Tomatenzöglinge 2011

hier raucht keiner :D die tomaten sind schon drin. ich hab das total vergesesn bzw einfach nicht dran gedacht. naja mal schaun ob die ritzchen reichen. wenn nicht werden sie eben nochmal umgetopft. ^^
 
  • Ich war fleißig, habe Paprika und paar Aubinchens pikiert (das weiße auf den Töpfen ist kein Schimmel, nur Licht von der Sonne!)
     

    Anhänge

    • 100_2146.webp
      100_2146.webp
      437,2 KB · Aufrufe: 171
    Und hier noch paar Bilder von grade eben:
     

    Anhänge

    • 100_2150.webp
      100_2150.webp
      437,3 KB · Aufrufe: 142
    • 100_2151.webp
      100_2151.webp
      357,5 KB · Aufrufe: 131
    • 100_2153.webp
      100_2153.webp
      294,8 KB · Aufrufe: 126
    • 100_2156.webp
      100_2156.webp
      151,6 KB · Aufrufe: 108
    • 100_2157.webp
      100_2157.webp
      121,6 KB · Aufrufe: 124
  • @tomatenzüchter, die auf dem 3.Bild sehen aber schon ein bischen vergeilt aus? Oder täuscht das Bild und die Stengel wirken nur so lang?

    Ich fang erst Mitte Februar an zu ziehen, weil wir noch 4 Tage wegfahren, und die Gefahr, dass genau in der Zeit was keimt oder vergeilt ist mir einfach zu groß.
    Geplant sind Vilma, Balkonstar, Balkonzauber und Rotkäppchen. Muss reichen, dass die erst Mitte Februar in die Erde kommen, die Samen.
     
  • Ja, die waren geilwüchsig, damals standen die zur Keimung dunkler, habs verpennt, da die schon nach 4 Tagen, werden aber jetzt kompakt... ich pikiere die viel tiefer
    LG Marius
     
    @tomatenzüchter, die auf dem 3.Bild sehen aber schon ein bischen vergeilt aus? Oder täuscht das Bild und die Stengel wirken nur so lang?

    Ich fang erst Mitte Februar an zu ziehen, weil wir noch 4 Tage wegfahren, und die Gefahr, dass genau in der Zeit was keimt oder vergeilt ist mir einfach zu groß.
    Geplant sind Vilma, Balkonstar, Balkonzauber und Rotkäppchen. Muss reichen, dass die erst Mitte Februar in die Erde kommen, die Samen.

    Die jetztigen mit Kunstlicht werden richtig schön gedrungen :)
     
  • ... nun, dann "werfe" ich auch mal die ersten Bildchen meiner 2011er Tomaten ins Volk;)

    Da die Tomaten (hinter meinen Chilis) immer als Stiefkinder gehalten werden, kann ich leider bei einigen nicht mal mehr die genauen Sorten angeben :rolleyes:
    Sei´s drum, ich hoffe trotzdem, daß wieder alle tolle Pflanzen werden.
     
    ... nun, dann "werfe" ich auch mal die ersten Bildchen meiner 2011er Tomaten ins Volk;)

    Da die Tomaten (hinter meinen Chilis) immer als Stiefkinder gehalten werden, kann ich leider bei einigen nicht mal mehr die genauen Sorten angeben :rolleyes:
    Sei´s drum, ich hoffe trotzdem, daß wieder alle tolle Pflanzen werden.

    Das ist wie früher, auf der Neugeborenen-Station, finde ich.

    Klasse Fotos.
     
    Noch was zu den Joghurtbechern:

    Ich hatte letztes Jahr so durchsichtige 0,5 l - Trinkbecher. Da konnte ich dann richtig schön sehen, wie die verwurzeln und ob Staunässe war.

    Natürlich (!) habe ich die SO gestellt, dass die Sonne nicht die Wurzeln verbrennt. Bin ja nicht deppert.

    Dieses Jahr kommen die wieder zum Einsatz.
     
  • Für mich ist es wirklich spannend zu sehen, wie sich quasi parallel die Pflänzchen in den verschiedenen Umgebungen entwickeln.

    Es gibt zwar viele Ähnlichkeiten bei den einzelnen Anzuchten, aber alle haben doch eine eigene "Handschrift" ;)
     
  • Für mich ist es wirklich spannend zu sehen, wie sich quasi parallel die Pflänzchen in den verschiedenen Umgebungen entwickeln.

    Es gibt zwar viele Ähnlichkeiten bei den einzelnen Anzuchten, aber alle haben doch eine eigene "Handschrift" ;)

    Wenn das ein Nicht-Junkie liest, meint der dann: Jaja, die eigenen Kinder vernachlässigen, aber die Tomaten kriegen alles!:grins:
     
    @Annika
    Ja, die Samen hatten alle ein Kamillenteebad, aber wie schon mehrfach erwähnt, bei mir ist es ziemlich kühl. Trotzdem ist jetzt endlich etwas von der Sub Arctic zu sehen. Wunderbar, danke Eur0.
    Nachher werde ich noch eine Runde säen (hallo, Orni). Es geht schon wieder los, einmal angefangen, kann ich mich nicht mehr bremsen, obwohl ich ganz wenig Platz habe.
     
    Hallo, hier ein paar neue Bilder - ohne Zusatzlicht angezogen - aber schon teilweise am 1.12.2010!
     
    Hallo Marius
    Bis jetzt überhaupt nicht.
    Die sind zweimal umgetopft in gute Blumenerde .
    Die erhalten vorerst noch keinen Dünger.
    Die sollen kompakt bleiben.
     
    :grins:Dann kannst du bald ernten, rukakan, wenn auch noch die Bestäubung/Befruchtung funktioniert!!:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten