blätter unten einfach abschneiden. Haben ich auch. Ich lichte unten sowieso grosszügig aus. Auch andere vom Wind verletzte Blätter. wenn oben alles grün ist passt es.
     
  • Ist die Harzfeuer denn braunfäuletolerant? Wüßte ich gezz so nicht. Sie gedeiht wohl auch unter unwirtlicheren Bedingungen i.e. Halbschatten z.B. Aber dass sie robuster als andere Sorten ist, davon habe ich noch nix gelesen.

    Zumal sie ja sehr produktiv ist und da befürchte ich halt, dass die Widerstandskraft nicht die beste ist, weil sie sich sehr verausgabt. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

    Meine Harzfeuer (derzeit ca. 1,30 m hoch) trägt schon 3 Rispen mit jew. 8 Tomaten und die 4. Rispe kommt dazu. Da der Abstand der Fruchtstände auch sehr gering ist, fruchtet sie m.E. übermässig, was die Pflanze irgendwann schlauchen wird.
     
  • Hallo Ihr Lieben,

    anbei wollte ich noch ein paar Bilder von meinen Lieblingen zeigen.
    Viele Früchte, aber bisher noch keine reif. Die Sonne hat einfach im Juni gefehlt. Aber ab morgen soll der Sommer wieder kommen, ich freu mich...
    das erste Bild eine Jalapenos "Jalastar"
    das zweit und dritte Bild zeigen eine Zebrino
    dann eine orange Minipaprika "Vitapep"
    eine Tomatoberry
    eine beleidigte Fuzzy ( runtergefallen :-( )
    und am Schluß eine Fiaschetto

    hoffentlich baldige sonnige Grüße
    Angel

    Ich bin auch ganz entzückt von meiner Tomatoberry. Schon im Babystadium haben die Früchte diese Form. Lt. Anbieter wird die locker 3 m groß. Hat m.E. auch lange Internodien und wenig Laub. Sie kommt demnächst ans Spalier.
     
    Ist die Harzfeuer denn braunfäuletolerant? Wüßte ich gezz so nicht. Sie gedeiht wohl auch unter unwirtlicheren Bedingungen i.e. Halbschatten z.B. Aber dass sie robuster als andere Sorten ist, davon habe ich noch nix gelesen.

    Nein, nur eine allgemeine gute Freilandeignung, was die Fäule etwas noch hinten hinaus zögern lässt. Aber keine direkten genetischen Merkmale...

    Grüßle, Michi
     
    Ich bin auch ganz entzückt von meiner Tomatoberry. Schon im Babystadium haben die Früchte diese Form. Lt. Anbieter wird die locker 3 m groß. Hat m.E. auch lange Internodien und wenig Laub. Sie kommt demnächst ans Spalier.

    Ich habe dieses Jahr 5x Tomatoberrys in der F1 - wegen des super Geschmacks und wegen der einzigartigen Fruchtform. Vom letzten Jahr weis ich, dass die auch die 4m locker schafft. Wahrscheinlich wär die in einem guten Sommer noch höher geworden, aber dann kam ja im August die Fäule...

    Eine andere Hybride aber vom selben Züchter, die Sungold F1, trägt den Weltrekord als die höchste Tomate mit einer Gesamthöhe von knapp 20m.

    Alle Hybridsorten, die ich von dieser Züchterfirma bereits angebaut haben, erkenne ich folgende Parallelen:
    • Außerordentlich guter Geschmack
    • Außerordentlich wuchsfreudig
    • Außerordentlich ertragreich (insbesondere die Suncherry's)
    • Außerordentlich lichtbedürftig
      (haben bei mir als einzige im Haus gegeilt, gedeihen im Garten nur an praller Sonne gut)
    • Anfälliger für Braunfäule im Vergleich zum Durchschnitt
    Grüßle, Michi
     
    Bei 3 Sorten ---Golden Nugget F1 undPeace vine cherry und Hängetomaten---Gartenperle sind unten ein paar Blätter gelblich verfärbt. Was könnte denn das sein? Muß ich mir Sorgen machen? Vielleicht weißt du ja Rat.

    Wahrscheinlich ein Nährstoffmangel. Wenn du ein Foto parat hast, könnte man wohl bestimmen was genau fehlt...

    Grüßle, Michi
     
    Nachtrag zu dem Unwetter vom 22.06.2001, bei dem es bei der Anneliese die Tomaten im Garten durch die Gegend gewirbelt und auch bei mir den kompletten Bestand zerstört hat: Mit großer Wahrscheinlichkeit nach soll es sich hierbei um einen F1/F2-Tornado gehandelt haben, der da in Heidenheim gewütet hat. Allein im Lkr. Heidenheim wurden durch dieses Unwetter sechs Personen verletzt, drei davon schwer.

    Bereits 2½ Wochen zuvor habe ich mehrere Trichterwolken beobachtet & gefilmt:

    [video=youtube;ex62CGV2Gq8]http://www.youtube.com/watch?v=ex62CGV2Gq8[/video]​

    Insbesondere ab 03:00 im Video werden die Aufnahmen spektakulär! Ab 03:58 ist dann auch die Rotation gut zu erkennen.​

    Grüßle, Michi ... der heute das mal schöne Wetter genießt :cool:
     
    Ja, und ich hoffe dass die Unwetter es für den Rest der Saison nun mild für mich & meinen Tomaten meinen.

    Grüßle, Michi ... der auch irgendwann mal was ernten will
     
  • Zurück
    Oben Unten