Tomatenzöglinge 2011

  • Hallo ihr Lieben,

    ich häng mich dann auch mal an diesen Thread dran!!

    Hab meine Tomis jetzt vor 3 Wochen ausgesät. Direkt nach den Keimen habe ich sie in den Keller in meinen Growschrank verfrachtet, und seit dem entwickeln sie sich prächtig!
    Das einzige, was mich ein bisschen stört, sind diese komischen gelben Flecken auf den ersten richtigen Blättern.

    Woran kann das liegen??
    Sie stehen immernoch in Anzuchterde, kann es eventuell an Närstoffmangel liegen?
    Oder bekommen Sie zu viel Kunstlicht (von 7 bis 22 Uhr)??

    LG Sven
     

    Anhänge

    • Photo1.webp
      Photo1.webp
      314,6 KB · Aufrufe: 92
  • Hallo,
    ich mach die mir selber: leere Tetrapackungen - auswaschen - in Streifen schneiden, mit dem Locher ein Loch reinmachen

    Liebe Anneliese ich habe diese Methode letztes Jahr auch aus der Not,ausprobiert.Jedoch hatte ich damit das selbe Problem wie mit den Tafeln.Nach einiger Zeit konnte ich nicht mehr lesen was darauf stand,da die Sonne die Schrift erlösch.
    Hielten sie bei dir die ganze Saison?
    Ich habe,dank meines Schwagers dieses Jahr Metallnummerschilchen.Somit kann ich der Liste nach lesen,welche Sorte es ist.
    Da ich aber ende April noch eine Tauschbörse durchführen werde,will ich dein System dort anwenden.Lieben Gruss Trudi:o
     
  • Sauber, Dieter!!
    Aber was ist in den Pöttchen, wo nix druff steht? Verpuffte Bohnen oder the invisible Tomate?

    Beste Grüße
    Doro
     
    hallo doro,

    danke,

    ich, als relativ alter, schwacher, schreibfauler und im geldbeutel schwindsuchtleidender rentner habe folgendes auf dem schildchen stehen:
    in jedem pöttchen mit der nummer 1 ist kohlrabi,
    in jedem pöttchen mit der nummer 2 ist basilikum "genoveser".
     
  • Hallo trudi,
    bei mir hielten die Schildchen die ganze Saison - ich verwende wasserfesten Edding. Da unbedingt drauf achten...
    Ich kam auf die Idee vor 3 Jahren, als ich die ganzen Gartencenter in der näheren Umgebung ausgekauft hatte mit Pflanzensticker. Seither mach ich das so, vor allem die kann ich nach Gebrauch im gelben Sack entsorgen und muß die nimmer waschen.
    LG Anneliese
     
  • Bei mir hat sich die Frage mit den Schildern erübrigt...
    Gestern habe ich gepflanzt: Tomaten, Paprika, Chilis (je 2-3 Sorten)
    Ich hab alles durcheinander geschmissen, hatte keine Ahnung was was war...
    Alles rin inne Erde und überraschen lassen :d


    ob überhaupt was wächst :confused:
     
    hallo doro,

    danke,

    ich, als relativ alter, schwacher, schreibfauler und im geldbeutel schwindsuchtleidender rentner habe folgendes auf dem schildchen stehen:
    in jedem pöttchen mit der nummer 1 ist kohlrabi,
    in jedem pöttchen mit der nummer 2 ist basilikum "genoveser".

    Hast Du die "Tres Cantos" schon mal angebaut? Ich hatte mal so ne Supermarkttomate (Lidl), die sah genau so aus. War noch hart, ich habe sie 2 oder drei Tage liegen lassen, sie schmeckte wie ne Eins (waren spanische Tomaten). Tres Cantos gibt es doch in Espana im Supermercado, meine ich.
    Habe von meiner Supermarkttomate noch Samen hier rumfliegen, und tendiere in meinem Größenwahn dazu, mal einen einzigen Samen auszuprobieren.
     
    Hallo,
    die Tres Cantos hab ich schon einige Jahre im "Freilandanbau". Das T ist am Ende des Alphabets und wenn ich meine Samen raussuche, kommt die Tres Cantos immer zu kurz. Mein orginales Samentütle aus Spanien ist eine wahre Wuntertüte - aus diesem Tütchen entstammt meine von mir so getaufte Tomate "Shal" (Samenhersteller heißt Shal) Nochmal auf das Ende des Alphabets zu kommen. Meistens so Ende März fällt mir ein daß ich aus diesem Tütchen doch noch ein paar Körnle in der Erde versenken könnte, gedacht - getan. Die Gewächshäuser und alle guten Plätze sind dann aber schon belegt, folgedessen kommt nur noch ein Freilandanbau in Frage. Die Tomate früh ausgesät müßte super sein.
    Werde gleich noch ein paar sän.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten