Tomatenzöglinge 2011

1. Wikipedia sagt:

Die Identifikation der Larven, die in Blättern fressen, ist einfach, denn nur sehr wenige Larven der Palpenmotten (Gelechniidae) befallen Tomatenblätter. Die Larve frisst flächige Miniergänge, die eher einem Eichenblatt gleichen und von beiden Blattseiten her zu sehen sind. ... Die Minierfliege (Liriomyza ssp.) hingegen macht wellige zum Teil kreisende, feine Fraßgänge.

Denke mal es ist eher die Fliege, da die Gänge ja teilweise sehr kreisen.
 
  • Auf die "Burschen" freue ich mich schon... meine San Marzano und Mini San Marzano :)
     

    Anhänge

    • san_marzano.webp
      san_marzano.webp
      36,7 KB · Aufrufe: 100
    • mini_san_marzano.webp
      mini_san_marzano.webp
      25,8 KB · Aufrufe: 107
    Auf die "Burschen" freue ich mich schon... meine San Marzano und Mini San Marzano :)

    für mich die geschmacklich beste tomate ever, zumindest von den sorten die ich kenne ! Ich bin mit einer italienischen familie sehr gut befreundet und ihre mama hat im garten immer nur die SM tomate und die macht sugos daraus das einem hören und sehen vergeht........die typische italienische mam ... ein traum die frau :grins:


    lg nico
     
  • Die San Marzano IST ja auch einer der besten iSv wohlschmeckendsten Tomis... würde "Mama" denn ihr Sugo-Rezept verraten?

    *hibbel*
     
  • Vielen Dank für die Hinweise.

    1. Miniermotte oder Minierfliege? Helfen da Gelbkarten?

    2. Gibt es reinen Magnesiumdünger?


    1. Keine Ahnung, googel doch mal...

    2. Manche lösen Mg-Tabletten (aus der Apo) im Gießwasser auf. Andere (ich) nehme billigen Flüssigdünger (oder billige Düngestäbchen) in denen auch Mg enthalten ist.
     
  • 1. Wikipedia sagt:

    Die Identifikation der Larven, die in Blättern fressen, ist einfach, denn nur sehr wenige Larven der Palpenmotten (Gelechniidae) befallen Tomatenblätter. Die Larve frisst flächige Miniergänge, die eher einem Eichenblatt gleichen und von beiden Blattseiten her zu sehen sind. ... Die Minierfliege (Liriomyza ssp.) hingegen macht wellige zum Teil kreisende, feine Fraßgänge.

    Denke mal es ist eher die Fliege, da die Gänge ja teilweise sehr kreisen.

    Ich kannte bis vor kurzem eh nur die Minierfliege (da sie gerne an Zierpflanzen geht). Dann las ich von der Miniermotte und schlußfolgerte (ohne zu googeln) dass das das gleiche sein muss. OK, ich denke auch, das ist die Minierfliege. Fakt ist, die Larve ist gefräßig. Fakt ist, dass die Pflanze dadurch nicht zerstört wird und dass die ganze Chose irgendwann vorüber ist. Sieht nur gruselig aus, irgendwie.

    Gelbsticker versuchen oder im Frühstadium Larve gezielt zerquetschen (mit den Fingernägeln)
     
    Hallo,
    ich hatte ja noch keine Fotos aus diesem Jahr reingestellt.
    Im Gegensatz zum Vorjahr bin ich gut 4 Wochen weiter. Habe am 12. Mai ausgepflanzt.
    Letztes Jahr konnte ich ab 10. August ernten, das Wird dieses JAhr wohl deutlich früher werden, ich rechne mit nennenswerten Erträgen in 3-4 Wochen.
    Da ich dieses Jahr 60 Tomaten habe, sind noch nichtmal alle Triebe angebunden, nun werden aber die Stäbe zu klein, muss das alles am WE erledigen.
    @ Anneliese: Bild 5, das sind die Geiztriebe von Dir.
     

    Anhänge

    • Tomaten 24.06.2011(5).webp
      Tomaten 24.06.2011(5).webp
      516,5 KB · Aufrufe: 171
    • Tomaten 24.06.2011(8).webp
      Tomaten 24.06.2011(8).webp
      549,9 KB · Aufrufe: 143
    • Tomaten 24.06.2011(10).webp
      Tomaten 24.06.2011(10).webp
      574,4 KB · Aufrufe: 129
    • Tomaten 24.06.2011(11).webp
      Tomaten 24.06.2011(11).webp
      542,2 KB · Aufrufe: 157
    • Tomaten 24.06.2011(2).webp
      Tomaten 24.06.2011(2).webp
      436,8 KB · Aufrufe: 134
    sieht alles perfekt aus!!! Nur wundert mich eins: wie kann es da unter das große Dach so genau drunter regnen - da ist ja wirklich alles nass!?
    LG Marius
     
    Es ist zeimlich eng und wird wohl noch schlimmer, da ich fast alle 3-triebig ziehe, außer 3 oder 4 Fkeischtomaten. Und das Wetter ist hier auch recht turbulent, siehe Foto, da muss ich ein wachsames Auge haben und z Zt auch immer schön spritzen....mit 5 gr.
    Gruß
    Shargal
     

    Anhänge

    • Wolkenfront juni 2011(1).webp
      Wolkenfront juni 2011(1).webp
      189,7 KB · Aufrufe: 90
  • Respekt, Respekt. Aber... wollen wir die Kirche im Dorf lassen: Nicht selber gezogen :grins::grins::grins: Damit bist Du auf der Maslowschen Tomatenpyramide nur auf Stufe 4.

    Konsequent ausgegeizt hast auch nicht, oder?

    Ich leider - wieder - auch nicht. Und große Geiztriebe mag ich nicht mit der Machete abhacken. Die bleiben dann dran, werden aber dann auch konsequent ausgeegeizt.

    Und gegen Pflanzen mit Spalttrieb kann man eh nix machen.
     
  • Hallo orni,
    Alles ausgegeizt vom Feinsten. ich ziehe die meisten 3 triebig, vor allem die Black cherrys.
    ...und ja, die Anzucht ist nicht von mir, aber das schmecke ich ja nicht, wenn ich sie esse.
    Gruß
    Shargal
     
    Haha, Hallo Marius,
    keine Panik, ich habe gerade gepritzt mit Gebräu. (gut beobachtet, Respect!)
    Gruß
    Mathias
     
    Ich hab dies Jahr wirklich fast alle konsequent ausgegeizt...
    PS Shargal; ist das ein aktuelles Bild von heute Abend?
     
    Hallo,
    wie gesagt, im letzten Jahr waren meine 4 Wochen zurück um die Zeit und wegen des komplett kalten Junis ist mir bei allen Pflanzen der erste Blütenstand komplett abgefallen. Ich hatte dann trotzdem ne gute Ernte ab 10 August bis Oktober.
    110 Kg von 26 Pflanzen.
    Dieses Jahr habe ich schon 2 Rispen an vielen Pflanzen mit Tomis dran.
    Gruß
    Shargal
     
    Hallo Shargal,
    die sehn gut aus! Die Geiztriebe "schuben" ja auch schon kräftig ab.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten