Tomatenzöglinge 2011

Meine sitzen alle in CompoTomate und sehen (noch?) sehr gut aus. Selbst Minibel wird wieder grün. Ab und zu fliegt eine Trauermücke vorbei. Wird umgehend getötet.
(Der Spucke-Tipp bewährt sich).
 
  • Hm... ob die Erde vielleicht beim Baumarkt seit Sommer 2010 rumgammelte und einmal Hitze und einmal Frost ausgesetzt war und das den PH-Wert änderte oder das Verhältnis der Nährstoffe?

    Ich habe die Erde vor 3 Wochen (glaube ich) bei BayWa gekauft. Da war es draußen noch ungemütlich kalt (bibber) und die Erde im Freigelände. Da habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, ob das Erde der Vorsaison ist, die sie jetzt wieder verticken.

    Meine kommt von Obi, sie stand drinnen und der gute Obi-Mann meinte sie wäre frisch eingetroffen...

    LG
    Jessi
     
  • Hi, Jessi,
    hoffentlich hast Du recht, ich bin immer ganz irritiert, wenn es meinen Lieblingen nicht gut geht.
    Am Wochende werden die nächsten Keimlinge pikiert. Wieder ziemlich früh, aber sie müssen aus dem Haus, ich habe zu wenig Platz.
     
  • Gott sei Dank. Mein Umfeld reagiert häufig nur mit einem harschen: "Nerv nicht!", wenn ich versuche, ihnen von meinen Tomaten zu erzählen.

    Hier kann man gut erkennen, daß Minibel wieder grüner wird.

    IMG_1521.webp
     
    Gott sei Dank. Mein Umfeld reagiert häufig nur mit einem harschen: "Nerv nicht!", wenn ich versuche, ihnen von meinen Tomaten zu erzählen.

    Hier kann man gut erkennen, daß Minibel wieder grüner wird.

    Ma, so ordentlich beschriftete Schildchen. Alles in Reih und Glied... und gut sehense aus. Minibel hatte sicher ne "mineral deficiency". Bei mir wird nix gelb, sondern gleich braun und trocken. So ähnlich wie die Spitzen von ner Grünlilie, die bei zu trockener Luft so werden.
     
    Hallo,
    bei meinen werden die Blattspitzen jetzt nicht mehr schlimmer, sofern ich richtig beobachte:d
    Aber Anneliese hatte schon Recht, dass das auf Verbrennungen zurück führt - mit dem UV- und Kunstlicht
    LG Marius
    PS: orni, was machen deine?
     
    Hallo kinzeda,
    ich düngte die Eimer folgendermaßen: gepflanzt wurden die in Blumenerde vom Kompostwerde, pro Pflanze 1 Esslöffel Hornspäne, 1 Esslöffel Urgesteinsmehl.
    Dann nach 4 Wochen - ich löse den pulverisierten Tomatendünger in einem Gurkenglas auf, Glas 1 Drittel mit Dünger füllen und dann Wasser drauf. Es kommt dann in jede Giesskanne ein Schuss davon rein.
    LG Anneliese
    hab noch was vergessen - die Tomaten in den 5 Liter Eimern hatten ein viel intensiveres Aroma, kann aber nicht sagen warum
     
  • was für ein gekörnter hast du?? Bei meinem bleiben immer noch die Kügelchen drinnen, die Hülle löst sich gut auf .... und wie lange hast du ihn stehen?
    LG Marius
     
  • War schnell paar Bildles knipsen....
     

    Anhänge

    • 100_2673.webp
      100_2673.webp
      310 KB · Aufrufe: 113
    • 100_2674.webp
      100_2674.webp
      299,9 KB · Aufrufe: 112
    • 100_2675.webp
      100_2675.webp
      285,3 KB · Aufrufe: 128
    • 100_2676.webp
      100_2676.webp
      298,3 KB · Aufrufe: 124
    • 100_2678.webp
      100_2678.webp
      273,9 KB · Aufrufe: 115
    Hallo Marius,
    Deine Pflanzen sind SPITZE maul Du blos nimmer!!!

    Ich hab den gekörnten Dünger schon recht lang stehn, ich geb ja in die Giesskanne net viel rein. Bin doch mit dem Düngen recht vorsichtig.
    Den Rest aus dem Glas schütt ich dann in die Giesskanne und füll dann neuen ein.
    LG Anneliese
     
    okey, ich reg mich nimmer auf - das wird dies Jahr schon... morgen säe ich die letzten aus!
    LG Marius
     
    Hallo,

    LG Marius
    PS: orni, was machen deine?

    Wenn ich das so genau wüßte. Die Minibels (3 an der Zahl) sehen aus wie Trauerweiden. Und bei denen ist das am ausgeprägtesten, mit der Nekrose. Zwei Sweet 100, die auch in CompoSana stehen, haben das auch schon (dabei waren die noch jünger udn haben eh weniger Blätter). Wie bereits erwähnt: Harzfeuer hält sich noch am tapfersten, da sind noch nicht einmal die Keimblätter betroffen. Eine Nonna Antonia (die andere hat schon Schwigertiger) hat es auch, aber auch nicht so ausgeprägt wie Minibel oder Sweet 100.
    Insgesamt lassen die alle die Köfpe hängen. Im Vergleich dazu meine zwei Black Cherry (noch im Anzuchttöpfchen, aber schon bei Tageslicht) sind sehr gesund, recken ihre Blätter und haben nicht dieses Trauerweiden-Aussehen...
     
    Kannst du mal ein Bild machen, möcht mal sehen, wie das ausschaut...
    Wie Anneliese schon meinte, vermute ich es ja auch, dass die aus dem Kunstlicht nicht an UV gewohnt sind...
    LG Marius
     
    Kannst du mal ein Bild machen, möcht mal sehen, wie das ausschaut...
    Wie Anneliese schon meinte, vermute ich es ja auch, dass die aus dem Kunstlicht nicht an UV gewohnt sind...
    LG Marius

    Wenn dem so wäre, müssten die Black Cherries auch rumzicken. Tun sie aber - noch nicht. Sie stehen noch in Anzuchterde. Wurden vor ner Woche mal ganz leicht gedüngt (wie alle, die noch in Anzuchterde stehen).

    Foto geht erst übermorgen. Meine Kamera ist für 48 Stunden an meinen LAG verliehen.
     
    Hallo,
    ich hab noch mal `ne Frage zu diesen Papiertöpfchen!

    Leider bin ich nicht im Besitz eines Abbonements überwiegend schwarz-weiß
    daherkommender Tagesblätter.
    Ich habe die Rheinische Pest zur Verfügung, die echt der BILD Konkurrenz machen kann, was ihre "Buntheit" angeht!

    Ist die ganze Farbe denn ein Problem?

    LG Anett
     
    In die "Pest" würde ich sie nicht setzen:D
    Nein Spaß beiseite, frag da mal Anneliese, die weiß das gut
    LG Marius
     
    Maria, die sehen doch klasse aus! Die "Himbeere", Maria und Anneliese, ist das so eine kleinere Kompakte? Die ist bei mir nämlich auch die aller Kleinste.
    Marius, noch mehr! So herrliche Pflanzen, großartig. Auf Bild 4, recken die ihre Hälse?
     
  • Zurück
    Oben Unten