Tomatenzöglinge 2011

In der aktuellen Ausgabe von GartenZeitung 3/11 ist auch eine Anleitung zum Töpfchenfalten drin.
Ich find´s auch praktisch dass ich nicht mehr so viele verschiedene Töpfe brauch und was wiederverwenden kann...:)
lg, Zoi
 
  • Hallo zoi,
    ich find meinen Stempel nimmer - hoffentlich ist der noch nicht im Kachelofen gelandet!
    LG Anneliese
     
  • Ich habe doch den selben wie du Anneliese. Hattest du den auch von Tchibo???
    Meiner hat die selben Buchstaben.
    LG Marius
     
  • meiner ist von Manufak..........
    ich such ja scho... und find den nimmer...bestimmt Kachelofen...weil es nicht funktionierte...das mit dem Kleber ist der jumping point!!!
    LG Anneliese
    Versuch es aber nochmal mit einem Glas!!! Danke, da kann ich dann auch ein größeres nehmen
     
    Nö,sind nicht so klein, die haben knapp 5cm Durchmesser und sind 7-8cm hoch.
    Wie gesagt, in der oben genannten GartenZeitung ist eine Faltanleitung, auch für größere Töpfe:grins:
     
  • Das ist mein Versuch
     

    Anhänge

    • P1100683.webp
      P1100683.webp
      109,5 KB · Aufrufe: 130
    Interessant... Aber mal doof gefragt: Was ist mit der Druckerfarbe? Könnte das nicht ungesund für die Pflänzles sein?

    Grüßle, Michi :confused:
     
    Interessant... Aber mal doof gefragt: Was ist mit der Druckerfarbe? Könnte das nicht ungesund für die Pflänzles sein?

    Grüßle, Michi :confused:

    Hi Michi,
    laut Manudarfesnochwasteurerfaktum ist das kein Problem,
    ich hab das Teil nämlich auch!
    Ich meine mich schwach zu erinnern, daß auf dem Beipackzettel irgendwas dazu stand.

    LG Anett

    edit:
    Hab den Zettel gefunden, man soll auf keinen Fall Papier von Illustrierten und Katalogen benutzen.
    Aber das war eh klar!:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ rukakan - ein Glück,dass Du das mit dem Baustoffperlite geschrieben hast.Ich wollte heute im Baumarkt einen Sack für den Garten holen.
    Dann werde ich es doch im Internet bestellen - Tante Google hat mir da ein paar Anbieter verraten.:grins:
    Wieviel Perlite mischst Du denn unter die Erde?

    @ Pomeranze - Lichtmangel und Schimmel sind es bestimmt nicht.
    Der Keimling ist eigentlich der kräftigste und auch nach vier Tagen noch immer weiß.
    Bin ja gespannt,wie er sich weiter entwickelt.

    LG Gräubchen
     
  • Hallo,
    normale schwarze Druckerschwärze ist desinfizierend!!!!
    Nicht die farbige - ich mach ja meine Samen alle auf normalem Zeitungspapier, auch die Samen die dann in den Kamillentee kommen. Hat bei mir alles einen Grund!
    LG Anneliese
    @ Sunfreak
    meine Pflanzen purzeln nur so aus der Erde raus, trotz Druckerschwärze und ohne Zusatzlicht
     
    war schnell im Haus unterwegs - meine sind gegen Eure noch winzig - aber die haben ja noch Zeit:
     
    @ rukakan - ein Glück,dass Du das mit dem Baustoffperlite geschrieben hast.Ich wollte heute im Baumarkt einen Sack für den Garten holen.
    Dann werde ich es doch im Internet bestellen - Tante Google hat mir da ein paar Anbieter verraten.:grins:
    Wieviel Perlite mischst Du denn unter die Erde?

    @ Pomeranze - Lichtmangel und Schimmel sind es bestimmt nicht.
    Der Keimling ist eigentlich der kräftigste und auch nach vier Tagen noch immer weiß.
    Bin ja gespannt,wie er sich weiter entwickelt.




    LG Gräubchen

    Du kannst auch das Perlite aus dem Baumarkt nehmen. Es gibt da verschiedene Sorten. Verwenden kannst Du das Isoself von Knauf, das hat fast jeder Baumarkt. Das ist unbehandelt und ich verwende es schon lange. Ein 100 l Sack kostet so um die 10 Euro und reicht ewig.

    Grüße
    Peter
     
    Ich habe heute meine Balkontomis ausgesät, zu zeigen gibt es also noch nix!
    Aber eure Bilder sind echt super, und wie schnell die wachsen, immer wieder erstaunlich.
    Ich hab das Gefühl, dass es bei meinen Paprika in Zeitlupe voran geht. Vor 5 Tagen habe ich den winzigen Ansatz des ersten Blattpaares gesichtet, heute sind sie vielleicht 3mm größer. Wenn das bei den Tomis auch wieder so langsam geht...dann gute Nacht.
    Was ist eurer Geheimnis, dass bei euch die Blattpaare innerhalb einer Woche so sprießen? Hab neulich Bilder in einem Thread gesehen, welcher weiß ich net mehr, da waren Bilder dabei, da gabs innerhalb von 3 Wochen 3 Blattpaare. Wie schafft ihr das?
     
    super Anneliese!!!!!!
    Meine Paprikas kommen dies Jahr auch nur spärlich, trotz eingeweicht, gesät, letzten Dienstag...
    LG Marius
     
    Anneliese, da bin ich aber froh, dass nicht alle deine Prachtkerlchen auf dem Ofen hockten. Eine schöne Sammlung hast du. Das Fenster ist Richrung Süden, ja? Und die Großen haben direkt nich Gardine und Kasten von draußen vor der Nase und sind trotzdem so schön!
    Meine Paprikas lassen sich auch Zeit und wenn es Abnd wird, klappen die ersten beiden Keimblätter nach oben und machen zu.
    Lieb grüßt
    Monika
     
    Hallo,
    es waren 3 Anzuchtschalen auf dem Kachelofen (150 verschiedene Sorten) ein paar schaffen es noch...wart noch eine Woche, dann fliegen die in den Kübel mit Erde, die ich zum pikieren nehm...sollten die dann doch noch aufgehn, dann dürfen wir raten...
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten