Tomatenzöglinge 2011

Anneliese, hast du die anderen schon rausgerupft, oder sollten die erst noch kommen???
Diese Töpfle sind ja so ähnlich wie meine Topfplatten...
LG Marius
 
  • Danke Anneliese, ich hoffe sie bleiben so.

    So viele tolle Sorten, das sieht man schon - von 2 cm bis 12cm. Leider hätte ich früher lesen sollen, sind doch ein paar größere reingeflutscht. Nun ja, zur Not werde ich da noch etwas beheizbares zusätzlich auf dem Balkon packen.
     
    Klasse, das die Nonna so zäh ist. Da kommt bestimmt noch die eine oder andere.

    Hier mal ein aktueller Stand von meinen Tomaten. wachsen ganz gut:

    Aber was knabbert da denn an meiner Alma-Paprika (erstes Bild)? Hat da einer eine Idee? konnte keinen Übeltäter entdecken.
    Wenn ich mich so umsehe, merke ich dass diese Blattspitzen doch nicht so selten sind, schneide sie nicht ab... schöne Aufzuchtstation!!
    LG Marius
     
  • @Tomatenzüchter: Danke, das ist eine Ecke in meiner Küche, mein GG mein er frühstückt in der Gärtnerei :grins: (3. Etage Balkonwohnung mitten in Hamburg)

    Die Lampe leuchtet sehr typisch, ich warte eigentlich immer noch auf den Besuch von der Polizei. Die sitzen hier um die Ecke und die Reeperbahn ist auch nur 10 min weg. Die denken bestimmt unter der violett leuchtenden Lampe steht was anderes :grins:

    wegen der Blattspitzen und der gelben Keimblätter mach ich mir keine Sorgen, das verwächst sich noch :rolleyes:
     
  • Ich hab mich wegen den Blattspitzen schier verrückt gemacht, habe die gesprüht - nun waren sie alle hin... neue säe ich morgen, bin heute nicht mehr dazugekommen vor lauter Paprika pikieren!!
    LG Marius
    PS: Ich habe meine Lampen auch am Fenster hängen, wenn es dunkel wird mach ich einfach Rolladen runter, bis ich die dann wieder aus mache- dann kommt Rolladen wieder hoch... muss ja nicht jeder sehen
     
    @Tomatenzüchter: Danke, das ist eine Ecke in meiner Küche, mein GG mein er frühstückt in der Gärtnerei :grins: (3. Etage Balkonwohnung mitten in Hamburg)

    Die Lampe leuchtet sehr typisch, ich warte eigentlich immer noch auf den Besuch von der Polizei. Die sitzen hier um die Ecke und die Reeperbahn ist auch nur 10 min weg. Die denken bestimmt unter der violett leuchtenden Lampe steht was anderes :grins:

    wegen der Blattspitzen und der gelben Keimblätter mach ich mir keine Sorgen, das verwächst sich noch :rolleyes:

    Bei uns sieht es so aus, als hätten wir im Schlafzimmer eine Dauer-Solarium-Session...:grins::grins::grins:
     
  • wegen Dir hab gestern so herzlich gelacht - über unsere Missgeschicke - hast toll geschrieben!
    LG Anneliese
     
    Das sind meine kleinen Tomaten, (die größeren säe ich Anfang März).
    Die Anzuchterde begeistert mich nicht. Ich bilde mir ein, letztes Jahr in normale Erde gesät, sahen die Tomaten besser aus.

    IMG_1443.webp
     
    manche keimblätter bei mir sehen "verknuddelt" aus. und wenn sie sich dann endlich lang strecken fehlt ein stück (haben sie einbuchtungen)
    wovon kommt sowas?
     
  • Hallo,

    das haben auch bei mir einige Zöglinge.
    Ich glaube es passiert, wenn die Samenkapsel nicht direkt abgestoßen wird.
    Sie also noch zwei drei Tage oben kleben bleibt.
    Ähm, kann das mal jemand besser erklären, hab gerade nen Knoten im Hirn.

    LG Anett
     
    Genauso isset. Macht nix. Habe beobachtet, dass sich das wieder "glattbügelt" wenn die Keimblätter größer werden.
     
    dass das nix schlimmes ist hat ich schon rausgefunden. :D ich frag(t)e mich nur wieso sowas auftritt. ^^ glatt gebügelt hatte sich bisher noch kein blatt ^^
     

    Anhänge

    • DSCF3029.webp
      DSCF3029.webp
      134,5 KB · Aufrufe: 104
    Ich Idiot habe meine Kleinen beim Lüften, nur gaaanz kurz ca 10. Min. in der Zugluft stehen gelassen - weil meine Pflanzenlampe doch kaputt gegangen ist (ja, ich habe auch tüchtig geflucht!!) und ich wollte ihnen auch nicht diese 10 Min. Licht nehmen.

    Und darum haben zwei Minis gesagt: häää, ich werd so schwach, I mog niiimmee....laß mich liegen, geht ohne mich weiter.
    Und es waren genau diese welche, die die verkrüppelten Keimblättchen besaßen. So ganz stabil sind sie nicht.

    Das mach ich jetzt nimmer, ich hab meinen kleinen Gartentisch geholt, da stehen sie besser als auf ner wackeligen Buch-auf-Buch-Konstruktion (auch alles schon ausprobiert, Pomeranze!!), und das läßt sich auch viel einfacher umstellen.

    Und HEUTE kommt mein Lampenaufbau-Experte!!
    Auch wenn es jetzt eigentlich zur normalen Aufzucht tendiert, ich werde sie jetzt aufbauen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    dass das nix schlimmes ist hat ich schon rausgefunden. :D ich frag(t)e mich nur wieso sowas auftritt. ^^ glatt gebügelt hatte sich bisher noch kein blatt ^^

    Ich glaube das liegt am Alter des Samens.
    Hab' ne Neuzüchtung von Kiepenkerl (Samen muss also frisch sein), da sind alle Keimblätter wie aus dem Bilderbuch. Bestimmt verhärten die Körnle ein bisschen, wenn sie länger lagern und dann haben es die Keimblätter schwerer.
     
    Die Keimblätter werden aber auch krumm, und briegen sich durch Kunstlicht!
    LG Marius
     
    Annika, ich weiß es, die Rechte hat Angst, dass sie in die Zugluft oder auf den Bücherstapel muss. Sprich mit ihr, man kann doch über alles twittern (äää, reden).
    Das rät dir die Monika
     
    Hallo,
    ich habe jetzt neue ausgesät - sind mal die ersten um die 100 Stück
    LG Marius, der nacher Bilder macht
     
  • Zurück
    Oben Unten