Tomatenzöglinge 2011

Hallo,

da ich hier mehr oder weniger nur stiller Mitleser bin und jedesmal neidisch werde, wenn ich Eure Tomatenpflänzchen schon sehe, dachte ich mir, dass ich, bevor ich in zwei Wochen endlich mit meinen Tomaten anfangen kann, mal einen kleinen Beitrag (als Dank für die schönene Foto´s hier) einstelle.

Ich habe oben die Bastelanleitung für die Pflanztöpfchen gesehen und angeschaut (also bei mir ging der Link). Ich hatte vor Wochen schon einmal dieses Thema in einem anderen Forum und sah da DIESE Falttechnik. Da ich neugierig war, probierte ich sie aus, mit einem DIN A4 Blatt. Steht jetzt auf meinem Schreibtisch in der Firma als Bleistift-Köcher, so stabil ist es, aber eben mit Zeichenpapier. Mit Zeitung dürfte es genau den gewünschten Ansprüchen genügen. War halt erstaunt, wie groß es doch geworden ist.

Habe aber auch zwei Anläufe gebraucht. Das wichtigste, fand ich, war soviel wie möglich übers Lineal zu knicken, da teilweise schon einen Menge Papier auf einmal gefaltet wird.

Bevor ein "Nachbarer" bemerkt, dass meine Bleistifte doch rausfallen müssten, ich habe oben links und recht zwei Büroklammern am Falz (tackern/heften ginge auch)

So, das war mein Beitrag, als nächstes hoffe ich Bilder von Tetra-Packs voller Tomatenpflänzchen zeigen zu können.

Fruitfarmer, der Tetra-Packs statt Falttöpfchen verwendet.
 
  • Marius - das dachte ich mir auch :)

    Mir wäre das zuviel Auwand - deshalb investierte ich 20 Euro in 500 9er Töpflein.

    Die langen glaub ich ewig :)

    LG

    Also, ich kann eigentlich ganz gut basteln, wenn ich will. Z.B. diese kleinen, quadratische Schachteln und so, aber das habe ich einfach nicht hinbekommen. Ich muss auch sagen, das ich die Anleitung etwas dürftig finde. So ne Zeichnung mit gestrichelten Falzlinien oder so wäre für mich besser. Eigentlich bin ich bei so etwas überhaupt nicht unbegabt, aber diese Anleitung überstieg mein Vorstellungsvermögen.

    Ich habe eh überall und nirgends 9er oder 7er Töpfe rumfliegen, wenn mir die Becher ausgehen, nehme ich die.

    Aber diese Zeitungspapierdinger hätte ich gerne mal für meine Tochter gebastelt. Kinder stehen ja auf sowas. Aber wie bereits erwähnt: Entweder ICH bin zu blöd, oder die Anleitung.
     
  • Hallo,


    Ich habe oben die Bastelanleitung für die Pflanztöpfchen gesehen und angeschaut (also bei mir ging der Link). Ich hatte vor Wochen schon einmal dieses Thema in einem anderen Forum und sah da DIESE Falttechnik.

    Hey, wie cool, das probiere ich morgen aus. Genau das habe ich bei der anderen Anleitung vermisst: Schritt für Schritt - idiotensicher.
     
  • Und so schön Tropfsicher die Tetra-Packs. Wir sammeln immer ab Anfang Februar unsere Milchpappen extra für die Tomaten, lässt sich schön aneinanderstellen, passt ´ne Menge Erde rein und lässt sich einfach prima transportieren.
     
    Ich habe grade Bilder gemacht...
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_2485.webp
      100_2485.webp
      333,9 KB · Aufrufe: 142
    • 100_2490.webp
      100_2490.webp
      452,7 KB · Aufrufe: 170
    • 100_2491.webp
      100_2491.webp
      162,5 KB · Aufrufe: 111
    • 100_2494.webp
      100_2494.webp
      290,1 KB · Aufrufe: 116
    • 100_2493.webp
      100_2493.webp
      316,3 KB · Aufrufe: 138
    • 100_2483.webp
      100_2483.webp
      301 KB · Aufrufe: 164
  • ja, sind solche Gelbsticker, aber da hängen keine Trauermücken dran, die habe ich nur, weil wenn ich lüft manchmal normale Mücken reinkommen, weil ich die Schnarkengitter weggemacht hab, damit besser Licht reinkommt
    LG Marius
     
    Hallo Marius,
    Deine Tomaten sehen jetzt richt toll aus! Die werden genau richtig, bis die in die frische Luft dürfen.
    LG Anneliese:)
     
    Heute hat mir die Kollegin meine schweineteure Tomatenerde mitgebracht. Am Wochenende wird pikiert (obwohl's eigentlich noch zu früh ist).
     
    Heute hat mir die Kollegin meine schweineteure Tomatenerde mitgebracht. Am Wochenende wird pikiert (obwohl's eigentlich noch zu früh ist).

    Welche denn? Ich habe - man gönnt sich ja sonst nix - zwei 20-Liter-Säcke von der CompoSana-Tomatenerde hier. Schlag mich, aber ich glaube, der Sacke kostet 5 EUR oder mehr.

    Meine ersten Schätzchen schlagen darin schon Wurzeln (habe diese durchsichtigen Becher und man sieht, wie schön sie binnen Tagen wurzeln). Und um ehrlich zu sein: Ich mische beim Umpflanzen in Kübel immer so 3 Teile Tomatenteile mit 7 Teilen CompoSana Pflanzerde. Ich stehe auf CompoSana. Und das ist keine Schleichwerbung. 60 Liter 12 EURO. Aber außer meiner Raucherei habe ich sonst kein teures Hobby.
     
    Sind das Gelbtafeln?
    Und wenn ja, brauchst Du die schon?

    Ich habe schon lange ne Gelbtafel zwischen meine Zöglinge geklemmt. In der Anzuchterde war Trauermückenbrut. Und ich (und meine Pflanzen) stehe nicht auf die. So wird fein säuberlich jede nachschlüpfende Generation eliminiert und an der Eiablage gehindert.
     
    Hi Orni,
    ich rauche, verjuxe mein Geld im Kino und kaufe die Luxustomatenerde. Ja, es ist die von Compo, der Sack kostet 7 Euromäuse. Egal, für die Tomaten nur das Beste.
     
    Hallo Anneliese, natürlich mache ich Fotos,die Anleitung habe ich aus der Gartenzeitung(März)
    An einer Stelle mußte mir meine Tochter helfen,da ich auch nicht zurecht kam.
    Jetzt flutscht das alles.
    Vormittag mache ich Fotos!
    Ich nehme auch gern Milchpappen,aber ich möchte mal was probieren.
    Bin immer probierfreudig.
    Schön ,wenn man aus Müll was machen kann.
    Dank des Samenwichtelns und Annelise habe ich eine gewisse Menge Tomatensamen-Sorten,die alle mal zeigen sollen was sie können.Gefühlte 95 Prozent sind auch aufgegangen.:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten